![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
In Rawshooter Essentials.
Tobi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 62
|
Zitat:
meine Bilder liegen aber nur als JPG vor.
__________________
Gut Licht Torsten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Das war wohl auch eher als Tip für die nächsten Bilder gemeint. An den JPEG's die du bei dieser Veranstaltung geschossen hast kann man nicht mehr so viel machen. Sicher kann man das ganze Bild noch auf eine fast korrekte Belichtung bringen - aber das bringt halt nur in den Bereiche etwas, die noch eine Zeichnung haben.
Der Himmel und der Dampf sind aber dermaßen überbelichtet, daß sie praktisch nur noch als weiße Fläche vorhanden sind. Wenn du erstmal ein paar schöne Bilder machen willst und dann nach und nach bei weniger "wichtigen" Bildern übst würde ich dir wenn's sicher klappen soll auch erstmal empfehlen auf "P" (wie Panik) und AutoISO zu gehen. Achso zu der Programm Frage. Ich hab mich an deinem Bild (leider erfolglos - siehe oben) mit Photoshop versucht.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Ebersbach
Beiträge: 171
|
Hallo,
also in Corel Photo Paint (benutze auch Version 11) macht Du Versänderungen dieser Art über "Bild -> Anpassen -> entsprechender Unterpunkt" habe mal zwei Minuten mit dem Bild rumgespielt... nicht perfekt aber.. sieht selbst Bild gemachte Korrekturen: bei "Gamma" den Regler auf 0,65 "Helligkeit/Kontrast/..." die Farbintensität etwas erhöht "Farbton/Sättigung/..." sowohl beim Hauptkanal als auch bei Grün (damit die Wiese etwas mehr Farbe bekommt) die Sättigung etwas erhöht. Einfach ausprobieren und ein wenig damit rumspielen ![]() Gruß, Andy edit: PS: Bildkorrekturen der Art sind mit fast jedem EBV-Programm machbar. CPP kann schon einiges... es muss nicht immer PS sein ![]() PPS: am Rauch und am Hintergrund lässt sich aber wirklich nixmehr machen. Im Zweifelsfalle lieber unter- als überbelichten.
__________________
life's a mystery - seize ev'ry moment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 62
|
Hallo Andy,
Danke für den Tip zum CPP - ich habe unterdessen auch damit "gespielt" und habe aber nur im Bereich der Tonwertkorrektur "gedreht". Im Ergebnis kommen jetzt Bilder, die ich zumindest nicht mehr als Müll bezeichne, sondern wo man zumindest am PC noch ohne Panik hinschaut. Die Zeichnung im Dampf bekomme ich natürlich nicht mehr hin - schade - dafür sind aber die Videoaufnahmen geworden, das tröstet :-)
__________________
Gut Licht Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Was dagegen hilft? Üben, üben und noch mal üben. Wozu fotografieren wir digital. Übrigens, der A-Modus wäre in dieser Situation besser gewesen, weil Du sofort siehst, welche Belichtungszeit die Kamera bei voreingesteller Blende wählen würde. Wäre Dir diese Zeit zu lang, könntest Du entweder über die Blende oder eben über die ISO-Zahl sofort korrigieren. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 62
|
Zitat:
genau so war das...ich habe im Geiste nochmals die Situation durchgespielt und mit ziemlicher Sicherheit habe ich schlicht die Korrektur vergessen wieder auf Null zu drehen. Und dabei steht das auch noch extra im Handbuch, das man es nicht vergessen soll... ![]() Klüger bin ich geworden........
__________________
Gut Licht Torsten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Übrigens, um auf Nummer sicher zu gehen, einfach das Belichtungsrad so lange drehen bis es einrastet, dann steht es garantiert auf NULL. Die Korrektur siehst Du übrigens auch im Sucher. Aber aus Fehler lernt man. Noch einmal passiert Dir das nicht. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|