SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » M42
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2006, 02:35   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Ours
Zitat:
Zitat von Jens N.


Eigentlich sollte es mit WWs wegen der hohen Schärfentiefe die wenigsten Probleme geben. Einfach eine kleine Blende nehmen, Entfernung grob einstellen und man kann praktisch ohne zu fokussieren fotografieren. Mich würde ja das 8 mm Peleng reizen...
Ist Richtig.
Nur ich habe die "Nahfunktion" erwähnt. Es steht zwar Makro drauf, aber so will ich es dann doch nicht nennen.
Und die ursprüngliche Frage zielte auch auf Makro.
Und bei der kleinsten Blende mit einer Schärfentiefe von ca. 2 cm sollte man doch schon genauer fokussieren.
Oh sorry, hatte ich missverstanden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2006, 03:03   #12
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 528
An meiner D7D benutze ich auch M42-Objektive von 8 bis 1000mm mit unterschiedlichem Erfolg.
Das neue Peleng 8mm Fisheye bringt schon einen M42-Adapter mit, der auch brauchbar an der D7d funktioniert.
Wie in einem früheren Thread beschrieben hatte ich mit meinen Adaptern, die an den analogen Dynaxen sehr gut passten, anfangs grosse Probleme; d.h. sie liessen sich mit dem Blechwerkzeug nur mit grossem Kraftaufwand an der D7D rein- und rausdrehen, aber nicht zusammen mit dem Objektiv (neuerdings gelingt mir das zusammen mit dem russischen 16mm Fisheye).
Weniger Probleme habe ich mit dem Ansetzen der "Russentonne" 1000mm/F10 (auch mit Kenko 1,4x), seit ich den vorhandenen M42-Anschluss durch einen fest montierten T2-Adapter für Minolta AF ersetzt habe.
Gute Erfahrung mit meinem Pentax 300/4,0, das sich einwandfrei manuell fokussieren lässt.
Fazit: nicht die Objektive sind das Problem, sondern die Funktionalität der Adapter.
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 08:47   #13
Karlgeigl
 
 
Registriert seit: 28.09.2004
Beiträge: 3
M42

Hallo Twolf,
inzwischen hab ich eine Dynax5D und den Kood Adapter von Foto Walser. Er funktioniert mechanisch, hat aber einige Probleme. Wenn ich ein M42 Balgen verwende, steht es etwas schief, so ca. 15°, ich helfe mir da ab, indem ich einen Papierring dazwischen lege so dass der Balgen gerade steht. Das ist wichtig wenn ich zB Dias kopiere
Bei normalen Objektiven ist das egal.
Im Telebereich funktioniert alles sehr gut, man fotografiert ja mit offener Blende oder macht die Blende 1 Wert zu. Manuelles Scharfstellen ist kein Problem.
Im Makrobereich ist es schwieriger, da man hier abblenden muss.

Gruss, Karl
Karlgeigl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » M42


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.