Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Noch 2 Tage bis Vollmond
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2006, 01:28   #11
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
hmm manuell oder automatisch scharfgestellt?
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2006, 01:34   #12
mr2joe
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Bättwil (SO/Schweiz)
Beiträge: 49
Manuell, aber auch Automatisch keine Chance. Irgendwas ist da Faul, denn ich hatte vor einiger Zeit mit dem 300er scharfe Mondfotos geschossen. Und jetzt geht auch das nicht mehr... Das nervt gewaltig!
mr2joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 11:55   #13
Peanuts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Könnte ein dejustierter Spiegel sein. Das kann sich sowohl auf die Mattscheibe als auch den AF auswirken.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 12:15   #14
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Hast du sonst Probleme mit dem Scharfstellen, oder nur beim Mond..?
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 14:22   #15
mr2joe
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Bättwil (SO/Schweiz)
Beiträge: 49
Ich habe es gerade bei Tageslicht versucht, und hatte dabei auch meine liebe Mühe. Ich hatte die Cam mit dem 500er Reflex auf dem Stativ, mit Kabelauslöser, Manueller Fokus und Spiegelvorauslösung. Ich habe drei mal abgedrückt und dabei den Fokus nicht angerührt. Resultat: Kein Foto war wie das andere.
Jetzt habe ich aber etwas bemerkt. Draussen ist es a...kalt (-1°), und ich fotografiere aus dem offenen Fenster meiner gut geheizten Stube hinaus. Das Hitzeflimmern der von der Wohnung austretenden Wärme ist jetzt deutlich zu sehen. Gestern Nacht ist mir das nicht aufgefallen. Scheinbar hat dieses Flimmern einen solch grossen Einfluss, dass eine vernünftige Fokussierung bei grossen Brennweiten nicht mehr möglich ist.
Bei geschlossenem Fenster sind jetzt alle Bilder gleich scharf.
Hoffentlich haben wir heute wieder eine klare Nacht, damit ich den Mond nochmals einfangen kann. Ich werde berichten...

Gruss Johnny
mr2joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2006, 11:36   #16
Peanuts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Das ist ein bekanntes Phänomen. Die Astronomen nennen das Dome Seeing. Dome ist die Teleskop-Kuppel, Seeing beschreibt das Zittern eines Sterns bzw. die optische Qualität die sich mit einem gegebenen Teleskop abhängig vom Standort und vom Wetter erreichen lässt.

Früher waren Teleskop-Kuppeln drehbare Halbkugeln mit einem Schlitz durch den das Teleskop lugt. Die warme Luft steigt durch diesen Schlitz und verursacht dramatische Verschlechterung des Seeings. Seit man das erkannt hat, baut man Teleskop-Gebäude, die sich vorne und hinten weit öffnen lassen. Zusammen mit anderen Massnahmen (Temperaturmanagement) ist Dome Seeing Gechichte ;-) http://www.eso.org/projects/vlt/unit-tel/enclosure.html
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 12:45   #17
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Gestern Abend = mieses Wetter ...

heute Morgen = sternenklar + strahlender Mond ...

--> angezogen, rausgerannt und draufgehalten, bevor ich fahren musste ...

Mal sehen, was es wird.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 12:54   #18
mr2joe
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Bättwil (SO/Schweiz)
Beiträge: 49
Gestern Nacht habe ich nochmals versucht den Mond zu Fotografieren. Da es mir draussen zu kalt war, habe ich es durch das geschlossene Fenster versucht. Jetzt sind die Bilder fast einwandfrei. Aber um das Mondauto zu entdecken, müsste ich wahrscheinlich zuerst noch die Fenster putzen.

Gruss Johnny
mr2joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 17:05   #19
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.905
Zitat:
Das Hitzeflimmern der von der Wohnung austretenden Wärme ist jetzt deutlich zu sehen. Gestern Nacht ist mir das nicht aufgefallen. Scheinbar hat dieses Flimmern einen solch grossen Einfluss, dass eine vernünftige Fokussierung bei grossen Brennweiten nicht mehr möglich ist.
Bei geschlossenem Fenster sind jetzt alle Bilder gleich scharf.
Das hatte ich im Herbst mit dem Ofenrohr auch schon mal, der AF versagt da kläglich. Und manuell scharfgestellte Bilder sind auch nicht besser, das Hitzeflimmern versaut das Bild nachhaltig.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 17:34   #20
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.975
ach deswegen klart das Wetter in HH wieder auf

Häufig zum Vollmond haben wir hier im Winter immer super sauberes Fotowetter gehabt, grandiose Sonnenaufgänge und Untergänge
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Noch 2 Tage bis Vollmond


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.