![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Tja Axel,
was im Leben ist schon ganz ohne Risiko? Du kannst im Aldi gegen einen Einkaufswagen rennen oder auf dem Heimweg vom Friseur am Ende einer Rolltreppe straucheln und Dir den Fuss verstauchen......... In diesem Forum sind hunderte Billigakkus im Einsatz und noch keiner ist hochgegangen. Einzig der eine oder andere wenige hat vorzeitig schlappgemacht, aber bei dem Preis ist das zu verschmerzen.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Einen gebrauchten Akku würde ich nicht kaufen, die Lithium-Teile sind doch nur begrenzt haltbar. Was ist, wenn ich einen 2 Jahre alten erwische?
Ne, da kaufe ich mir lieber einen neuen und nehme das Risiko, daß mir die Hütte explodiert, in Kauf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 49
|
bei Akkus ommt es eigentlich nur auf die Qualität der Zellen an - ich hatte mal einen Akku von einem echten billighersteller - das Teil war nach 3 mal Laden im Arsch. Wer billig kauft kauft zweimal.
Und was Mignon Akkus angeht - Ansmann oder Varta - sind einfach die besten. Aber die besten Akkus nützen wenig ohne das richtige Ladegerät. Ich benutze ein prozessorgesteuertes Ladegerät der Fima Ansmann mit Einzelzellenüberwachung und Refresh-Funtion (<-- ganz wichtig !!). So was kostet ca 60 - 70 Euro. Diese Kombination Leistet treue Dienste - zumal mein 5000er Blitz doch recht Energiehungrig ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
![]() Dachte erst, es hat Dir bei einer Akkuexplosion die Nase weggerissen? ![]() Zitat:
Ansmann und Varta-Akkus (i.d.R. umgelabelte No-Name-Zellen) haben hier und in andere Foren überhaupt keinen guten Ruf. Ebenso die Ansmann Ladegeräte. Ausnahme waren die 2300er Ansmann AA-NiMH, die eigentlich Sanyos waren (zumindest die, ich in die Finger bekam). Die Original-Sanyos waren trotzdem billiger... Meine Empfehlung: Finger weg von Ansmann, Varta, Conrad und sonstigen No-Name-Akkus. Statt dessen 2500mAh-NiMH-Akkus von Sanyo, Energizer (= Sanyo, nur billiger), Panasonic, GP. http://www.d7userforum.de/phpBB2/fto...-0-asc-26.html Tipps zu Ladegeräten: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=6173&start=13 http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...850&highlight= Tom PS: 6x1,5V=9V im Handgriff der A1/2 bzw. D7d schaden mit Sicherheit nicht, da die voll geladenen NP-400-LiIonen-Akkus auch schon etwa 8,4V haben. Außerdem nimmt die Spannung unter Belastung schnell ab, da die Primärzellen (Wegwerf-Batterien) hochohmiger sind, als Akkus. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|