Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotorucksack für 7D mit Zubehör?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2006, 14:30   #11
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Vorsicht beim Slingshot. Durch die etwas "seltsame" Art der Beladung kann man hier kein größeres Objektiv auf der Kamera angesetzt transportieren. Selbst beim 200er passt ein 70-200/2.8er nicht mehr montiert hinein. Im Augenblick bei Dir kein Problem, nur wenn man mal erweitert... Das Toploader-Konzept des Tamrac macht hier die Sache einfacher und erlaubt m.E.n auch den schnelleren Zugriff auf die restliche Beladung.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2006, 15:50   #12
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Zitat:
Zitat von Tina
ich bin nach wie vor begeistert vom Lowepro S&F Rover LIght.
Hallo Tina,

passt da die D7D+Sigma 100-300/4 rein?

Gruß
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 16:03   #13
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von HolgerN
Vorsicht beim Slingshot. Durch die etwas "seltsame" Art der Beladung kann man hier kein größeres Objektiv auf der Kamera angesetzt transportieren. Selbst beim 200er passt ein 70-200/2.8er nicht mehr montiert hinein. Im Augenblick bei Dir kein Problem, nur wenn man mal erweitert...
Nicht das ich nicht auch Spaß an der Linse hätte, aber bis zu DER Erweiterung muss ich noch länger am nötigen Kleingeld stricken und dann gibt es bestimmt den 300er Slingshot in den sie dann auch reinpasst...

Aber Spass beiseite: ich habe gerade mal den Zollstock angelegt. Beim Slingshot 200 bleiben zwischen der D7D (incl. Zusatzgriff) und Taschenboden gute 15 cm Luft (lichte Höhe, ohne Drücken). Gemessen/Gepeilt von Boden zu Bajonett-Ring der Kamera. Mit leichtem Drücken in die Polsterung sind vermutlich 2 cm zusätzlich möglich. Damit ist eigentlich ein Grossteil der üblichen Linsen abgedeckt. Die Fächer neben dem für das angesetzte Objektiv kann man auch durch entfernen der Trenneinlage zu jewails Einem mit der Länge 15-16 cm zusammenfassen.
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 22:23   #14
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von D@k
passt da die D7D+Sigma 100-300/4 rein?
aufgesetzt oder allgemein? ich hab das gerade mal ausprobiert. Aufgesetzt ohne Sonnenblende (7D mit Griff)passt das genau in die untere Abteilung, dann ist allerdings Schluss.
Ansonsten ist der Rover ein echtes Platzwunder. Wenn ich in Urlaub fliege, habe ich da alles, absolut alles drin, was mitkommt. Normalerweise passen: D7D mit Handgriff, 100-300, 28-70, 12-24, 50er, 180er, Lensbaby, Blitz, Kleinkram.
Wobei ich dann natürlich auch die obere Abteilung mitnutze. Für solche Fälle habe ich ein paar grosse Beoprentücher, in die ich die Objektife einwickle und dann einfach rein damit. So sind sie absolut gut geschützt, und man kann problemlos stapeln.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 15:57   #15
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.329
Zitat:
Zitat von Crossie
Hallo,

ich bin ganz zufrieden mit dem Tamrac Expedition 5. Anbei ein Bild mit folgender Ladung: D7D+VC7D+Minolta 24-85+Geli, Sigma 105 EX, KoMi 50/1.7, Minolta 70-210/4, Tamron 17-35, Kenko Teleplus 1,4x, Blitz+Zubehör wie Imagetank etc. Man sieht es ist noch ausbaufähig, das 17-35 lässt sich auch stehend lagern, dann hat man noch ein komplettes Fach für ein Objektiv. Das 50er und der TK teilen sich ein Fach.

Die Qualität des Tamrac ist super. Hat Nehmerqualitäten, auch im Wald, trotzdem ist er sehr bequem zu tragen.

Gruss
Uwe


Hey Uwe,

das wäre mir persönlich zu locker eingeräumt, oder?

In meinem Expedition 4 siehts so aus:



Na ja, nicht mehr ganz so. Anstelle der A2 liegt dort entweder das 28-75 oder das 75-300, je nachdem, welches gerade auf der Cam montiert ist. Darauf liegt im Beutel das 50mm. Im freien mittleren Fach unten steht jetzt das 17-35 und im freien feld oben steht das 28-135. Auf der anderen Seite liegt das Ofenrohr, darauf eine dünne Neoprenauflage und darauf der 5600 HS. Meine XG paßt auch noch mit hinein. Speicherkarten 6 Akkus und eine Telekonverter haben auch noch Platz. Mehr geht jetzt aber nicht mehr rein.

Und zum Thema Rucki auf und absetzen in dreckiger Umgebung. Ich hab mit eine Alusitzunterlage seitlich außen eingesteckt, auf der kann ich sitzen oder der Rucksack. ICh werde mir allerdings noch zwei Linsenköcher für den Gürtel besorgen, Falls ich mal mit weniger losziehen will. Zum Thema Qualität kann ich mich Deinen Ausführungen nur anschließten, ist alles sehr robust.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2006, 18:59   #16
Oliver Montag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Metten
Beiträge: 78
re

habe mich für den Tamrac Velocity 9 entschieden, schaun wa ma ;-)
__________________
MfG,

Oliver
Oliver Montag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 19:20   #17
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Sicher eine gute Wahl.
Wenn Du ihn bestückt hast, wäre es nett wenn Du mal zwischendurch Deine Erfahrungen schilderst.
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 20:08   #18
Oliver Montag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Metten
Beiträge: 78
re

Jep, kommt im Laufe der nächsten Woche. Sobald ich ihn ein wenig probiert habe, berichte ich :-)
__________________
MfG,

Oliver
Oliver Montag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 08:31   #19
Crossie
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Nentershausen/WW
Beiträge: 176
Hi Irmi,

Zitat:
Zitat von Irmi

Hey Uwe,

das wäre mir persönlich zu locker eingeräumt, oder?
hmm geht ganz gut so. Vor der Kamera habe ich mehr Platz gelassen, da sie dort auch mal mit dem 17-35 oder dem 105er reinpassen muss. Es fällt jedenfalls nichts von selbst raus. Kommt Zeit, kommt Ausrüstung, dann wirds sicher ganz von selbst enger werden .

Gruss
Uwe
__________________
Photoblog
Crossie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 22:57   #20
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.329
Hey Uwe,

klar, Ausrüstung kommt manchmal flotter, als man denkt. War bei mir jedenfalls so. Plötzlich kommt mein Cousin mit nem 50mm und dem 28-135 um die Ecke, ich sollte ihm die Teile hier verkaufen. Hab ich natürlich an mich verkauft .
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotorucksack für 7D mit Zubehör?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.