SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 500mm Spiegeltele
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2008, 19:37   #11
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Ich setze das AF500 gerne mal bei Fußball ein. Wenn das Licht reicht für Spielszenen, ansonsten um Portraits von Spielern zu machen.
Der Kontrast der Bilder ist etwas weich, der Schärfebereich gering, aber der AF ist schnell genug um Spieler, die auf einen zulaufen, eine zeitlang im Fokus zu halten. (Sofern man sie nicht bereits aus dem Sucher verloren hat, denn umgerechnete 750 mm zeigen einen verdammt kleinen Ausschnitt).

Bei Gegen- und Streiflicht allerdings reicht die eingebaute Geli nicht. Dann nimmt der Kontrast dermaßen ab, das es sich nicht mehr lohnt Aufnahmen zu machen.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2008, 16:34   #12
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Zitat:
Zitat von zzratlos Beitrag anzeigen
Hallo Snert!

Wie schaut es mit dem "Will-ich-mitnehmen-Gefühl" zwischen dem Spiegel und dem 200-500 mm aus?
Hallo auch!

Hmm, also ein Immer-dabei ist weder das eine noch das andere. Das Spiegeltele ist in der Tat kompakter und lässt sich auch leichter verstauen auf Grund der kürzeren Bauform. Trotzdem habe ich inzwischen eher das Tamron 200-500mm dabei, weil es zum einen einfach die deutlich bessere Abbildungsleistung hat und als Zoom flexibler bei der Bildgestaltung ist. Also wenn ich schon schleppe will ich auch was davon haben.

Das Spiegel hat halt den Vorteil der Unauffälligkeit. Kaum jemand würde dahinter 500mm (bzw. 750mm) vermuten.

In Punkto Preis-Leistung liegt das Tamron allerdings klar vorne. Als ich mir das Spiegeltele gekauft habe gabs das Tamron noch nicht und das vergleichbare Sigma hat mich von der Abbildungsleistung her nicht überzeugt.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2008, 22:36   #13
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Ich habe mir auch das Minolta Reflex geholt und bin noch am rum testen, hatte bisher noch nicht die Zeit...

Habe mir mal in der Bucht günstig einen Kenko MC4 2x gezogen. (Kennt jemand den Unterschied zum MC7 ?)

Leider gibt es nur bei F4 den AF und so muss man manuell fokusieren. Da ich im Moment keine Zeit habe, habe ich mich einfach mal ans Fenster gestellt und ein Foto freihand geschossen. Ich weiss nicht wie viel ich verwackelt habe, bei dieser Brennweite mit 1/400s zu belichten und ISO200 zu wählen ist schon eine kleine Herausforderung... Das Ergebnis für eine Freihand-Aufnahme und eine äq.KB 1500mm Brennweite ist aber, wie ich finde, durchaus ganz okay, ...
(Das Bild neben der Exif Datei ist ein 100% Crop.

Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich das Ganze mit Stativ nachholen.



Wenn man das Bild dann so präsentieren würde, würde keiner auf die Idee kommen, dass dies eine Freihand-Aufnahme mit einer extremen Brennweite ist, oder ?!



Zum Vergleich : das gleiche Bild bei vollem Zoom des Ofenrohr F4 (210mm -> aq.KB 315mm) :




Sääärvus
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2008, 22:39   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Habe mir mal in der Bucht günstig einen Kenko MC4 2x gezogen. (Kennt jemand den Unterschied zum MC7 ?)
MC4 = 4 Linsen

MC7 = 7 Linsen, gilt als qualitativ besser und ist daher meist auch teurer
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2008, 22:43   #15
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Das Ergebnis für eine Freihand-Aufnahme und eine äq.KB 1500mm Brennweite ist aber, wie ich finde, durchaus ganz okay, ...
das ist ok, aber du hast den wichtigsten Vorteil der A700 vergessen - 'nimm höhere ISO und etwas kürzere Verschlusszeit. Das 500er hat halt den nachteil der festen Blende, sprich es ist eigentlich ein Schönwetterobjektiv - aber seit der A700 kann man die ISO hochziehen und der SSS ist besser, ich finde der Nutzwert des 500er hat sich potenziert mit dieser Kamera.

Konverter und aus der Hand habe ich allerdingsnoch nicht gewagt
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2008, 23:50   #16
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
@ Jens : Okay, verstehe, die Frage ist nur, ob sich der Aufpreis lohnt... Das hier verwendete MC4 hat mich 18,70 Euro gekostet... Beim MC7 komme ich etwas teurer, trotzdem wäre es interessant zu wissen, wie viel besser es ist... Naja, mal sehen, wenn ich die ersten Stativ Aufnahmen habe kann ich mich ja entscheiden, ob ich es noch besser brauche... Danke.

@ frame : Ja, Du hast Recht. Den Schritt nach vorne kann ich nicht nachvollziehen, weil ich das 500er erst mit der A700 hatte. - Mit ISO200 wollte ich nur testen wieviel Potential man hat... Früher vor der SSS Zeit galt die Regel 1/Brennweite = Minimale Belichtungszeit - Mit SSS und nun der Möglichkeit die ISO von Bild zu Bild (digital) zu erhöhen ist man nicht mehr an diese Regel gebunden.

Hier ist es eine 1000er Brennweite mit normaler ISO 200 und 1/400... Eigentlich ohne SSS nicht machbar aus freier Hand - das Ergebnis (ich muss es zugeben) hat mich selbst überrascht... das Wetter war Alles andere als sonnig...

more to come...

Sääärvus
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 08:05   #17
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Das Ergebnis für eine Freihand-Aufnahme und eine äq.KB 1500mm Brennweite ist aber, wie ich finde, durchaus ganz okay, ...
(Das Bild neben der Exif Datei ist ein 100% Crop.
Mach das Bild doch mal ohne Konverter und mach dann mal eine Ausschnittvergrößerung, die dem Bildwinkel eines 1000mm Objektivs entspricht. Alternativ eben zum 100%-Crop der Kombi 500er+Konverter die 142%-Vergrößerung (hochwertig!) des Bildes des 500ers. Es wäre interessant zu erfahren, ob der Konverter wirklich besser als die pure Ausschnittvergrößerung ist.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 09:27   #18
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Werde ich mal machen...

Also Du meinst ich soll mal den Konverter quasi durch die Ausschnittsvergrößerung simulieren...

Trotzdem hätte man bei dem Foto mit dem Konverter mehr Pixel beim gleichen Ausschnitt und könnte bei einer Ausschnittsvergrößerung noch näher dran... Naja, ich teste es mal.

Eigentlich müsste ich auch ein Stativ bei dieser Brennweite benutzen, ich war erstaunt, dass es auch aus freier Hand einigermassen funktioniert hat.


Sääärvus
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 11:17   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Es wäre interessant zu erfahren, ob der Konverter wirklich besser als die pure Ausschnittvergrößerung ist.
Sehr wahrscheinlich ist er es nicht. Ich habe mein 500er Spiegel damals auch mal mit einem 1,4x Konverter ausprobiert. Zusätzlich zu den AF-Problemen kommt die größere Verwacklungsgefahr, die größere Schwingungsneigung der ganzen Chose und allgemein eine Minderung der Abbildungsleistung, die sich ja bei diesem Objektiv nicht durch Abblenden kompensieren lässt.

Ich hab's damals bei Mondaufnahmen probiert und die wurden ohne Konverter, mit entsprechend kleineren Bildausschnitten besser als mit Konverter.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 12:01   #20
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Ich werde es auch noch auf jeden Fall testen, und wenn es sich wirklich so verhält, dann fliegt der Konverter eben wieder in die Bucht...
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 500mm Spiegeltele


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.