![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
das "Problem" mit der Blitzsalve als AF-Hilfslicht habe ich auch mal gesehen. Als ehemaliger Canon User war ich vom "AF-Blitzgewitter" auch nicht sehr angetan, allerdings ist das weiße AF Hilfslicht der Nikon Kameras auch nicht wesentlich unauffälliger. Die Dynaxen (hier D7D) arbeitet mit dem Tamron 28-75/2,8 sehr gut bei AL zusammen, man braucht nicht viel Licht, Kerzenschein reicht völlig aus. Bei Indooreinsatz und aufgesetztem Blitz (3600/5600) wird das AF-Hilfslicht ja auch bei ausgeschaltetem Blitz genutzt, was definitv besser ist, wie eine Blitzsalve oder weißes Hilfslicht. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
|
Zitat:
Ich habe das Blitzgewitterhilfslicht gleich völlig ausgeschaltet und hatte eigentlich noch nie Probleme (auch ohne aufgesetztem Blitz) Frank |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|