SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht eine neue Abmahnwelle?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2005, 02:01   #11
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Einmal mehr ein vorzügliches Beispiel für die Inkompetenz der Gerichte und manch einer ihrer sog. 'Fachgutachter':

"Den Einwand des Verlags, dass eine automatische Filterung erwiesenermaßen nicht funktioniere und eine manuelle Prüfung jedes Beitrags angesichts von über 200.000 Postings pro Monat schlicht nicht zu leisten sei, ließ die Kammer nicht gelten."

Abgesehen davon, daß ich mir ebenso keine wirksame Filterung vorstellen kann bleibt noch die Frage, wie weit man noch von einer Vollzensur von Meinungen entfernt ist. Wenn jemand ein Hakenkreuz an eine Hauswand malt, bekommt doch auch nicht der Hausbesitzer eine Abmahnung mit dem Hinweis, er hätte ja 24h am Fenster hocken können um dies wirksam zu unterbinden. Manchmal sind die Argumentationen der Richter einfach hahnebüchend.

Grüße, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2005, 18:55   #12
mir
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
Diese übliche Urteilsschelte ist ein bisschen billig. Man sollte sich schon erst mal die Details ansehen, bevor man immer über "die doofen Gerichte" jammert. Leider führt häufig erst die Verkürzung von Urteilen dazu, dass es so unverständlich wird. Merkwürdige Gerichtsurteile sind aber eben häufig auf merkwürdige Einzelfälle bezogen, und wenn man sich alles ansieht, dann wird es klarer. Also ...

Zum einen, noch ist das ganze lediglich eine einstweilige Verfügung. Dabei wird nur "summarisch geprüft" und wenn im Eilverfahren keine eindeutige Entscheidung möglich ist, darauf abgehoben, wer vom Konfliktfall stärker betroffen ist. Eine Urteilsbegründung habe ich noch nicht gesehen, man kann also erst mal nur spekulieren. Vielleicht war das Kriterium ja schon, dass illegale Downloads sich nicht mehr rückwirkend kontrollieren lassen, während auf der anderen Seite Heise von den Foren wohl nicht wirtschaftlich abhängig ist.

Einstweilige Verfügungen dieser Art dürften wenig Beachtung bei anderen Gerichten finden. Aber, was fies ist, der Kläger kann sich bei solchen Streitigkeiten den Gerichtsbezirk quasi aussuchen, weil ja der Tatort überall ist.

"Den Einwand des Verlags, dass eine automatische Filterung erwiesenermaßen nicht funktioniere und eine manuelle Prüfung jedes Beitrags angesichts von über 200.000 Postings pro Monat schlicht nicht zu leisten sei, ließ die Kammer nicht gelten."

Das wiederum finde ich nur konsequent, Wenn Du rückwärts aus einer Ausfahrt in dichten Verkehr fährst, wird der Einwand "das ging ja nicht anders" auch wenig Beachtung finden. Und die Politesse interessiert auch nicht, ob Du nirgends anders parken konntest oder wie auch immer. Entweder muss der Forenbetreiber im voraus prüfen, oder er muss es nicht. Ob das zu aufwendig ist, darauf kann's nicht ankommen. Auch wenn uns die Argumentation nicht gefallen mag, es gibt ja keine Verpflichtung, Foren ins Internet zu stellen.

Außerdem (aus dem Link von Hellraider):

"Insbesondere aber aus der Vorgeschichte des Falles, welche deutlich mache, dass der streitgegenständliche Vorgang - nicht - der erste Vorgang (dieser Art) gegen den Geschäftsführer der Klägerin oder seine Firmen sei - der von den Foren des beklagten Heise- Verlages ausginge - sei es der Klägerin nicht weiter zumutbar - immer wieder rechtswidrige Angriffe - erst nachträglich durch die Beklagte beseitigen zu lassen"

Das stellt die Sache doch schon anders dar. Letztlich geht es hier um die Rechtsfrage, ob ein Forenbetreiber, wenn sich schon immer wieder Rechtsverstöße ereignet haben, er dann nicht wenigstens in Zukunft gleichartige Verstöße verhindern muss. Und das finde ich eine ziemlich knifflige Frage.

Weiß jemand, ob der Forenbetreiber bei sowas auf den ursprünglichen Verfasser des Beitrags schadensersatzmäßig zurückgreifen kann?

Ob da ganze Bestand haben wird ... Heise scheint ja entschlossen zu sein, das komplett durchzuklagen. Schaun ma mal, dann seh' ma scho' :-)
mir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 12:35   #13
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von mir
Diese übliche Urteilsschelte ist ein bisschen billig. Man sollte sich schon erst mal die Details ansehen, bevor man immer über "die doofen Gerichte" jammert.
Da hast Du vollkommen recht. Viele Leute, die über "die Gerichte" oder noch besser "die Justiz" schimpfen, haben noch kein Urteil im Original gelesen und kennen die Entscheidung, über die sie mosern, nur aus der Zeitung, dem Fernsehn oder von anderen Dritten (die sie kommentieren, bevor überhaupt die schriftliche Urteilsaufertigung erstellt ist). Sicher gibt es Urteile, da würde man schon gern wissen, was den Entscheidern bei der Abfassung durch den Kopf ging.

Aber käme jemand auf die Idee ein neues Automodell oder eine Kamera in Grund und Boden zu verdammen, wenn noch nicht einmal das erste Modell vom Band ist, lediglich die Ankündigung des Produkts vorliegt?

Nur damit sich jetzt keine/r hier angegriffen fühlt. Dies ist nur eine allgemeine Anmerkung zu mirs Bemerkung über die Urteilsschelte. ...und nein, ich bin kein Richter.

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht eine neue Abmahnwelle?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.