SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kit-Scherbe - 24-105 oder 28-75? und allgemeine Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2005, 23:30   #11
Designpater
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Trier
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
wenn Du Deinen ersten Satz ernstmeinst, dann eindeutig Objektivwechsel.
Das meine ich auf jeden Fall Ernst, denn das war eigendlich das was mir an der Dimage 7i gestört hat (trotzdem super Cam die ich weiter nutze!).

Gibt es Empfehlungen Deinerseits oder gute Treats in diesem Forum ob sich eine Anschaffung von hochwertigen Zoom’s oder einer Reihe von "Einzelobjektiven" empfiehlt?

Meine Vorstellungen sind:

• Weitwinkelzoom (denke, das 17-35 2.8-4 ist da schon nich schlecht)
• Ein Tele (wenns ohne Zoom ist max. 80-90 mm)
• Wenns finanziell machbar ist eher ein Tele-Zoom von ca. 105-200 m)
• Ein gutes (und teures) Tele mit einer Brennweite von 500 mm
werde ich wohl sehr selten benötigen aber hätte an einer günstigen Lösung Interresse.

Aber vor alle dem möchte ich noch um folgendes erweitern:

• Multifunktionshandgriff (schon bestellt)
• 2. Acku (Original, oder gibt es Tipps/Bessere Alternativem? NMHB-Ackus?)
• ein gutes, stabiles Stativ (gebraucht?)
• eine gute Tasche (max. 120,- EUR / gebraucht?)
• der Systemblitz 5600...

Ja, und sonst?
Ach, ja ein 4GB Microdrive, da ich wenns was bringt allem Anschein nach nur mit "RAW" fotografieren werde.

So, einige meiner Fragen passen mit Sicherheit nicht in diesen Treath
und wenn dem so ist wäre ich auch auf Hinweis schon vorhandener Beiträge im Forum dankbar.

Mit Weihnachtlichem Gruß

Euer Mark
__________________
Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera.

Gisèle Freund
Designpater ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2005, 02:30   #12
Crossie
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Nentershausen/WW
Beiträge: 176
Zitat:
Meine Vorstellungen sind:

• Weitwinkelzoom (denke, das 17-35 2.8-4 ist da schon nich schlecht)
• Ein Tele (wenns ohne Zoom ist max. 80-90 mm)
• Wenns finanziell machbar ist eher ein Tele-Zoom von ca. 105-200 m)
• Ein gutes (und teures) Tele mit einer Brennweite von 500 mm
werde ich wohl sehr selten benötigen aber hätte an einer günstigen Lösung Interresse.
17-35 ist OK, im Normalbereich das 2.8/28- 75 D, als Tele das 4/70-210 oder, wenns teurer sein darf, das Sigma 4/100-300, das auch mit einem 1,4x Konverter gut funktoniert, dann bis 420mm. Dann bist Du recht gut abgedeckt. Das ganze lässt sich auch mit Festbrennweiten darstellen, wird allerdings um einiges teurer.

Zitat:
• Multifunktionshandgriff (schon bestellt)
• 2. Acku (Original, oder gibt es Tipps/Bessere Alternativem? NMHB-Ackus?)
• ein gutes, stabiles Stativ (gebraucht?)
• eine gute Tasche (max. 120,- EUR / gebraucht?)
• der Systemblitz 5600...
Hochformatgriff: ist unbedingt zu empfehlen, keine Frage.
Akkus: ich habe mir 4 Nachbauten bei ebay gekauft, bisher (im VC-7D) keinerlei Probleme damit.
Stativ: Manfrotto 190Prob mit MA 141RC Neiger
Tasche: Tamrac Explorer 5
Blitz: Klar, der 5600HS-D

Gruss
Uwe
__________________
Photoblog
Crossie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 02:33   #13
Designpater
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Trier
Beiträge: 73
Hallo Uwe!

was muss ich denn evtl. für das Sigma 4/100-300 rechnen?

Gruß und frohes Fest,

Mark
__________________
Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera.

Gisèle Freund
Designpater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 02:42   #14
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Designpater
Hallo Uwe!

was muss ich denn evtl. für das Sigma 4/100-300 rechnen?

Gruß und frohes Fest,

Mark
Ich bin zwar nicht Uwe, antworte aber trotzdem.
Vom Sigma 100-300 f4 gibt es zwei Varianten.
Das DG (Digital Grade), das ist momentan nicht lieferbar, kostet wohl so um die 900,. Euro
Das Vorgängermodell, die Non-DG-Variante ist teilweise noch erhältlich. Schau mal in's Kaufe&Verkaufe-Forum, dort wird gerade eins für 570.- Euro angeboten.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 02:48   #15
Designpater
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Trier
Beiträge: 73
)
Zitat:
Zitat von Jornada
dort wird gerade eins für 570.- Euro angeboten.
Das klingt schon mal ganz gut und in dieser Preisklasse könnte ich mir vorstellen im nächsten Jahr was zuzulegen! Aber bis dahin erst mal die wichtigen Sachen zulegen!

Die wichtigsten Sachen: Erfahrung mit der D7D zulegen!
Wenns dann funzt, kommt der Rest!

Gruß Mark

P.S.

Möchte gerne einige Bilder in die Galerie stellen,
finde aber keinen Link dazu (bin ich Blind? )
__________________
Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera.

Gisèle Freund
Designpater ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2005, 03:43   #16
Crossie
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Nentershausen/WW
Beiträge: 176
Ich denke das der Preis für die Sigma Non-DG Version eher etwas steigen wird, nachdem die 555,- Oehling Aktion ausgelaufen ist. Das 4/70-210 (294mm mit 1,4x TK) Ofenrohr ist aber ebenfalls eine echte Alternative, die für zusammen knapp 200,- € gebraucht zu bekommen ist.

Gruss
Uwe
__________________
Photoblog
Crossie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 03:53   #17
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Designpater
.....Möchte gerne einige Bilder in die Galerie stellen,
finde aber keinen Link dazu (bin ich Blind? )
Ganz oben auf der Seite den orangen Button "Galerie" anklicken. Dann aus den Kategorien eine auswählen.
Jetzt sollte rechts oben ein grauer Button "Upload" erscheinen, der Rest erklärt sich selbst.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 08:00   #18
klebs
 
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Haan (bei Düsseldorf)
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von Designpater
• Wenns finanziell machbar ist eher ein Tele-Zoom von ca. 105-200 m)
Gut ist auch das "kleine Ofenrohr" (4,5/100-200), kompakt, leicht, scharf , kostet nicht mal die Hälfte vom "Ofenrohr" , leider Nahgrenze 1,9m.

Zitat:
Zitat von Designpater
• Ein gutes (und teures) Tele mit einer Brennweite von 500 mm
werde ich wohl sehr selten benötigen aber hätte an einer günstigen Lösung Interresse.
"Wundertüte", Beroflex (oder Danubia, Hanimex ...) T2 8/500, ca. 50€, konkurrenzlos , um Gottes Willen kein billiges Spiegeltele. Brauchbar ist da nur das teure Original Minolta AF.

Zitat:
Zitat von Designpater
• 2. Acku (Original, oder gibt es Tipps/Bessere Alternativem? NMHB-Ackus?)
Irgendeinen Nachbau von Ebay, was incl. Versand gerade am billigsten ist, habe noch nichts von irgentwelchen Schäden dadurch gehört. Das gesparte Geld reicht für beide Objektive.
__________________
mfG
Rainer

p.s.: Wer Rechtschreib- und andere Fehler findet, darf sie behalten.
klebs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 08:26   #19
fpz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.10.2003
Ort: Fulda
Beiträge: 52
Ich merke schon, daß das wieder eine schwere Entscheidung wird.
Im Moment tendiere ich zum 24-70/2.8 von Sigma. Das würde für mich erst mal den wichtigsten Bereich abdecken, obwohl es nach unten hin natürlich am liebsten noch mehr sein könnte.

In einer Woche fahre ich in den Winterurlaub und da möchte ich gerne ein paar schöne Winter-Landschaftsaufnahmen machen, von denen ich mir dann schon mal eine etwas größer an die Wand hängen möchte. Wenn die dann nix werden, solls mehr an mir liegen, als an Kamera und Objektiv

Gruß
Matthias
fpz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 12:11   #20
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin

ein interessantes sehr hochwertiges Objektiv mit super Schärfe ist auch das Minolta AF 2,8/135, mit ein wenig Glück für 100-150 Euro zu bekommen.

Kompakt, leicht (55er Gewinde) und sehr gute Abbildungsleistung.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kit-Scherbe - 24-105 oder 28-75? und allgemeine Fragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.