SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzanlage - Verständnisfrage bez. Strom?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2005, 00:27   #1
pfk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Wien
Beiträge: 64
Stimmt! Die sind wenigstens Schallgedämpft... Nur sooo spontan kann man dann auch nicht mehr sein. Der CE-Schein für den Transport fehlt mir dann auch noch aber dafür hätt ich genügend Platz für Equipment...

Ist ja arg dass es (anscheinend) keine befriedigende Lösung gibt...
pfk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2005, 00:31   #2
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Doch die gibts bestimmt, ich habe die Elinchrom-Anlage auch, hatte sie nur noch nie Outdoor im Einsatz...

Vielleicht melden sich ja noch andere "Wissende"..
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 00:35   #3
pfk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Wien
Beiträge: 64
Und du verbindest mehr oder weniger die Steckdose direkt mit dem Blitzkopf oder hast du so ein Ranger Kasterl stehen?

Ich hoffe stark dass sich noch andere melden. Aber es ist Freitag gegen Mitternacht. Da kann man nicht allzu viel erwarten. Ist verständlich. Immerhin hast du (A1-Chris) dich und jottlieb schon mal gemeldet.
pfk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 00:45   #4
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Also ich habe die "Classic EL" da ist der "Generator" in der Lampe eingebaut. Hinten nur Kabel mit Steckdose verbinden - fertig...

Ranger hab ich nicht...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 00:47   #5
pfk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Wien
Beiträge: 64
Be den "Style FX" dürfte es genauso sein. Wenn man sich so was kauft wäre es ja schwachsinn für den Outdoor Einsatz noch mal Geld auszugeben um so ein Ranger Set mit eigenen Köpfen zu haben...
pfk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2005, 01:14   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

also extra Geräte kaufen...
die nur für Outdoor geeignet sind....
können nur die, die richtig Kohlen verdienen.

mir ist selbst in entferntester Natur...
meist nach ca zweihundert Metern "irgendeine Steckdose" über den Weg gelaufen)

und, man kann seine Location so legen, das diese Möglichkeit besteht.

allerdings wird man draußen kaum die Mörderstudioanlage hinschleppen...
Profis haben für solche fälle meist Kleinanlagen oder sehr starke Handblitzer,
die auch ihren Dienst gut machen.

viele Fotografen haben den fehlenden Stromanschluß auch mit anderen Mitteln bewältigt...
entweder mit Blitztkolben( weiß gar nnicht ob es die nocht gibt)
...oder Autoscheinwerfern, Spiegelsysteme usw...

da muss man sich was einfallen lassen.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 01:22   #7
pfk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Wien
Beiträge: 64
Danke gpo!
Ich habe so etwas kommen gesehen. Leider
Der Gedanke hinter dem Ganzen ist unter anderem Folgender: Eine Bekannte von mir ist unter den besten fünf Nachwuchsharfenistinen Österreichs. Fotos mit (Konzert)Harfe sehen zwar Indoor auch gut aus aber Outdoor hat auch was...

Na dann sag ich euch mal Danke! Weitere Anregungen sind aber willkommen! ;-)

lg Peter
pfk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 19:32   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Und wie wäre es einfach mit einem Verlängerungskabel?
Normalerweise wirst du ja nicht die Harfe mitten in den Wald stellen und 50-100m vom nächsten Haus kannst du ja auch mit Kabel überbrücken.

Die Spannungswandler wie o.a. kannst du natürlich auch verwenden. Du brauchst draußen eh. kein Einstelllicht (zumindest nutzt es nichts;-). Das Problem ist, daß schon ein 150WS Blitz bei einem 200W Umwandler die Strombegrenzung aktiviert und zumindest bei mir das Ding abschaltet. Die ziehen am Anfang einen Mordsstrom, da ja der Kondensator mehr oder minder direkt geladen wird. Also mit mehr als 1-2 Lampen geht das nicht.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 14:00   #9
Wirtstier
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Das was du da vor hast wird nicht gehen. Du hast eine netzgebundene Blitzanlage. Die braucht Netzspannung und das nicht gerade wenig. So eine habe ich auch mit drei 300 Ws Köpfen. Ein Generator mit 4 KW sollte das bringen, wobei das mit den Spannungsspitzen zu testen wäre. Das Gewicht so einer Klamotte wird aber nicht akzeptabel sein. Spannungswandler aus dem Auto gehen GARANTIERT nicht. Es sei denn, deine Versicherung bezahlt vorsätzliche Brandstiftung ;-)

Du mußt bedenken, das die komplette Leistung innerhalb von 2-3 Sekunden nachgeladen wird. Da fließt schon etwas Strom...

Du bräuchtest eine mobile Anlage. Da ist die gesammte Steuerung in einem Blitzgenerator untergebracht und die Lampen werden dort direkt angestöpselt. Die haben einen fetten Akku und reichlich Kondensatoren drin, um die erforderliche Leistung zu bringen. Die Blitzleistung der einzelnen Köpfe steuert man dann auch direkt am Blitzgenerator. So eine Anlage kostet aber locker ab 3000 Euro.

Andreas.
__________________
Irgendwas ist immer...
Wirtstier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 19:48   #10
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ich bin ja wirklich ein totaler Fan von Studioblitzanlagen, aber ich habe da mal eine ganz bescheidene Frage:
Wozu in Gottes Namen braucht du denn Outdoor eine Studioblitzanlage????

Sowas ist dann sinnvoll, wenn man z.B. im Winter Bademoden fotografieren muß, und das Licht eben nicht so sommerlich ist. Aber für ein paar Fotos einer Harfinistin tun es einige anständige Reflektoren allemal.

Spann ein großes Sonnensegel über dein Model, um das direkete Sonnenlicht etwas zu dämpfen. Wenn dann immer noch zu starke Schatten vorhanden sind, kann man dem mit Aufhellern (teuer aus dem Fotozubehör, fast umsonst aus dem Baumarkt=Styroporplatten) beikommen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzanlage - Verständnisfrage bez. Strom?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.