![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
|
Hallo mstrombone,
ich benutze seit Neustem den Rover Plus AW. Ich empfinde Ihn momentan für mich als den besten Rucksack für meine Zwecke. Also als Handgepäck geht er auf jeden Fall durch. Da wird die Entscheidung generell nur durch den Röntgenapparat (Durchmesser) bestimmt. Ansonsten ist er natürlich schon recht gross. Das untere Drittel ist wie eine Fototasche aufgebaut. Diese 'Tasche' kann man Dank der genialen Klettverschlusstechnik herausnehmen, so dass man dann einfach einen grossen Rucksack besitzt. Ansonsten hat er sehr komfortable Tragegurte, somit fällt das Gewicht nicht sehr auf. Der normale Rucksackbereich ist auch relativ gros, so dass man Trinkflaschen, etwas zu Essen, Jacke etc. unterbringen kann. Eine Stativhalterung besitzt er ebenfalls. Du siehst, eigentlich hat er Alles was man braucht. Ich habe Ihn bei Computeruniverse bestellt. da hast Du dann natürlich eine Rückgabegarantie, falls er doch nicht deinen Ansprüchen genügt. Gruss Andreas PS: Aber wunder Dich nicht, falls Du so einen Rucksack dein Eigen nennst, wenn man Dich fragt, zu welcher Expidtition es nun geht. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Super vielen Dank für die Antworten,
es wird wohl in jedem Fall ein LowePro Rover AW II oder Plus werden. Da es bei uns in HH heute schon sehr nach Arktis Expedition aussieht werde ich wohl sogar mit dem "Plus" nicht zu sehr auffallen !!! Ich bin auch sehr groß und voluminös gebaut, so daß er sowieso eher wie ein "Orion Trekker" aussieht ![]() Ich schaue heute noch einmal in HH beim Calumet Shop vorbei. Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Meine Entscheidung ist nun wohl auch gefallen: es wird ein Lowepro Rover Plus AW.
Der Grund: laut Innenabmessungen ist der Rover AW II beim oberen Fach nicht DIN A4 tauglich, was für mich wichtig wäre (28x14x28cm). Der Plus kostet mit 150 Euro zwar 30 Euro mehr als der 'kleine' AW II, aber so einen Rucksack kauft man ja nicht jeden Tag. ![]() Was ich beim Plus leider vermisse, ist die feste Unterteilung zwischen den beiden Hauptfächern (sieht eher wabbelig aus) und daran befestigte Kleinteilaufbewahrung, wie es beim DryZone Rover der Fall ist (siehe hier). Aber für CF-Karten, Akkus usw. gibt es bestimmt auch beim Rover Plus genug Aufbewahrungsmöglichkeiten. Gruß, eiq PS: Wenn ich mit dem Rover Plus unterwegs bin, wird es allerdings eher so aussehen, als wäre der Rucksack mit mir unterwegs... (1,80m bei 60kg... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
sorry, irgendwie ist mir die letzte Frage entgangen
![]() Ich habe den Rover schon ziemlich oft im Flieger als Handgepäck genutzt und hatte nie Probleme ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Hallo,
habe es heute getan und es wurde wieder erwarten ein Crumpler "The Champ" in brown/black. Gründe (die sind natürlich völlig subjektiv): 1. Beim direkten Vergleich gefiel mir die Verarbeitung und die Wertigkeit des Materials deutlich besser. 2. Das untere Fach ist beim Crumpler besser und vor allem im aufgesetztem Zustand sicherer (es kann nich komplett nach unten wegklappen). Also mit einem Riemen über der Schulter bedienbar!!! 3. Er hat unglaublich PLatz bei vergleichsweise kompaktem Aussehen. 4. Ich bin absoluter Crumpler Fan und habe seit fast drei Jahren einen "Team PLayer" Rucksack, der nach fast täglichem Gebrauch noch wie neu aussieht (siehe 1.). 5. Am Crumpler läßt sich ein Hüftgurt nachrüsten. Fazit der Crumpler ist mein, die fehlende Transport Möglichkeit für ein Stativ werde ich nachrüsten, ich halte Euch da auf dem laufenden. ABER die LowePro Rover's sind ebenso sehr gute und hochwertige Fotorucksäcke und würden meinen Ansprüchen auch voll auf genüge tun. Urteil absolut empfehlenswert. Ich wünsche einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2006. mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Ich werde mir Eure Vorschläge auch mal näher ansehen und wünsche einen guten Rutsch auch aus dem verschneiten Buchholz.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|