Zitat:
Zitat von baer611
Darauf bezog sich meine ursprüngliche Frage, ob diese Unterschiede normal sind.
|
Darauf gibt es keine Antwort. Jeder RAW-Konverter, und Du hast in meinen Augen noch keinen wirklichen RAW-Konverter genannt bis jetzt, hat eine Standardeinstellung. Professionelle Programme legen diese Standardeinstellung auf die Einstellungen, die zum Zeitpunkt der Aufnahme in der Kamera eingestellt waren. Andere hingegen versuchen die Werte schon munter zu korrigieren, obwohl man es vielleicht gar nicht will. Sprich, ein durch die kamerainternen Prozesse fertig entwickeltes JPG wirst Du NIE mit einem RAW vergleichen können, außer Du arbeitest mit einem Programm, das Dir jegliche Einstellmöglichkeit überlässt.
Bitte auch darauf achten, dass sowohl der JPG-Bildbetrachter, wie auch der RAW-Entwickler im gleichen Farbraum arbeiten. Auch das kann die Unterschiede erklären.
Zu meinem Workflow, ich fotografiere mit RAW+JPG, dabei das JPG in der höchsten Komprimierung. Das JPG verwende ich nur kameraintern zum Zoomen, da es KM leider nicht fertig gebracht hat durch ein Firmware-Update die gleichen Komfortmöglichkeiten wie bei der D5D herzustellen. Das JPG sieht aber erst gar nicht die Festplatte meines Rechners, sondern lediglich die RAWs werden kopiert. Die RAWs kommen danach dann zur Ansicht in den Konverter und ich pick mir dort die heraus, die ich für gut befinde. Die werden "entwickelt" und zwar so wie ich sie für gut befinde. Da isses mir vollkommen wurscht, wie das ursprüngliche JPG ausgesehen hat.