Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Winterbetrieb mit DSLR - Was ist zu beachten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2006, 16:34   #11
Tonke
 
 
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 70
Das mit dem LCD ist doch blödsinn. Es gibt soviele Geräte mit LCDs die ständig Kälte ausgesetzt sind. Schaut man sich mal alleine die Anzeigen in (moderneren) Autos an...
Tonke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2006, 17:56   #12
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Tonke
Das mit dem LCD ist doch blödsinn. Es gibt soviele Geräte mit LCDs die ständig Kälte ausgesetzt sind. Schaut man sich mal alleine die Anzeigen in (moderneren) Autos an...
Die Reaktion der LCDs bei tiefen Temperaturen ist aber normalerweise träger, als für gewöhnlich. Ich hab in meinem Auto nur ein VFD (Vacuum-Fluorescent-Display) ;-)

Grüße, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 21:02   #13
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Mein Beitrag zum Thema:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...?p=46581#46581

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 14:01   #14
Tonke
 
 
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 70
Andere haben z.B. 5" TFT LC-Displays

Zitat:
Zitat von meshua
Zitat:
Zitat von Tonke
Das mit dem LCD ist doch blödsinn. Es gibt soviele Geräte mit LCDs die ständig Kälte ausgesetzt sind. Schaut man sich mal alleine die Anzeigen in (moderneren) Autos an...
Die Reaktion der LCDs bei tiefen Temperaturen ist aber normalerweise träger, als für gewöhnlich. Ich hab in meinem Auto nur ein VFD (Vacuum-Fluorescent-Display) ;-)

Grüße, Torsten.
Tonke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 17:06   #15
Martin B.
 
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Neustadt a.d. Weinstraße
Beiträge: 49
Hallo,

ich war zwischen Weihnachten und Sylvester in der Schweiz und habe dort sehr schöne Fotos mit meiner 7D bei Temperaturen bis - 19°C gemacht und bis auf die eingeschränkte Akkuleistung keine Einschränkungen in den Kamerafunktionen erlebt. Das Display hat, mit Schutzdeckel, auch einwandfrei funktioniert. Ich war sehr positiv überrascht!

Grüße

Martin
Martin B. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2006, 08:29   #16
AxelS
 
 
Registriert seit: 29.10.2004
Ort: D-12*** Berlin
Beiträge: 118
Ich werd' den Tip mit dem Display ab jetzt beherzigen und die Anzeige vorher einfach ausschalten.
Viel dramatischer finde ich das spontane Zusammenbrechen der Akkus (ich verwende den Zusatzgriff mit 2 Akkus!). Ich hatte in Serienbildfunktion eine Serie fotografiert, als plötzlich die Kamera aus ging. Ohne die zwei Vorwarnstufen! Und das bei doppelter Kapazität! OK, die Kamera hatte in dem Moment ordentlich zu tun, aber so ganz unvorbereitet?
Daher verwende ich bei Kälte ab 0° in meinem Griff den mitgelieferten Mignoneinsatz, bestückt mit Lithium-Batterien. Ist zwar beim Stückpreis von 5,- kein billiger Spass, aber was nützen mir die Bilder im Zwischenspeicher, wenn die Kamera sie nicht mehr auf die Karte bekommt?
Wenn jemand mal ins Daten-Nirvana kommt, guckt Euch meine Bilder an! Sind 'n paar echt gute dabei!

Axel
AxelS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2006, 10:44   #17
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von AxelS
Ich werd' den Tip mit dem Display ab jetzt beherzigen und die Anzeige vorher einfach ausschalten.
Viel dramatischer finde ich das spontane Zusammenbrechen der Akkus (ich verwende den Zusatzgriff mit 2 Akkus!). Ich hatte in Serienbildfunktion eine Serie fotografiert, als plötzlich die Kamera aus ging. Ohne die zwei Vorwarnstufen! Und das bei doppelter Kapazität! OK, die Kamera hatte in dem Moment ordentlich zu tun, aber so ganz unvorbereitet?
Sehr lustig ist auch folgendes: Monitor aus, daher nicht mitbekommen, wie der Akkustand ist, ausgelöst, Spiegel klappt hoch und dann Kamera aus. Und das mitten im Urlaub, mit weit und breit keinem Fachgeschäft in der Nähe! Zum Glück fiel mir dann noch ein, dass es vielleicht auch am Akku gelegen haben könnte...

LG, Hella
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2006, 16:19   #18
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Hier in Mexico klappt der Winterbetrieb problemlos.

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2006, 20:50   #19
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Hatte meine auch mit im Winterurlaub gehabt und auch während dem Skifahren und Schleppliftfahren eingesetzt. Alles absolut ohne Probleme, Temparatur lag bei rd. -10°C. Der Akku hat für 60 Bilder gehalten, die Kamera war die ganze Zeit eingeschaltet (rund 1,5 Stunden) und nicht geschützt (ausser dass ich sie dicht am Körper gehalten habe, wenn ich nicht gerade fotografiert habe).

Gruß
Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 14:39   #20
walber
 
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
Ein leistungsfähigerer Accu kann bei Kapazitätsproblemen helfen.
NP 400 gibt es doch mit 2500mAh.
CLICK
Gruss Walter

[EDIT] by ManniC

Bandwurmlink versteckt
walber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Winterbetrieb mit DSLR - Was ist zu beachten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.