Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Große Weihnachtsessenumfrage?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2005, 12:45   #11
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.905
Zitat:
Na dann, da würde ich aber Känguru-Steak empfehlen...
In Kenia dürfte das aber nicht gerade landestypische Kost sein.

Zitat:
Boah, Fritzchen, das ist eine ewige und schwerige Frage:-))
Wenn man aber so fragt...
1. Karpfen mit Kartoffeln
2. Fischsuppe (Brühe) scharf
3. Sauerkraut gekocht mit Pilzen
4. Als Nachtisch - Mohnklösschen
5. Weißwein dazu

Jetzt ein kleines Rätsel - woher stamme ich?
Schlesien? Mein Vater hat uns auch mal mit den von im so sehr geliebten Mohnklumpen begeistern wollen, aber wir sind dann im nächsten Jahr wieder auf den bei uns an Heiligabend üblichen Heringssalat zurückgeschwenkt.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2005, 12:46   #12
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.358
Bei uns gibts an Heiligabend tagsüber nur Reste der Woche und Abends gibt es Putenstreifen Simbali. Das ist ein Putengeschnetzeltes mit Mais und viel Curry und Bananen, welches im Ofen brutzelt, während wir in der Christmette mit unserem Chor singen. Dazu gibts meist Feldsalat und Reis oder Rösti. Am 1. Weihnachtstag gehen wir essen mit der Familie meines Mannes und am 2. Weihnachtstag gehen wir essen mit meiner Familie. In der Woche danach essen wir wenig. Kein Fleisch, sondern eher Eintopf, oder Gemüsepfannen.

Früher gabs an Heiligabend Schweinefilet in Orangensoße, hhm, das könnte es auch mal wieder geben, aber erst dann, wenn wir mal nicht mehr zum Chor müßten.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 13:19   #13
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck
Schlesien? Mein Vater hat uns auch mal mit den von im so sehr geliebten Mohnklumpen begeistern wollen, aber wir sind dann im nächsten Jahr wieder auf den bei uns an Heiligabend üblichen Heringssalat zurückgeschwenkt.
@Fritz und Jan
Treffer, Schlesien
Allerdings der "Mohnklumpen" ist ein süsse Nachspeise aus Mohn, Honig, Rosinen, Nüssen, Kokosraspeln, Zwieback.

Also das absolute Gegenteil von Heringen
Leeecker!

Gruß
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 13:29   #14
Fritzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
Zitat:
Zitat von D@k
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck
Schlesien? Mein Vater hat uns auch mal mit den von im so sehr geliebten Mohnklumpen begeistern wollen, aber wir sind dann im nächsten Jahr wieder auf den bei uns an Heiligabend üblichen Heringssalat zurückgeschwenkt.
@Fritz und Jan
Treffer, Schlesien
Allerdings der "Mohnklumpen" ist ein süsse Nachspeise aus Mohn, Honig, Rosinen, Nüssen, Kokosraspeln, Zwieback.

Also das absolute Gegenteil von Heringen
Leeecker!

Gruß
Mein Vater am aus Oberschlesien. da gab es immer die schlesische Weißwurst
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 13:31   #15
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Am heiligen Abend gibt es Raclett.

Am ersten Feiertag Gans und am Zweiten Hase
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2005, 13:46   #16
primihengst
 
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 495
Zitat:
Zitat von D@k
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck
Schlesien? Mein Vater hat uns auch mal mit den von im so sehr geliebten Mohnklumpen begeistern wollen, aber wir sind dann im nächsten Jahr wieder auf den bei uns an Heiligabend üblichen Heringssalat zurückgeschwenkt.
@Fritz und Jan
Treffer, Schlesien
Allerdings der "Mohnklumpen" ist ein süsse Nachspeise aus Mohn, Honig, Rosinen, Nüssen, Kokosraspeln, Zwieback.

Also das absolute Gegenteil von Heringen
Leeecker!

Gruß
Stimme Dir vollkommen zu, wobei meine Familie sich bei den Mohnklößen auf die Zutaten Mohn, eingeweichte alte Brötchen und Zucker beschränkt. Dieses Jahr werde ich das erste Mal die Familie meiner Partnerin damit beglücken. Bin schon sehr gespannt auf die Reaktionen.
__________________
"Zeit ist ein Gesicht auf dem Wasser."

Sebastian
primihengst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 14:26   #17
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.905
Zitat:
Dieses Jahr werde ich das erste Mal die Familie meiner Partnerin damit beglücken. Bin schon sehr gespannt auf die Reaktionen.
Das finde ich mutig!

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 14:29   #18
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck
Das finde ich mutig!
@ Jan

Sebastian hat Recht! Schmeckt 1a aber wegen der Optik nicht allzu reizend für "nicht gewöhnte"

Gruß
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 14:39   #19
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.905
Naja, mir war es zu süß und pappig, aber jedem sein Weihnachten. Lasst es euch schmecken.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 15:27   #20
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Wenn ich mich bis dahin wieder bewegen kann dann wird das in etwa so aussehen:

Heiligabend

Warmer bayuwarischer Ääpelschloot mit frischem Fleischkäs un söössem Mostert für de Famillisch..
Die weiß den Koch-Aufwand den ich sehr gerne betreibe leider nicht zu würdigen.

Am 1. Feiertag für mein Spatzl und mich

Südtiroler Winzersekt mit Holunderbeersirup
~
Gruß aus der Küche/ Petit Four div.
~
Cremesüppchen von der Marone
~
Glasierte Hirschrückensteaks an weihnachtlicher Printen-Lagrein-Soße
~
Schaumiges Mousse vom Bratapfel
~
Espresso
~
Grappa

Alles vorausgesetzt ich bekomme qualitativ gute Rohstoffe dafür. Sonst wird a´la Saison umgestellt...

__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Große Weihnachtsessenumfrage?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.