![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Das Kitobjektiv KonicaMinolta 3,5-5,6/18-70 ist super
Hallo Zusammen,
Ich habe gestern endlich mein langerwartetes Minolta 1,4/50 mm bekommen. Heute wollte ich endlich meinem Kitobjektiv 3,5-5,6/18-70 mm den Todesstoß versetzen und mich mit in einem kurzen Vergleich an dem neuen 1,4/50 mm erfreuen. Also bin ich nichts wie raus in den Garten und habe Vergleichsfotos mit beiden Objektiven bei den Blenden 1,4/2,0/2,8/4/5,6/8/11/16 bzw. 5,6/8/11/16 geschossen. Danach bin ich sofort an den Rechner geeilt, habe die Dateien mit Photoshop analysiert. Der erste Eindruck war, das die Aufnahmen mit dem Kiobjektiv deutlich Kontrastreicher als die des 50 mm Objektives sind. Um diesen Nachteil auszugleichen wurde alle Dateien mit der Auto-Tonwertkorrektur angeglichen. Dannach erfolgte der Vergleich bei 100% Auflösung. Das erstaunlicher Ergebnis war, dass die Aufnahmen mit dem Kit-Objektiv eine bessere Schärfe zeigten und geringfügig plastischer wirkten als die Aufnahmen mit dem 50iger. CAs waren identisch, Vignetierungen konnte ich wegen der fotografierten Objektes nicht beobachten. Die gleiche Erfahrung habe ich schon vor einigen Wochen gemacht als ich das Kitobjektiv mit dem Sigma 1,8/28mm Aspherical II verglichen habe. Mittlerweile habe ich nun den Eindruck, dass die Qualität des Kitobjektivs nicht wirklich der Qualität entspricht, die im Forum über das Objektiv kundgetan wird. Ich bin nun hochbegeistert und werde meinen Entschluss mir dass Minolta 3,5-4,5/24-80 nocheinmal gründlich überdenken. Ich frage mich ob die Digital-Objektive nicht tatsächlich konstruktivbedingt den herkömmlichen Analog-Objektiven überlegen sind, weil den Analogen halt für eine ungefähr gleiche Auflösung die doppelte Fläche zur Verfügung stand. Die digitalen sind dagegen auf die Größe des Chips gerechnet, was zumindest den Vorteil bei Kontrast und Plastizität erklärt. Generell glaube ich schon dass die Analogen besser auflösen aber halt nicht doppelt so gut. Dies müssten sie aber, wenn sie mit den Objektiven für den kleineren Bildkreis mithalten wollten. Von meinen Festbrennweiten trenne ich mich dennoch nicht. Sie haben halt den unglaublichen Vorteil dass sie enorm Lichtstark sind und ich liebe es mit dem vorhandenen Licht auszukommen. Wenn ich herausfinde wie die Galerie zu bedienen ist, werde ich Ausschnitte der Vergleichsfotos hochladen. Ich freue mich auf Eure Reaktionen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|