Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Autofokus bei A1 überprüfen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2006, 22:52   #11
bbernhard

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
Danke für eure Antworten.

Ich fasse mal zusammen:
- Die Entfernungsanzeige ist nicht wirklich zu gebrauchen.
- Trotz manchmal falscher Entfernungsanzeige können (!?!) die Bilder trotzdem richtig fokusiert sein.

d.h. man kann damit nicht auf die korrekte Funktion des AF rückschließen.

korrekt ?
bb
bbernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2006, 00:44   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
1) jein. Die Schärfentiefe ist sehr groß und die geringe Genauigkeit paßt dazu. Für Notfälle ja, etwas mehr Unterteilungen wären mir lieber.
2) Die Anzeige hat mit der Fokussierung nicht viel zu tun. Die Bilder können theoretisch nicht unscharf sein, da ja auf eine scharfe Kante im Echtbild fokussiert wird. Damit gibt es keine Justiertoleranzen (im Gegensatz zur DSLR, die ein eigenes Fokussiermodul verwendet).

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 02:48   #13
hhoefling
 
 
Registriert seit: 13.12.2004
Ort: 45475 Mülheim
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp

EBEN NICHT !!!!



EBEN Doch.

Hab's gerade in abendlich leiser Umgebung probiert.
- A2 V1.14, MF, scharfstellen im Telebereich, dann Zoomen.
Man hört und sieht deutlich den Fokus-Servo der trotz MF die Schärfe nachführt.
Die Meter-Anzeige schwankt zwar, aber das Bild bleibt scharf.
__________________
mfg
Heinz (Bilder: z.B Hier und Hier )
hhoefling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 03:48   #14
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ich meine, daß das Objektiv der Dimage evtl. mehr Freiheitsgrade hat als ein normales Schiebe- oder Drehzoom mit Makrofunktion. Insoweit halte ich es nicht für ausgeschlossen, daß es unter unglücklichen Bedingungen dejustiert wird, und dann nicht mehr fokussieren kann.

Das Prinzip des Video-AF hingegen halte ich für gut, und für so verläßlich, daß er normalerweise (wenn das Objektiv nicht dejustiert ist) immer scharfstellen kann. Und das ist ganz unabhängig davon, ob die Entfernungsanzeige zutrifft oder nicht. Der Video-AF arbeitet, bis er ein möglichst scharfes Bild gefunden hat.

Zur Frage der Dejustierung: Schalte doch bitte mal das Objektiv bei 200 mm oder 28 mm Brennweite in den Makro-Modus, probiere dort etwas im Nahbereich zu fokussieren (30 cm bis 1 m Entfernung). Schalte danach von Makro wieder zurück und versuche einen 2 m entfernten Gegenstand mit 200 mm zu fokussieren. Dann verstell mal das Zoom auf 28 mm, fokussieren, auf 50 mm, fokussieren, auf 200 mm und fokussieren. Evtl. justiert das Objektiv sich dabei wieder selber.

Wenn es trotz allem unscharf bleibt, hilft wahrscheinlich nur eine Kur in Bremen ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 11:06   #15
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von hhoefling
[ EBEN Doch.

Hab's gerade in abendlich leiser Umgebung probiert.
- A2 V1.14, MF, scharfstellen im Telebereich, dann Zoomen.
Man hört und sieht deutlich den Fokus-Servo der trotz MF die Schärfe nachführt.
Die Meter-Anzeige schwankt zwar, aber das Bild bleibt scharf.
Hallo Heinz

das dachte ich auch mal....
Es ist aber nach meiner Erfahrung Glückssache ob es hinhaut oder nicht. Mein Ansprechpartner beim Service hatte damals gesagt, dass man sich nicht darauf verlassen kann wie bei analogen bzw. SLR-Objektiven.

Bei mir waren aufgrund dieser Methode seinerzeit ca. 20 % der Bilder Ausschuß, leider nur so minimal daneben, dass ich das im EVF/Monitor der Kamera nicht sehen konnte, sondern erst zu hause beim auswerten gemerkt habe.

Man hat mir damals geraten die Sucherlupe zu verwenden und nicht mit "Schärfeabholen aus dem Tele" zu arbeiten.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2006, 11:41   #16
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Und nu? Auch mit der Sucherlupe lässt sich, gerade im Makromodus, nicht vernünftig scharfstellen, dazu reicht die Auflösung (ist ja nur so um 320x240) immer noch nicht aus.
Also doch auf eine DSLR sparen.... :-/

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 23:24   #17
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Auch mit der Sucherlupe lässt sich, gerade im Makromodus, nicht vernünftig scharfstellen, dazu reicht die Auflösung (ist ja nur so um 320x240) immer noch nicht aus.
Also doch auf eine DSLR sparen.... :-/

Tobi
Hi Tobi,
Du hast doch ne D7i, wenn ich das richtig aus dem Thread "Zoomringverriegelung" herausgelesen habe.
Bei der D7/i/Hi findet man den Schärfepunkt trotz der geringen Sucherauflösung mit eingeschalter Sucherlupe, wenn man auf den "Mikroprismeneffekt" achtet.
D.h. die Ränder schräger Linien erscheinen gezackter (Stufeneffekt) und manche Muster erscheinen mit Moirree-Überlagerung.
Einfach mal drauf achten...

Das Display der A1 scheint da etwas "weicher" anzuzeigen (also mit wesentlich geringeren Treppchen- und Moirreeffekten), aber da gibt es ja auch die 8x Sucherlupe.

Zum Thema DSLR:
Ich habe gerade eine D7D zum Testen hier, der Sucher ist schon genial. Die Schärfe und Klarheit kann kein Display liefern (vermutlich auch nicht mit 4 MPixeln). Allerdings muß man sich im Weitwinkelbereich trotzdem konzentrieren beim manuellen Scharfstellen, da man hier aufgrund der kleineren Abbildung die Schärfe schwieriger erkennen kann. Da hätte ich mir schon mal eine Suchervergrößerung auf Knopfdruck gewünscht, oder eine Einstellscheibe mit Mikroprismenring oder Schnittbild.

Die D7D ist schon ein tolles Gerät, aber ich vermisse auch die WYSIWYG-Anzeige im Sucher sehr. Oft muß man das Bildergebnis auf dem Display kontrollieren, da man den Einfluß auf das Bild z.B. bei Belichtungskorrektur, Digitaleffekten oder WB nicht vorher sieht.

Werde wohl bei der D7i und A2 bleiben, da die D7D mit Objektiven von 28-200mm (KB) doch wesentlich unhandlicher ist als Die D7/A-Reihe.
Schon mit dem Kitobjektiv 17-35 (26-52 KB) bekomme ich lange Arme...

Zum Thema Scharfstellen mit der D7x/Ax bei Tele und dann zurück in Weitwinkel zoomen:

Das hatte ich damals mit der D7i schon ausführlich getestet, Peter hat Recht.
Beim Zoomen bleibt die Schärfe nicht erhalten, obwohl die Elektronik offenbar versucht, die Schärfe nachzuregeln (der Schrittmotor des AF läuft ein paar Schritte beim Ein-/Auszoomen).
Ganz krass liegt die Schärfe dann daneben, wenn man mehrfach ein- und auszoomt.
Wobei beim Zoomen von Tele auf WW die Schärfe noch halbwegs erhalten bleibt. Im Notfall kann man diese Methode also verwenden.
Umgekehrt (WW auf Tele) funktioniert es dagegen überhaupt nicht.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 23:47   #18
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Hi Tobi,
Du hast doch ne D7i, wenn ich das richtig aus dem Thread "Zoomringverriegelung" herausgelesen habe.
Jupp, habe ich.
Zitat:
Bei der D7/i/Hi findet man den Schärfepunkt trotz der geringen Sucherauflösung mit eingeschalter Sucherlupe, wenn man auf den "Mikroprismeneffekt" achtet.
Ja, das geht halbwegs. Aber sooo toll ists halt auch nicht.
Zitat:
Ich habe gerade eine D7D zum Testen hier, der Sucher ist schon genial. Die D7D ist schon ein tolles Gerät, aber ich vermisse auch die WYSIWYG-Anzeige im Sucher sehr. Oft muß man das Bildergebnis auf dem Display kontrollieren, da man den Einfluß auf das Bild z.B. bei Belichtungskorrektur, Digitaleffekten oder WB nicht vorher sieht.
Ja, stimmt, das ist etwas unpraktisch. Aber mir geht es mittlerweile so, dass ich halbwegs abschätzen kann, welche Einstellung ich brauche. Die Effekte benutze ich eh nicht, Weissabgleich kann man später noch hinschieben - bleibt nur die Belichtungskorrektur.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Autofokus bei A1 überprüfen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.