![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Hey Peter,
vielleicht liegt das unterschiedlich große Problem mit dem Staub in den unterschiedlichen Sensoren begründet. Vielleicht besitzt der CMOS dr 10D eine größe Elekrostatik als der Sensor der S2. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-51xxx
Beiträge: 99
|
es gibt einfach sehr viele leute die sich ein staub problem züchten wo garkeins ist.
was ich sehr oft gesehen habe sind bilder von leuten die eine weiße wand/himmel fotografieren und dann den kontrast um 100% aufdrehen. bei dem verfahren ist natürlich jeder staub schlier und was auch immer auf dem sensor zu sehen. aber mal erlich im normalen einsatz ist davon wirklich nie was zu sehen und wenn doch ist es mit winem klick mit dem stempel tool schon wieder behoben. ich hatte auf meiner D60 einmal ein kleines haar das bei den bildern die ich mit meinem 180mm macro gemacht habe ab blende 8 auch störend gesehen hat. als ich das haar nach meiner münchner foto tour suchen wollte und es weg putzen wollte habe ich festgestellt das das haar und andere flecken schon längst wieder weg waren. putzen hatte sich dann also erledigt. TomCat |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Man sollte wirklich nicht übertreiben mit dem Sauberkeitswahn. Wenn man früher beim Dia betrachten ein Haar oder Staubfussel auf der Leinwand entdeckt hat, ich man auch nicht gleich in Panik geraten. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|