Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5600 unterbelichtet bei indirektem Blitze
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2006, 12:20   #11
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Peanuts
Indirektes Blitzen und Omnibounce kosten jeweils 2-3 Blendenstufen, so dass bei ISO 100 oder 200 sehr schnell der 5600 an seine Grenzen stößt.
Das ist genau auch meine Erfahrung! Wenn man obendrein noch mit kleiner Blendenöffnung (große Blendenzahl) fotografieren will, wird's ziemlich schnell zappenduster...

Indirektes Blitzen ist wunderschön --- wenn man offene Blende, genug Blitzenergie und eine sehr hellweiße und nicht zu hohe Zimmerdecke hat...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2006, 12:40   #12
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi,

kann es sein das bei eurem Problem die Position des Zoomreflektors im Blitz die Ursache ist? Ich denke in Verbindung mit dem OmniBounce muss der Reflektor in WW Stellung sein sonst funktioniert das Teil nicht oder besser gesagt schluckt es extrem Leistung ohne genügend Licht seitlich abstahlen zu können. Eine ausgezogene Streuscheibe bewirkt das der Reflektor auf der kürzesten Einstellung bleibt egal welche Brennweite am Objektiv eingestellt ist, zumindest ist das bei meinem Metz so. Was macht denn also der Reflektor bei euch?
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 12:52   #13
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Hallo Peanuts,

alles mit ISO 200, ich habe auch die Blitzbelichtungskorektur mit +2 probiert aber das ist nicht das selbe wie das 2-3mm rausziehen der Streuscheibe.

Bei der A2 ( Bei ISO 100 ) habe ich die Streuscheibe so gut wie nie angepackt, da passte es immer in meiner Testecke mit der Blitzbelichtung.

Endfesseltes Blitzen geht wunderbar mit meiner D7D, sollte nicht immer das selbe dabei rauskommen egal ob der Blitz direkt auf der D7D drauf ist oder endfesselt?

Hallo sixtyeight,

auch ohne Omnibounce verbessert sich beim indirekten Blitzen das Verhalten wenn ich die Streuscheibe ziehe.
Der Reflektor fährt in die 17mm Stellung.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 14:15   #14
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Es scheinen Unterschiede vorzuliegen.

Wenn ich auf 24mm stelle, ist bei gleichm. Hintergrund das Histogramm rechts am Strich vor dem Ende = -1 EV, bei kontrastreichen Motiven rechts an.

Wenn ich die Streuscheibe ziehe, ist der Blitz bei mir zu hell, also meist deutlich überbelichtet. Das gilt sowohl mit Omnibounce als auch normal indirekt. Scheint so, daß die Streuscheibe > 2EV Blitzkorrektur durchführt.

Blöderweise fährt beim 5600HS der Reflektor auch dann der Brennweite nach, wenn er gekippt ist. Aber wie schon gesagt, das kann man abstellen.

Interessant ist, daß die Blitze sich augenscheinlich nicht genau gleich verhalten.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 14:52   #15
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Pittisoft
Hallo Peanuts,

alles mit ISO 200, ich habe auch die Blitzbelichtungskorektur mit +2 probiert aber das ist nicht das selbe wie das 2-3mm rausziehen der Streuscheibe.
Wenn du mit der Leitzahl am Ende bist, nutzt auch eine Korrektur mit +2 oder +3 nichts mehr. Der Blitz feuert eh schon mit 100% Leistung.

Wie gesagt, indirektes Blitzen plus Streuschirm kostet gewaltig an Leitzahl und damit an Reichweite.

Faustregel: Indirekt gegen die Zimmerdecke 3 Blendenstufen, Streuschirm 2, so dass unterm Strich 5 Blendenstufen rauskommen. Und das ist eine Menge Holz.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2006, 15:11   #16
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von Pittisoft
Hallo Peanuts,



Endfesseltes Blitzen geht wunderbar mit meiner D7D, sollte nicht immer das selbe dabei rauskommen egal ob der Blitz direkt auf der D7D drauf ist oder endfesselt? .
Hallo Peanuts,

Wenn ich von meiner Puppe eine Aufnahme indirekt mit aufgesetzten Blitz mache ist es zu Dunkel.

Mache ich die gleiche Aufnahme nochmal endfesselt ( D7D rechte Hand 5600er in der linken Hand der Reflektor zeigt in die gleiche Richtung gegen die Decke ) ist die Aufnahme richtig belichtet.
Vieleicht sollte ich mir eine Blitzschiene zum drunterschrauben kaufen und die Blitzschuhkappe an der D7D für immer draufstecken lassen ?

Äh gibt es sowas überhaupt für den Minolta Blitzfuß
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 15:48   #17
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Hm, was meinst du mit Puppe

Beidesmal, indirekt auf der Kamera und indirekt entfesselt (drahtlos?) wird Vorblitz-TTL und nicht ADI verwendet. Da sollte eigentlich das gleiche bei rauskommen.

Wenn du den 5600 auf eine Schiene schrauben willst, geht das entweder mit dem Fuß der dem 5600 beiliegt (da ist ein 1/4"-Gewinde untendrin). Ok, das Spinnendings sieht blöd aus .

Zweite Möglichkeit ist ein Off-Camera-Shoe (müsste OS-1100 sein, muss nachsehen). Der hat oben Minolta-Fuß, unten was ISO-ähnliches (ohne Kontakte) und 1/4"-Gewinde.

Verbindung zur Kamera entweder über Kabel OC-1100 oder drahtlos.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 16:07   #18
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von Pittisoft


Indirekt 45 Grad an die Decke mit Omnibounce


Indirekt 45 Grad an die Decke+Omnibounce+Streuscheibe 2-3mm rausgezogen

Hallo Peanuts,

mit Puppe meine ich diese hier
So ungefähr sieht der Unterschied aus.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 16:43   #19
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Tja, da fällt mir im Moment keine Erklärung ein. Ich werd mal mit meinem 5600 und der Streuscheibe spielen...
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 17:38   #20
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
@Pittisoft
War deine D7D und der 5600 schon in Bremen bezüglich Abgleich?
Wenn nicht, versuch es meine Fotos sahen auch so unterbelichtet aus.
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5600 unterbelichtet bei indirektem Blitze


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.