![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
|
werde mal gerade km anmailen - was die dazu sagen .....
lg ebbi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ich lasse AntiShake immer eingeschaltet, egal, ob auf Dreibein oder Einbein...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
|
Re: Einbein mit Antishake???
Zitat:
Da ich Asthmatiker bin und eine leichte "Zitteritis" habe, war das Ergebis eindeutig. Mit dem Einbein und AS sind die Fotos um Welten besser als Einbein und abgeschalteten AS. Selbst Ausbaldowern ist immer noch das Beste (Wie sagte ein weiser Mann: Es macht kein Sinn einen Hund zur Jagd zu tragen..) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
|
Habe heute die Antwort von Konica-Minolta erhalten:
"Es wird empfohlen, die Antishake-Funktion bei einem Einbeinstativ immer eingeschaltet zu lassen!". So sind ja auch hier die Erfahrungen! LG EBBI |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|