Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hotpixel und Sensorglühen an meiner 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2005, 00:59   #11
wrotto
 
 
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2
Re: Hotpixel und Sensorglühen an meiner 7D

Habe mal das eingestellte Bild analysiert: Simple Lösung- der Deckel
ist nicht völlig dicht. Deckt sich mit der Beobachtung "auf den Deckel
stellen".
Auch an Lichteinfall über den Sucher denken!

Eventuell diesen Test noch zusätzlich in einem völlig dunklen Raum durch-
führen. Oder einen Filmbeutel (diese Röntgenschutzsäckchen) über das
Objektiv stülpen.

Gegenbeweis: Deckel auf Objektiv setzen. Taschenlampe auf Deckel
aufstellen, einschalten. Aufnahmen mit max. Iso erstellen.
Taschenlampe aus. Aufnahme wiederholen.

Denkt mal an die analogen Zeiten- wenn die Lichtdichtungen irgendwo
undicht waren oder Licht über den Sucher auf den Film streute!

wolf
wrotto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2005, 01:06   #12
scanlin
 
 
Registriert seit: 04.10.2005
Beiträge: 200
Sicher ist das absolut sinnlos Objektivdeckel zu fotografieren. Man muss aber auch bedenken das man sich mit so einem Kauf u.U. einen lang gehegten Traum erfüllt der nebenbei auch noch richtig ins Geld geht. Und wer kauft schon ein Produkt das nicht 100% wie vom Hersteller beschrieben funzt.

Wenn ich mir vorstelle ich geh in ein Geschäft such mir ne Kamera aus die eindeutig funzt und eine andere die zwar die genannten Probleme hat aber trotzdem auch geht, welche werde ich (alle anderen auch ) letzendlich kaufen.

mfg scanlin
scanlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 01:18   #13
eFCiKay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
danke für eure Antworten.

Natürlich ist mir klar, dass sich das Sensorglühen in 99% meiner Bilder nicht bemerkbar machen wird.
Aber was ist mit den Bildern, die ich per Graufilter abdunkle, um fließendes Wasser scheinbar in Nebel zu verwandeln?
Was ist mit Nachtaufnahmen, bei denen ich aus Gründen der Tiefenschärfe eine kleinere Blende wählen möchte?
Was ist mit Makroaufnahmen, die ich vom Stativ mit extrem kleiner Blende und unter schlechten Lichtbedinungen mache?

Soll ich einfach hinnehmen, dass bei all diesen Bildern, links oben dieser dämliche pinke Fleck ist?

Die Hotpixel lassen sich durch die Verwendung von RAW bei solchen Aufnahmen größtenteils vermeiden, aber dennoch bleiben ein paar wenige hartnäckige übrig, die das Bild möglicherweise stören können.

Ich habe ja nur gefragt, ob die anderen 7Ds das auch ALLE haben.

@wrotto:
der helle Fleck links oben entsteht nicht durch irgendwelchen Lichteinfall. Selbst bei 100% Dunkelheit entsteht dieser.

Ich habe mal ne Mail an den Minolta-Service geschrieben. Bin mal gespannt auf dessen Antwort.
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 07:40   #14
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo eFCiKay,

ich glaube nicht das ISO 800 und 30sec für die genannten Beispiele eine relevante Einstellung sind,
evtl. mal abgesehen von Nachtaufnahmen mit kleiner Blende. Doch wenn du da die Hinweise befolgst
und den Sucher abdeckst sollten sich die Problemchen auch auf ein Minimum reduzieren.
Im absoluten Notfall gibt´s dann auch noch Software, die dir die Fehler schnell beseitigen kann. Die
wirst du aber nur in Ausnahmefällen benötigen.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 08:06   #15
dr_big
 
 
Registriert seit: 10.03.2005
Beiträge: 132
Wer diese Tests für irrelevant hält sollte sich mal anschauen was die Canons bei ISO 800 und 300s (=5 Minuten) Belichtungszeit für Ergebnisse liefern. Ich finde das einfach nur peinlich von KoMi was die 7D in diesem Bereich leistet. In der Astrofotografie sind Belichtungszeiten im Minutenbereich absolut notwendig. Analog wird hier auch gerne 30 - 60 Minuten belichtet.
__________________
Grüße,
Stefan
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2005, 08:15   #16
reflekta
 
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
Sorry,

aber mit ISO800 macht man keine Langzeitaufnahmen, dafür sollte mann ISO100 verwenden. Wenn die Erwartungen so weitergehen will der nächste Formel 1 Rennen bai absoluter Dunkelheit gestochen scharf ablichten. Nimm mal einen ISO800 Film und mache Nachtaufnahmen. Du wirst Dich wundern.... (auf die Idee kam früher keiner)
Nimm mirs nicht krumm aber das sind absolut unrealistische Gegebenheiten für deinen Test. Bis ISO200 möchte ich allerdings dann schon ein (fast) absolut hotpixelfreies Bild. Bei meinen letzten Langzeitaufnahmen am Tag (Infrarotfotografie) mußte ich den Sucher wirklich abdecken. Es kam irgendwie Licht durch den Sucher auf den Sensor. Vielleicht erklärt es das sogenannte Sensorglühen. Bei ISO 800 wird es dann natürlich noch extra verstärkt.



mit freundlichen Grüßen

Frank

Frank
reflekta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 08:25   #17
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von dr_big
Wer diese Tests für irrelevant hält sollte sich mal anschauen was die Canons bei ISO 800 und 300s (=5 Minuten) Belichtungszeit für Ergebnisse liefern. Ich finde das einfach nur peinlich von KoMi was die 7D in diesem Bereich leistet. In der Astrofotografie sind Belichtungszeiten im Minutenbereich absolut notwendig. Analog wird hier auch gerne 30 - 60 Minuten belichtet.
Wir könnten ja mal eine Umfrage starten, wer von den hier vertretenen Usern sich mit Astrofotografie beschäftigt. Für mich wäre das mal ein nettes Schmankerl zwischendurch, aber wer´s ernsthaft betreibt wird sich auch nach einer Kamera mit diesen Möglichkeiten umschauen.
Für MICH jedenfalls sind diese Einstellungen irrelevant.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 08:53   #18
reflekta
 
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
Zitat:
Zitat von dr_big
Wer diese Tests für irrelevant hält sollte sich mal anschauen was die Canons bei ISO 800 und 300s (=5 Minuten) Belichtungszeit für Ergebnisse liefern. Ich finde das einfach nur peinlich von KoMi was die 7D in diesem Bereich leistet. In der Astrofotografie sind Belichtungszeiten im Minutenbereich absolut notwendig. Analog wird hier auch gerne 30 - 60 Minuten belichtet.
Analog wird sicher auch kein ISO800 Kleinbildfilm eingesetzt.
Naja peinlich ist vielleicht arg übertrieben, aber dafür gibt es ja die große Vielfalt an Kameras. Jede hat so ihre Vorzüge.

mfg Frank
reflekta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hotpixel und Sensorglühen an meiner 7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.