![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Zug
Beiträge: 29
|
Es hat mir einer angeboten für die sachen (Dynax 800si und das 28-105 und das 100-300mm APO) mir ein Objektiv zu geben. Ich müsse ihn noch sagen was für eins. Tamron oder sigma 28-300mm oder 18-200mm.
Gruss Koubi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
Ich will ja niemandem etwas unterstellen, aber ich glaube, angesichts der Qualität des 100-300 APO von Minolta (bzw. dessen, was man darüber liest) wäre das ein sehr schlechter Tausch. Oder irre ich mich da? Warum benutzt Du nicht einfach die Optiken, die Du hast? Da hast Du doch alles von 17-300 mm, und das nicht in der schlechtesten Qualität. Oder verstehe ich jetzt hier irgendetwas komplett falsch? ![]() Schöne Grüße, Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: CH-4703 Kestenholz
Beiträge: 35
|
Hi Kuobi
Vergiss das mit einem Objektiv mal lieber schnell wieder. Mit dem Kit im WW, dem 28-105 als "fast immerdrauf" und dem guten APO im Telebereich fährst du sicher sehr gut. ![]() Nichts gegen Suppenobjektive - hab ja auch eins - aber mit deinen vorhanden Linsen kann dir ja nichts schlechtes passieren. Also geh raus und hau (drück) auf den Auslöser. Gruss aus dem solothurnischen Phil |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: D-69242 Mühlhausen
Beiträge: 175
|
Sigma 18-200
Na dann Sigma 18-200! Bin damit zufrieden als "Knipser". Tamron tut's sicher auch (kenn ich aber nicht)...
Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Kleiner Tipp: Wenn dein Minolta 100-300 wirklich ein APO ist (es also auf dem Objektiv draufsteht), dann ist allein dieses Objektiv viel mehr wert als jedes Sigma oder Tamron 18-200 oder 28-300 der Welt. Das letzte davon ist auf ebay für 420,- über den Tisch gegangen, und neu ist es auch ab 420,- gelistet (aber nicht mehr lieferbar).
Wenn du es wirklich los werden willst, würde ich es nicht gegen eins der genannten Objektive tauschen (kannst es gerne mir verkaufen ;-) , ist sogar ehrlich gemeint) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Zitat:
Schraube die Dinger auf die D7D (hauptschächlich nacheinender!) und fotografiere! Auf`s Erste bist Du gut versorgt. Und ein analoges Body ist immer im Hintergrund gut! Amen. Gruß
__________________
Darius kennst Du Akita? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Jena
Beiträge: 13
|
AF 18-200 von Minolta oder Tamron?
Hi Leute,
auch ich trage mich mit dem Gedanken, für meine Dynax 7D ein Objektiv mit 18-200er Brennweite zuzulegen. Die Entscheidung, vor der ich stehe, welches Objektiv nehm ich denn? Welches ist denn nun besser, das von Minolta oder das von Tamron? Beide haben fast die gleichen Produktmerkmale, wenn man die Details vergleicht, nur ist Tamron preiswerter... Worin ist das teurere Minolta-Objektiv besser gegenüber Tamron? Wer hat schon Erfahrung gesammelt mit einem dieser Objektive u kann mir nen Feedback geben? Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Luzern
Beiträge: 15
|
@ZZObjekt
Ich habe das KoMi 18-200 seit kurzem. Ich kann über die Bildqualität noch nicht viel sagen (Shice-Wetter letzte Zeit *grummel*), aber über den Fokus. Er ist einfach nur langsam, bedingt durch die grosse Untersetzung bei diesem Objektiv. Ist aber natürlich auch sehr abhängig in welchem Brennweitenbereich du arbeitest, im WW gehts, aber beim Tele und nicht zu hellem Licht hat er doch oft Mühe. Bei der Genauigkeit des Focus bin ich mir noch nicht ganz sicher, dafür muss ich noch ein bisschen weiter testen. Die Verarbeitung ist gut (besser als 18-70). Alles in allem ist der grosse Brennweitenbereich halt der einzige Vorteil, aber das weiss man ja. Das 17-35 mit seiner Lichtstärke und Fokussiergeschwindigkeit macht einfach mehr Spass. Unterschied KoMi-Tamron: KoMi vergütet wohl die Linsen noch, und verwendet kreisförmige Blendenlamellen. Man hört auch dass die Serienstreuung kleiner sei. Zudem kann man im Problemfall die Kamera mit dem Objektiv zusammen zu KoMi schicken, was sicher besser ist als wenn jeder mit dem Finger auf den anderen zeigt. Gruss vom Vierwaldstättersee Dani
__________________
Wem das Wasser bis zum Hals steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi nikigraus
Du hast doch hoffentlich das wirklich gute 100-300 APO nicht dafür weggegeben ![]() ![]() ![]() Falls ja, dann würde ich sagen, dass das ein Fehler war. Die Linsen haben eine gute Abbildungsleistung, bei 300 mm sogar eine richtig gute und sind apochromatisch korrigiert. Das ist ein wirklich gutes Tele, dessen einziger Nachteil in der nicht so guten Lichtstärke liegt, weshalb man vielleicht eher mal ein Stativ braucht. wobei es bei 300 mm immer noch 5,6 bietet, mehr hat Dein Superzoom auch nicht vorzuweisen. Dass man beim Objektivwechsel Staub auf den CCD bekommen kann ist völlig normal und überhaupt nicht weiter dramatisch. Das wäre für mich kein Grund übermäßige Kompromisse einzugehen ![]() ![]() Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Jena
Beiträge: 13
|
KoMi AF 18-200
Hi Dani,
Danke für Dein Feedback... Kannste mich bissl auf dem Laufenden lassen, wie so Deine Erfahrungen mit dem Objektiv sind? Ich haben von meiner alten Minolta ein AF 100-300, da ist im Tele der Fokus auch etwas langsam... ZZObjekt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|