SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildfehler bei Nacht-Langzeitbelichtung ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2006, 20:28   #11
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Mach doch mal zwei aufnahmen bei ca. 30s eine mit DFS und eine ohne. Das ganze mit Objektivdeckel und geschlossener Blende Der Minutentest ist insofern nicht gueltig weil DFS nur bis maximal 30s geht (so bloed das sein mag -> Frimware, bitte)

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2006, 20:42   #12
HerbertPrz
 
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Langzeitaufnahme D5D

Hallo an alle,
seit Nov. bin ich (stolzer) Besitzer einer D5D. Alles bis dato bestens. Bis ich eine Langzeitaufnahme gemacht habe, Abends. 25 sek, 800 ISO und 6,3 Blende. Objektiv 24-105. Rauschunterdrückung an, JPEG. Außentemparatur - 10Grad. Habe auch eine grünlich schimmernde Farbänderung annähernd an der gleichen Stelle festgestellt wie beim Bild vom Kabuto.
Kann mir einer erklären wie ich ein Bild anhänge, würde ich es zeigen.
Gestern habe ich weiter experimentiert. Habe 30 sek belichtet, im Dunkeln und mit Deckel drauf. RAW.
Beim Bildbearbeiten im PhotoShop: Tonwertkorrektur, Kontrast, Helligkeit etc. stieg das sichtbare Rauschen an, nur im Bereich des Farbfehlers blieb alles absolut schwarz, Bildinhalte die PhotoShop der gefragten Pixel lieferte waren gleich null, keine Farbinformationen. Sobald aus dem Kreis rausgekommen, waren Daten vorhanden. Wollte die Tage im Forum anfragen und Bremen anschreiben und Musterbilder zusenden. Da aber ich diesen treat sah, wollte zumindest von gleichem Problem berichten. Auch wenn ich keine Lösung anbieten kann. Über meine Erfahrungen werde weiter berichten. Gruß Herbert
HerbertPrz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 20:52   #13
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Vielleicht stimmt ja meine Theorie:

1. Desto laenger die Kamera an ist, desto schlimmer ist der Rote Fleck links oben.

2. Beim Darkframe ist die Kamera imer laenger angewesen als bei der urspruenglichen Aufnhame, also ist der rote Fleck ausgepraegter.

3. Zieht man den ausgepraegerteren roten Fleck vom Originalbild ab, entsteht ein schwarzes Loch (mit rechnerischen Nullen) und gruenen Raendern so wie Ihr beide das beschreibt / zeigt.

Da kann dann natuerlich Bremen auch nichts machen. Abhilfe waehre die Kamera vor solchen kritischen aufnahmen auf Betriebstemperatur zu bringen oder aber zusaetzlich zum automatischen einen manuellen Darkframe zu machen der den gruenen Fleck enthaelt um Ihn dann per Photoshop vom Originalbild abzuziehen.

Hier in Mexiko stehe ich als Tester aus Temperaturgruenden nicht zur Verfuegung, bin also Schreibtischtaeter.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 21:03   #14
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von AGD
Naja, ich glaube Wikipediaartikel zum Thema CCD solltest Du dann mal mitschreiben. Zusaetzlich sollte man den Sternwarten in aller Welt empfehlen auf die Kostspielige Stickstoffkuehlung Ihrer CCD's zu verzichten (Peanuts sagt naemlich: Bringt nichts)
Wo sollte ich das behauptet haben? Lies doch bitte was ich geschrieben habe und versuch's zu verstehen.

Zitat:
CCDs are typically sensitive to infrared light, which allows infrared photography, night-vision devices, and zero lux (or near zero lux) video-recording/photography. Because of their sensitivity to infrared, CCDs used in astronomy are usually cooled to liquid nitrogen temperatures, because infrared black body radiation is emitted from room-temperature sources.
Kommt drauf an, wie man Infrarot definiert. Bei CCDs ist bei 1100nm definitiv Schluss! Wärmebildaufnahmen sind selbst bei Stickstoffkühlung und Zimmertemperatur definitiv nicht möglich. Da braucht man IR-Sensoren, die mindestens bis 5 µm empfindlich sind. Wenn du bessere CCDs liefern kannst kommen wir eventuell ins Geschäft.
Zitat:
One other consequence of their sensitivity to infrared is that infrared from remote controls will often appear on CCD-based digital cameras or camcorders, if they don't have infrared filters.
IR-LEDs emittieren bei 800-1100 nm...

Zitat:
Cooling also reduces the array's dark current, improving the sensitivity of the CCD to low light intensities, even for ultraviolet and visible wavelengths.
Das ist so auch nicht richtig. Das Rauschen des Dunkelstroms nimmt ab, die Quantenausbeute (Emfindlichkeit) aber auch. Der Dunkelstrom, ich sachs nochmal, halbiert sich in etwa alle 7 Grad. Das Rauschen ist proportional zur Wurzel des Dunkestroms.

Zitat:
Bis dahin wuerde mich das Versuchsergebnis zum Thema Temperaturstabilitaet der Dark Frame Subtracion mehr interessieren als Theorie aus der Warmen Stube
Mich würde mal interessieren, wer solchen Schwachsinn in Wikipedia schreibt. Ich halt mich da lieber an die richtigen Experten.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 21:10   #15
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Komm, das hilft doch hier den Beiden nicht weiter.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2006, 21:15   #16
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Kabuto
Rauschverminderung ist aktiviert und die Kamera ist nach der Belichtung je nach länge mal kürzer oder länger blockiert.

Iso war bei dem Testschuß auf 800 und automatischer Weißabgleich war an.
Schalt mal die Rauschunterdrückung aus und mache ein paar Dunkelaufnahmen. Sieht's dann anders aus?
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 21:34   #17
Healy
 
 
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Schweiz/Rüti
Beiträge: 24
Ich kann dir leider auch nicht helfen.
Kann nur sagen das ich gerade ein paar Versuche mit meiner 5D gemacht habe mit und ohne Deckel, bei 25sek mit und ohne Rauschunterdrückung. Bei mir sieht alles bestens aus.

Gruss Healy
Healy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 21:54   #18
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: Bildfehler bei Nacht-Langzeitbelichtung ??

Zitat:
Zitat von Kabuto
(ein schwarzer Bereich im sonst aufgehellten Nachthimmelbereich ???? )
Neue Theorie : Streulicht durch das Sucherokular! Hattest du das Sucherokular mit dem Plastikdingens geschlossen? Fiel Licht von hinten auf die Kamera?

Meine 5D ist alles andere als lichtdicht. Das Licht gelangt über Okular, "Prisma", vorbei am hochgeklappten Spiegel auf den Sensor. 30s bei ISO 800, Schreibtischlampe auf's Okular -> alles weiss. Ok, das war der Härtetest
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 23:29   #19
Peter Heckert
 
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
Vielleicht hilf das:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic27331.html

Peter
Peter Heckert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 23:40   #20
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Re: Bildfehler bei Nacht-Langzeitbelichtung ??

Zitat:
Zitat von Peanuts
Zitat:
Zitat von Kabuto
(ein schwarzer Bereich im sonst aufgehellten Nachthimmelbereich ???? )
Neue Theorie : Streulicht durch das Sucherokular! Hattest du das Sucherokular mit dem Plastikdingens geschlossen? Fiel Licht von hinten auf die Kamera?

Meine 5D ist alles andere als lichtdicht. Das Licht gelangt über Okular, "Prisma", vorbei am hochgeklappten Spiegel auf den Sensor. 30s bei ISO 800, Schreibtischlampe auf's Okular -> alles weiss. Ok, das war der Härtetest
Hmm, ist bei der D7D ähnlich - am auffälligsten ist es, daß trotz Deckel auf Objektiv dennoch z.B. 2s Belichtungszeit angezeigt werden ;-)

Grüße, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildfehler bei Nacht-Langzeitbelichtung ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.