![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
|
Zitat:
den AS von Minolta finde ich eine geniale Entwicklung, bei mir selbst war die Entscheidung lange offen.... letztlich habe ich mich für die Canon 20D entschieden und möchte diese Kamera hier doch noch mal erwähnen. Es geht mir nicht darum, Canon als besser darzustellen, aber für die Zwecke der Telefotografie als Schwerpunkt sehe ich persönlich einen Vorteil darin, den Bildstabilisator im Objektiv zu haben. Mit einem beruhigten Sucherbild zu arbeiten ist schon sehr schön! Ich selber habe das stabilisierte EF 100-400 IS L und finde es sehr gut. Ich kenne die Vorteile der Minolta und möchte hier auch wirklich nichts gegen die Dynax sagen, aber speziell für die Telefotografie würde ich die Objkektiv-integrierte Stabilisierung vorziehen. Bei available-Light-Fotografie dagegen sehe ich die Vorteile beim Anti-Shake, weil dabei auch lichtstarke Normalobjektive wie 1,4/50 oder ähnlich zusätzlich profitieren. Dass man unbedingt mehr Pixel als 6 Millionen braucht, würde ich nicht behaupten, aber bei ein paar 30x45-Vergrößerungen, die ich hier habe, ist doch ein leichter Vorteil der 20D gegenüber meiner früheren 300D zu sehen. Gruß Achim |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Wie Achim_K schon erwähnt hat, ist bei so langen Brennweiten der Minolta AS nur die halbe Miete. Da ist das Canon, Nikon oder Sigma System im Objektiv eindeutig von Vorteil. Ein ruhiges Sucherbild ist, gerade wenn man nicht viel Zeit hat, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Eine Nikon D50 z.B. mit dem Sigma 80-400OS und Standart- Zoom währe so für ca 1600 bis 1700€ zu haben. Für nur unwesentlich mehr kann es auch ein Nikon 80-400VR sein. 500 bis 1000 € Teurer wird es dann mit einer 20D (keine Ahnung was ein 80-400IS von Canon kostet, das Sigma hat ab und an Probleme an Canon und auch der Nikon D200) oder eben D200 an so einem Objketiv. Und viel mehr als 400mm (nach Crop entsprechend 600mm an KB) kann man auch mit Bildstabilisator nicht mehr ohne Stativ nutzen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
Das heißt aber nicht, daß ich eine D200 mit dem 80-400 VR nicht auch für eine tolle Sache halten würde. Ich hoffe, daß Minolta hier mit einer D7ii nachzieht... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Horstmar-Leer
Beiträge: 24
|
Es erklärt sich von selbst das ich trotz VR für diverse Canon und Nikon die hier gar nicht gefragt waren und dem Bildstabi der Minolta ein Stativ benötige bei grossen Brennweiten. Das war auch gar nicht meine Frage, ich bat darum hier im --D7User-Forum-- zu erfahren ob da diverse Erfahrungen sind im Vergleich zu der jetzt von mir genutzten E-300. Wie sind da eure Erfahrungen und dann in Bezug auf die grossen Brennweiten beim foten der Natur oder der Tierwelt??
Darum geht es mir wenn ich eine 20D hätte haben wollen, wäre ich gar nicht in diesem Forum. Ich habe in den letzten Wochen viel gelesen und mir auch viel Mühe gemacht die richtige Entscheidung zu finden. Die habe ich nicht bei Canon gefunden und bei Nikon ist diese in einem anderen Preissegment. Pentax wird sich mit Samsung und einer neuen DSLR der GX-1 am Markt behaupten wollen. Minolta und jetzt das entscheidende ist zur Zeit der einzige Anbieter der diesen Stabi in der Kamera verbaut und das wurde übernommen von diversen Dimage-Brigde Modellen denke ich. Panasonic verbaut diese seit einiger Zeit in seine Lumix digital, z.B. FZ 30!! Diese Firma geht zusammen mit Olympus und es wird, das ist meine Meinung wohl eine DSlr-Kamera in 2006 mit Bildstabi geben. Für mich steht jetzt diese Entscheidung an und da bleibt mir die D5D oder die D7D die ich wunderbar mit jedem Objektiv bestücken kann und habe immer den Stabi bis zu einer gewissen Brennweite nutzbar. danke und nichts für ungut ,möchte niemand zu Nahe treten. Dete |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|