![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
@Jerichos
Klar, die EBV ist nicht mehr weg zu denken, selbst fotografiere ich grundsätzlich RAW. Es stellt sich nur die Frage, was ist noch zulässig um zu sagen, dass es sich um ein Foto handelt und wie weit muss man gehen um aus einem Foto ein Bild zu erstellen. Kurz gesagt, ist für mich ein Foto eben das, was ich gesehen und fotografiert habe. Mit EBV radiere ich meine eigenen Fehler in der Kamerabedienung aus bzw. erweitere ich die technischen Grenzen des Fotoapparates. Ich versuche das fest zu halten, was ICH! gesehen habe. Als krasses Gegenteil dient z.B. Fotomontage. Nur wie wird die Grenze gezeichnet? Was bleibt noch ein Foto und was ist schon ein "künstlich" erstelltes Bild? Mir geht es keinesfalls um Bewertung (und schon gar nicht um Abwertung!, selbst spiele ich auch mit den BILDERN) sondern um Verständnis dessen, was ich tue und wie es zu klassifizieren ist
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 234
|
ich denke, dass es (selbstverständlich) jedem selbst überlassen ist, wo für ihn die fotografie aufhört und das erstellen von bildern anfängt.
meine meinung dazu ist, dass die EBV ein schönes spielzeug ist. möchte hier auch noch mal die aussage von jerichos aufgreifen und fragen wo denn die EBV anfängt... ein wenig nachschärfen z.B. ist für mich noch kein bildbearbeitung, sondern eher eine nachbesserung!! auch ich bin eher für die fotografie im herkömmlichen sinne und bearbeite meine bilder so wenig wie möglich. ab und zu packt mich eben dann auch mal wieder die lust und ich packe meine analoge slr wieder aus und laufe damit durch die gegend - denn auch damit kann man immer noch gute fotos machen!! nächste frage wäre dann, ob man dokumentieren möchte oder eine eher künstlerische aussage generieren möchte... für ersteres sollte man die EBV beiseite lassen... für letzteres ist die EBV wie geschaffen!!!
__________________
Gruß aus der Hansestadt H John |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Meiner Meinung nach ist auch bei "Dokumentation" die EBV unerlässlich.
Vielleicht bin ich ja auch einfach nicht gut genug, dass die Bilder so aus der Kamera kommen, wie es die aufgenommene Situation vorgegeben hat. Es ist halt bei den meisten Bildern, die eine möglichst naturgetreue Abbildung einer (Licht-)Situation darstellen sollen so, dass eine Korrektur des Weißabgleichs, eine Tonwertanpassung etc. erforderlich ist, da die Kamera es einfach nicht hergibt, alle Werte immer exakt nachzustellen bzw. abzubilden. Zugegeben, es wäre der Idealfall, aber bei den wenigsten Bildern passt es eben von vornherein 100%ig. ...zumindest bei mir ist es so. ![]() Gratulation und Anerkennung für den-/diejenige/n wo´s anders ist! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Zitat:
![]() kann ich mich nur anschliessen
__________________
Darius kennst Du Akita? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
Ich bin mehr der Dokumentations-Typ, EBV im Rahmen der Bild-Optimierung okay, aber wenn es ohne geht, wäre es auch gut. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 234
|
Zitat:
muss noch einmal sagen, dass für mich einfach die individuelle einstellung zum medium foto bestimmt, wo die EBV anfängt und ob man sie überhaupt benutzt!!
__________________
Gruß aus der Hansestadt H John |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Die Fragestellung am Anfang ist doch schon völlig falsch, das würde ja bedeuten, wer EBV kann braucht nicht zu fotografieren
![]() Ich gehe mal davon aus, das ich einigermaßen fotografieren kann und doch EBV anwende ![]() EBV ist ein gute Sache und kein Fluch ![]() Wird aber oft so dargestellt.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Ich finde EBV auf jeden Fall gut!
natürlich gibt es auch Bilder, die perfekt aus der Kamera kommen und an denen man nichts mehr bearbeiten muss... das ist dann auch schön aber der Großteil der Bilder ist nicht perfekt... da ist mindestens noch eine Tonwertkorrektur und Nachschärfen nötig. Und auch größere Bearbeitungen, Fotomontagen, DRIs, etc. mache ich sehr gerne. Und dabei interessiert es mich nicht, ob ich damit das Original-Foto verfälsche oder nicht... Ich möchte einfach Bilder haben, die mir gefallen, egal ob bearbeitet oder nicht... denn sonst wäre es ja schon eine Verfälschung, wenn ich einen Polfilter an der Kamera habe, dass das Himmelblau besser rauskommt... ![]()
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Haan (bei Düsseldorf)
Beiträge: 161
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Zusätzlicher Gedanke: Das Verfahren (mit Computer) ist zwar neu, aber die Möglichkeiten bestanden auch früher schon. (Schärfen = unscharf maskieren, Fotomontage, aufhellen, abwedeln ...) Die Verfahren waren nur so aufwendig, daß sie kaum jemand genutzt hat. Das hat sich durch leisungsfähige PC´s und EBV geändert.
__________________
mfG Rainer p.s.: Wer Rechtschreib- und andere Fehler findet, darf sie behalten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Zitat:
![]() Mir ist wichtig, wie ein Bild auf mich wirkt, wie es zustande kommt, ist mir egal ![]() Fotos, die das Zeitgeschehen dokumentieren sollen, sind davon ausgenommen. Aber solche Fotos machen wir ja nicht in erster Linie. Die meisten Bilder sollen "schön" aussehen und da darf doch Schminke sein ![]() ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|