![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Andy,
ich hatte Deinen Text _nicht_ richtig gelesen. Vielleicht bringt heute Abend jemand die Hi oder 7i mit, dann kann ich es mal testen, warum ich der Meinung bin, dass es so sei. Ach, man sollte den alten Krempel doch aufheben.... Edit: Heute darf ich das ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Horst,
Das kommt vor. Aber eine D7/i/Hi (und anderen durch Neues ersetzten Kram) nur aufzuheben, um mal was überprüfen zu können, wäre wohl eine ziemliche Geld- und Platzverschwendung. BTW: Wie ich an deinen Betonungsversuch (_nicht_) sehe, bist du auch schon zu Zeiten von Mailboxnetzen Online gewesen. Die einfache farbliche Hervorhebung mittels _ oder * in diesen an sich rein ASCII-Text orientierten Systemen, fand ich auch immer recht angenehm.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Andy,
nur privat - das waren noch richtige Fernsprechgebühren! Beruflich hatte ich CEO zu einer Zeit, als IBM noch meinte, mit PROFS was ganz tolles zu haben ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Gestern haben wir es beim Stammtisch an der Hi mit dem 5600 ausprobiert, und die Funktion des "Rote-Augen"-Vorblitz stand zur Verfügung.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Horst,
Zitat:
Daß man den Anti-rote-Augen Blitz bei der D7 Serie im Menü einschalten kann, wenn ein externer Blitz drauf sitzt, ändert nichts daran, daß die Kamera trotzdem nur einen TTL-Messvorblitz macht. Daher war es nur konsequent, daß diese Funktion bei der A1 nun ausgegraut wird, wenn ein externer Blitz aufgesetzt wird. Die 3 Messvorblitz, Anti-rote-Augen Blitz und Hauptblitz sind bei der D7i weit genung auseinander, daß man sie einzeln unterscheiden und mitzählen kann. Egal was du an der Kamera einstellst (nur TTL-Vorblitz oder mit Anti-rote-Augen Blitz) macht sie mit einem externen Blitz eben nur 2 Blitze.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Was macht es für einen Sinn, ein Menu ohne Funktionalität zu integrieren? Zumal auch bei der Hi in der jeweiligen Konstellation nicht verfügbare Menus ausgegraut werden. Warum soll das gerade bei Rote-Augen-Vorblitz anders sein? Es bei der A1 wegzulassen kann bezüglich einer höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit in anderen Bereichen zweckmässig sein. Also nur aus der Sichtbarkeit eines dritten Blitzes auf fehlende Funktionalität zu schliessen, ohne weitere schlüssige Anhaltspunkte zu haben, reicht mir nicht aus. Danach wäre nämlich auch ADI in vielen Situation nur ein Blender - was es real nicht ist. Ob die von Minolta gewählte Methode zum gewünschten Ergebnis führt, ist eine andere Sache....damit ist für mich das Thema gegessen. ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Horst,
Zitat:
Zitat:
Außerdem (warst du es sogar?), hat hier irgendwer irgendwann mal geschrieben hat, daß die D7 beim Drehen des Reflektors auf indirektes Blitzen automatisch von ADI auf TTL zurückfällt, auch wenn ADI im Menü eingestellt ist. Auch dies wird ja in dem Moment nicht ausgegraut. Ich sehe also kein Problem, warum die Kamera es nicht beim Anti-rote-Augen Blitz auch so machen kann. Zitat:
![]()
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Andy, Null Problemo - hier hilft nur noch das Messlabor weiter
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Horst,
ich habe noch was! Zitat:
![]() Also soeben bekam ich wegen einer anderen Blitzsache eine Antwort von Olympus. Die Antwort ging zwar 180° an meiner Frage vorbei, aber Zitat: "Die Rotaugenunterdrückung wird nur von dem eingebauten Hauptblitz ausgelöst. Externe Blitze werden nicht dafür genutzt, weil dieser von der optischen Achse weiter entfernt ist als der interne. Die Reflexion der Blutgefäße im Auge lassen bei zunehmenden Abstand nach." Das ist jetzt zwar keine Aussage von Minolta, deckt sich aber mit dem, was Metz von Minolta sagte. Und noch etwas, bitte! Zitat:
Der Anti-rote-Augen Blitz muß aber zumindest etwas, also sichtbar früher kommen, egal ob wie beim internen 1-2 langsame Vorblitze oder wie bei der Olympus E10 meines Vaters ein kurzes, aber deutliches Blitzgewitter kommt. Wäre der Anti-rote-Augen Vorblitz selbst so kurz und dabei so kurz vor dem Haupblitz, daß er nicht sichtbar ist, dann wäre er auch ohne Wirkung.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Naja, bin kein Augenarzt. Die Begründung von Olympus bzgl. des Kobradesigns entspricht der Begründung von Minolta für das Abschalten des RAV bei der A1, wobei das auch nur für den Nahbereich gilt. Bei etwas entfernteren Gruppen hat man dann wieder die roten Augen....damit kommt es wohl eher aus der sparsamen Kaufmannsecke mit Begründung vom Marketingggggggggggg....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|