Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A2 und 5600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2005, 12:17   #1
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von JaegerOlli
Hallo A2Freak!
Vielen Dank für die Info, habe ich auch schon gelesen, dass der UV/IR-Filter unnötig ist, ich habe ihn mir als Objektivschutz gekauft und ich habe auch schon gelesen, dass es dafür was besseres gibt...
Also wenn die Reflexe wirklich aller Wahrscheinlichkeit nach darauf zurükzuführen sind, dann ist ja schon alles klar, dann schraube ich ihn ab, für die paar Stunden wird mir meine A2 schon nicht aufs Objektiv fallen...
Gruß aus Wolfenbüttel
Am besten, Du legst den Filter wieder zurück in die Schachtel, da ist er gut geschützt...



Viel Erfolg mit dem Blitz auf Deiner Party.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2005, 13:07   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: Einsatz in Großgebäude

Zitat:
Zitat von JaegerOlli
Schon bei der Monitorbetrachtung erkennbar, war die Belichtung eigentlich ganz ordentlich, was dann aber erst zu Hause bei der Bildschirmbetrachtung am Laptop auffiel, waren die doch sehr zahlreich aufgetretenen Lichtreflexe auf den Bildern, die sich auch auf Ausdrucken sehr deutlich zeigten, die Farben insgesamt kamen auch nicht so gut rüber. Im nachhinein fällt mir dann auch ein, dass in dieser "Halle" sehr viel mit kleinen Deckenlampen und Strahlern beleuchtet wird.
Meine Frage: Gegenlichtblende auf dem Objektiv lassen? B&W IR/UV-Filter ab? Was kann man dagegen unternehmen?
1) Gegenlichtblende IMMER drauf!

2) Filter IMMER runter!

3) Lichtreflexe: Ein Beispielbild würde helfen... Es könnte sein, dass die vielen Staubpartikel der Halle rund um den Nahbereich der Kamera vom Blitz angestrahlt und als helle Flecken erscheinen. Dieses Phänomen tritt fast immer in staubreicher Umgebung auf. Und ganz besonders bei Kompaktknipsen mit gegen das Objektiv bzw. gegen den Nahraum um das Objektiv nicht abgeschatteten internen Blitzen auf.

4) Flaue Farben: Sie sollten beim Blitzen mit dem 5600HS die zu warmen Farben gegensteuern mit Weißabgleich auf Blitz, Farbkorrektur auf kühlere -2.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 13:11   #3
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Re: Einsatz in Großgebäude

Zitat:
Zitat von WinSoft
1) Gegenlichtblende IMMER drauf!
Zur Verminderung von Streulicht beim Blitzen?
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 13:43   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: Einsatz in Großgebäude

Zitat:
Zitat von A2Freak
Zitat:
Zitat von WinSoft
1) Gegenlichtblende IMMER drauf!
Zur Verminderung von Streulicht beim Blitzen?
Ja, wegen der zitierten, hellleuchtenden Staubpartikel rund ums Objektiv...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 13:44   #5
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Das kann ich nachvollziehen, danke.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2005, 16:15   #6
JaegerOlli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 134
Re: Einsatz in Großgebäude

4) Flaue Farben: Sie sollten beim Blitzen mit dem 5600HS die zu warmen Farben gegensteuern mit Weißabgleich auf Blitz, Farbkorrektur auf kühlere -2.

Hallo zusammen!

Bin immer wieder begeistert über die tollen Tips , Weißabgleich habe ich gemäß Grundeinstellungen von Winsoft für die A2 schon auf Blitz gehabt. Und Filter ab, GeLi drauf - wenn das man nicht schon des Problems Lösung ist.
Aber Farbkorrektur auf kühlere -(!)2, das habe ich natürlich noch nicht probiert, wird sofort geschehen.
Ein Testbild lade ich demnächst herunter und wird hier zu sehen sein. In meiner Wohnung (Deckenfluter) habe ich natürlich schon ausgiebig experimentiert, auch wireless blitzen, da sind diese störenden Lichtkreise noch nicht aufgetreten, insofern kann das durchaus ein spezifisches Problem diese "Esstempels" sein, habe ich eher intuitiv so vermutet....
Das müsste man dann wohl so hinnehmen.
Vielen Dank einstweilen, ich lade dann `mal einige Beispiele hoch...

Gruß aus Wolfenbüttel
JaegerOlli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 01:25   #7
JaegerOlli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 134
Beispielbilder Lichtreflexe

Hallo zusammen!

Das ganze lässt mir ja doch keine Ruhe, damit ich nun schlafen kann, hier die Links zu den Beispielbildern.
Kommentare erbeten.

Gruß aus Wolfenbüttel


Beispiel 1


Beispiel 2
JaegerOlli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 09:00   #8
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Dann wollen wir mal.

Also, die Lichtreflexe sollten tatsächlich vom Filter kommen - also weg damit.

Bei einem Bild (Beispiel 1) hast Du die Gruppe in der underen Hälfte des Bildes plaziert, bei dem anderen Bild (Beispiel 2) ziemlich formatfüllend. Was dann auch besser aussieht.

Mal was anderes, Wolfenbüttel - Kassel ist ja nicht so die Riesenentfernung, wenn Du Zeit und Lust hast, könnt ich Dir unseren Blitzworkshop dort am Montag anbieten.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 10:50   #9
JaegerOlli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 134
Blitzworkshop

Hallo A2Freak!

Euren Thread habe ich schon mit Interesse gelesen, vielen Dank für Deine Einladung. Wenn ich das richtig verstanden habe, fangt Ihr schon morgens an? Nun habe ich wie gesagt einen Tag später Geburtstag und muss da noch ein paar Vorbereitungen treffen, evtl. könnte ich am Montag Urlaub nehmen, müsste allerdings dann so spätnachmittags wieder in WF sein...
Das Bild mit der Vierergruppe (ganz rechts bin ich) hat die Bedienung aufgenommen...

Gruß aus Wolfenbüttel
JaegerOlli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 11:19   #10
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Dann sollte die Bedienung mal die Bedienung der Kamera üben...

Zum Blitzworkshop, es sieht so aus, daß ein Teil sich um 10 Uhr an der Feuerwache 1 in Kassel trifft. Dort werde ich ein paar Fahrzeuge fotografieren, aber möglichst ohne Blitz - die Kasseler Autos reflektieren so bräsig. Danach, ich denke gegen 12 Uhr spätestens, werden wir uns Richtung Rengershausen aufmachen und dort ca. 12.30 Uhr auftauchen und dann blitzen, was die Akkus hergeben, zwischendurch aber auch ein Häppchen essen.

Im Umkehrschluß heißt das, Du kannst kommen und gehen, wann Du möchtest!

Würde mich freuen, wenn es bei Dir klappt!
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A2 und 5600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.