![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
|
So ganz kann ich mich den Vorrednern nicht anschließen. Auf Langstreckenflügen ist Handgepäck in der Regel kein Problem. Man sollte nur zeitig genug durch die Sicherheitskontrolle gehen, und darauf gefasst sein, alle Geräte auch mal einschalten zu können, also Akkus aufladen. Das gilt vor allem bei Laptops. Wenn man dann noch versucht, niocht als letzter in die Maschine zu gelangen, hat man gute Chancen auf Platz in der oberen Gepäckablage, das schafft Beinfreiheit.
Problematischer sind kurze Flüge, z.B. Zubringer. Wenn das eine kleine Maschine ist, und die auch noch voll, kann sogar an der Gangway noch Gepäck eingesammelt werden, dass kriegst Du dann beim Aussteigen sofort wieder. Ich habe im Urlaub immer einen Notebook-Trolley, da passt auch ein Großteil der Fotoausrüstung rein. Dazu kommt für meine Holde ein Rucksack mit Lesestoff und dem Rest der Fotoausrüstung. Die aufgegebenen Koffer können sowieso durchsucht werden, wenn es denn Kontrolleuren so gefällt. Dazu braucht es keine Elektronik darin. Also niemals abschließen. Grüße Fingolfin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
|
Alles gute Tips! Aber einen hab' ich noch... Fotoweste!
Wenn Du wirklich Angst hast, auch nur einen Teil der Ausrüstung in den Gepäckraum zu geben und Du soviel mit hast, daß es über 7kg sind, bzw. es die Standardmaße sprengt, zieh Dir eine Fotoweste an. Da kriegst Du lässig zwei Bodies, drei Linsen und einen Blitz unter. Was Du direkt am Körper trägst, dafür gibt es keine Regeln oder Beschränkungen. Wenn Dir also einer blöd kommt, sagst Du freundlich "Kein Problem" und räumst alles empfindliche in deine Weste. Ansonsten, wäre mir der Fotokram im (Hartschalen)- Koffer gut verpackt zwischen den Klamotten sicherer, als in der Fototasche, wenn diese mit den anderen Koffern in den Gepäckraum muss. Es sei denn Deine Fototasche ist ein Rimowa bzw. Pelikan Case. Außerdem gilt zu beachten, daß die Maximalmaße meist als sogenannte linear inches Summe angegeben sind. Also z.B. 45 linear inches berechnest Du, indem Du Höhe, Breite, Länge mißt und die einzelnen Zahlen addierst. Zusammen darf nur 45 rauskommen. Was die größte Einyellänge ist, ist wurscht. Bei american airlines z.B. sind 45 linear inches (114cm) erlaubt. ZUSÄTZLICH kannst Du noch ein Personal Item mitnehmen. Das kann nochmal 36 inch Gesamtseitenlänge haben. Hier ist die Liste von AA: Personal items include the following: * Purse * Briefcase * Laptop * Small book-bag style backpack * Other similar items that do not exceed 36 linear inches (length + width + height) will be allowed such as a small tote bag or shoulder bag. * Additional items that will be allowed above and beyond the restrictions listed above include: o Outer garments such as coats/wraps/hats o Approved safety seat for lap or ticketed child o Umbrella stroller for lap or ticketed child o Diaper bag for lap or ticketed child o Book or newspaper o Bistro sized or smaller bag of food that is consumable o Assistive devices for passengers such as wheelchairs, walkers and CPAP machines o Therapeutic oxygen provided by the airline Ein Briefcase ist eine Aktentasche und die können ganz schön groß sein. Ein Pilotenkoffer z.B. gehört da dazu. Das Handgepäck ist bei AA als Beispiel auf 18kg beschränkt. Die mußt Du erstmal durch nen großen Flughafen schleppen. Der Trick mit der Weste ist, daß wenn Du das Kleingedruckte genau liest, die Weste als outer garment zählt und damit nicht unter die Einschränkungen fällt. Es gibt auch extra Fototrolleys, die für solche Fälle sehr praktisch sind. Mir steht das dieses jahr mindestens zweimal bevor und ich habe mich deshalb recht genau informiert und die Fotowestentechnik ausbaldowert. Die besten Fotowesten sind die von einer kleinen Firma aus Texas (mit der ich rein gar nix zu tun habe), die auch Schutzkleidung für Soldaten und Fallschirme machen. Sie heissen Vested Interested (berechtigtes Interesse als Wortspiel) und das Magnum Modell ist der Hit. Die machen sogar Spezialanfertigungen und auf Maß, sollte das nötig sein. Ansonsten gibt es anständige Westen oder jacken ab 50 Euro von vielen Firmen. Was willst du den alles mitnehmen? Liegst Du über 7kg (scheint die Beschränkung in Europa zu sein, aber das kannst Du auf der Website der airline checken) oder gar über 18??? Ich liege mit laptop sicher über 7kg aber auch klar unter 18. Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Im Zweifel hilft auch ein Anruf bei der Fluggesellschaft weiter. Nach meinen Erfahrungen ist es kein Problem mit einem Rucksack und einem als Fototasche erkennbaren Zusatzgepäckstück in die Kabine zu kommen. Je touristischer das aussieht, desto besser. Hatte ich meine Fotoausrüstung im normalen Rucksack (den ich im Urlaub auch dafür nutze), mußte ich des öfteren die "gefährlichen" Dinge auspacken. Seit ich für den Flug eine alte, aber als solche erkennbare Fototasche benutze, habe ich keine Probleme mehr gehabt.
Aber Achtung! Es passiert immer öfter, daß Handgepäck abgewogen wird - allerdings noch nie die Fototasche, nur der Rucksack. Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Ich hatte mit dem großen LowePro Nature Trekker auf den letzten beiden Flügen auch keine Probleme mit Gewicht und Maßen. Neben der Fotoausrüstung passen da auch noch die wichtigsten Reiseutensilien hinein. Lediglich bei einem Flug musste ich alles auspacken. Allerdings stellte sich heraus, dass die nicht auf Kamera oder Objektive scharf waren, sondern auf eine Schere, die in einem Medpack drin war. Gut, dass diese keine Spitze hatte und so haben sie mir das Teil nicht weggenommen.
P.S. Übrigens sieht das dicke Sigma 100-300 f/4 sehr imposant im Durchleuchtungsgerät aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
@7D: wie ich schon schrieb, gelten unterschiedliche Regeln je nach Airline, Flugziel und Klasse. Was AA macht, gilt vielleicht von und nach Nordamerika bzw. für domestic flights, aber innerhalb Europas gelten andere Regeln. Teddy will nach Irland, der OP hat sich zum Flugziel noch nicht geäußert...
Hier stehen z.B. "Schablonen" an den Gates in die das Handgepäck (max. 55x40x20 cm^3) im Zweifel passen muss, also nix is mit "linear inches". Wobei das nicht furchtbar streng auf den cm genau kontrolliert wird. Aber wenn du an den Falschen gerätst... Selbst Handgepäck, das obigen Maßen entspricht, passt in manchen Fluchzeugen nicht in die oberen Gepäckfächer. Ich sach nur Tupolew ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
|
Peanuts,
sag' ich ja. In Europa scheint die Beschränkung 7kg zu sein. Bei den kleinen Airlines sogar nur 6kg aber bei den großen (Lufthansa) bis zu 8kg, wobei BA nur 6 durchgehen läßt. Für die linear inches in Europa scheinst Du Recht zu haben. Mit Fotoweste ist er aber auf jeden fall aus dem Schneider sozusagen. ![]() Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Ich hatte dann bei der Gepäckaufgabe nochmal nachgefragt, ob mein Lowepro Rover AW II als Handgepäck durchgeht. War dann kein Problem. Für den Notfall hatte ich aber zum schnellen Umpacken noch einen Stoffbeutel dabei.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Das mit den Handgepäckmaßen wird zunehmend enger gesehen - teilweise ist beim Sicherheitscheck nun ein Bügel vor dem Röntgengerät. Da muss man dann schonmal etwas drücken, wenn man ein 4/600 als Handgepäck durchschleust
![]() Aufs Gewicht hat bei mir nur einmal eine Dame geschaut - mit dem Hinweis auf Laptop + Linsen war dann alles OK. Ich sollte das dann nur nicht oben reinstopfen. Aber meinen Trolleyrucksack packe ich eh immer unter den Vordersitz - die Klappen da oben gehen bei "unruhigem" Flug auch schon mal auf. Und das Zeugs möchte ich auch nicht auf den Kopf kriegen. Abgesehen davon, dass beim letzten Flug (DO328, WelcomeAir) da oben der Platz gerademal für die Mäntel reichte... Ich stecke soviel wie geht in einen Rucksacktrolley. Der hat die zulässigen Maße, rein gehen 2,8/80-200 + 4,5/400 + Body und Laptop. Die kleinen Linsen kommen dann in den Koffer (so ich denn nicht ein Weitwinkel am Body um den Hals hängen habe). Sonstiges Zubehör für Langflüge (Buch etc.) kriegt die Freundin in ihr Handgepäck... Guten Flug wünscht Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Ich zitiere mal einen Satz in den ABB wie man ihn bei vielen Fluggesellschaften findet:
Zitat:
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Wie gesagt: Der LowePro Rolling Minitrekker hat ja eben handgepäcktaugliche Masse,
allerdings passt das Notebook nicht mehr hinein. Die Fotoausrüstung sollte also nicht das Problem sein. Ich denke, dass höchstens eine zusätzliche Notebooktasche als 2. Handgepäckstück Probleme machen könnte, wenn man nur 1 Teil mit reinnehmen darf. Wenn ich mit den Sachen einmal drin bin, findet sich der Rest schon. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|