![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin
also mir wäre das Gehampel mit den Festbrennweiten im Urlaub viel zu umständlich. Da möchte ich nicht zu jeder kleine Änderung des Bildausschnittes Fußmärsche oder Objektivwechsel vornehmen. Ich denke, da ist die Frage, ob es ein Urlaub oder eine Fotoreise wird.... Wenn die Gepäcksituation es zuläßt würde ich auch alles mitnehmen was wichtig erscheint. Ich hatte in Israel kürzlich das 17.35/2,8-4 18-70/3,5-5,6 28-75/2,8 75-300/4,5-5,6 und das fuffziger dabei. Und ich war froh, dass ich nicht eins davon zuhause gelassen habe. Alle hatten ihr Berechtigung und kamen entsprechend zum Einsatz. Wobei ich nicht zu jeder Tagestour oder zu jedem Ausflug vor Ort alles mitgenommen habe. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
...
Bei meiner analogen Dynax7 war eigentlich immer das 28-80mm drauf; zum Schluss das EX F2.8 von Sigma. Dies reichte für 90% der Aufnahmesituationen. WW spielte bei mir immer ne gewichtigere Rolle als Tele (Ausnahme: Berge). Sehr überlegt habe ich mir deshalb auch, ob ich das 1987er Sigma 80-200mm 2.8-3.5 mitnehme, denn dann war eine SightSeeingTour schon ne Art BodyBuilding für die Schulter.
War ein Grund beim Umstieg auf digitale Photographie mich dann für die DimageA2 zu entscheiden. Nach den negativen Ergebnissen des AF bei begrenztem Licht muss das aber nicht der Weißheit letzter Schluss sein. Kommt Zeit, kommt Rat (und neue MINOLTA-Cams). Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|