Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wieviele Bilder sind unscharf bei Euch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2005, 17:38   #11
Nachtmensch
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
Unter 1/125 fotografiere ich nie.
Schon bei 1/100 sind 30% unscharf, bei 1/60 mindestens 50% ... da ärgere ich mich dann nur.
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2005, 17:58   #12
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von Nachtmensch
Unter 1/125 fotografiere ich nie.
Schon bei 1/100 sind 30% unscharf, bei 1/60 mindestens 50% ... da ärgere ich mich dann nur.
Wieso heißt Du dann nicht Sonnenmensch?

A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 18:34   #13
klebs
 
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Haan (bei Düsseldorf)
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von 7D
Generell wuerde es mich aber schon mal interessieren bis zu welcher Verschlusszeit ihr alle noch unverwackelt schiessen koennt.
Hallo Till

Ich habe meine D7D noch keine 2 Wochen , deshalb kann ich noch nicht viel dazu sagen. Letzte Woche habe ich mir von einem Kollegen ein 100-300 XI-Zoom geliehen, um mal zu sehen, ob ich den Brennweitenbereich brauche. Um halb 5, als ich dann zuhause war, war schon fast Sonnenuntergang. Ich habe noch schnell ein paar Bilder gemacht, ohwohl es eigentlich schon zu dunkel war. Nachher habe ich dann im EXIF als Belichtungszeit 1/80 (300mm) gefunden, und das Bild war nicht schlechter als die anderen - das Objektiv taugt wirklich nicht viel.

Die A2 vorher hatte ja auch einin Antishake, aber der hat bei mir nicht so gut gearbeitet - bei 3LW länger war schon fast alles verwackelt.

Sehr hilfreich finde ich die Antishake-Anzeige im Sucher, ich habe mit den Aufnahmen immer gewartet, bis nicht mehr als 2 LeD´s an waren. Bei dem Bild mit der 80stel stand ich algelehnt an einer Wand, und es war nur eine LeD an.

Wieviele LeD´s leuchten denn bei Deinen unscharfen Bildern? Die Formulierung im Handbuch ist nicht eindeutig (S32) die Anzeige könnte sich danach sowohl auf das unstabilisierte als auch auf das stabilisierte Bild beziehen. Weiß da jemand was genaueres?
Im ersten Fall hießei 4 LeD´s, daß das Bild noch stabilisiert wird, im zweiten Fall, daß der Antishake überfordert ist.
__________________
mfG
Rainer

p.s.: Wer Rechtschreib- und andere Fehler findet, darf sie behalten.
klebs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 21:21   #14
7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
Freihand knipsen

Manni,

genau wie bei Dir, sind meine Versuche eben nicht einheitlich. In der selben Lichtsituation mit dem selben Motiv, kann ein Bild verwackelt sein und das naechste schon nicht mehr oder umgekehrt. Das ist es ja, was ich so seltsam finde. Aber das spricht wohl eher fuer "benutzerseitige Ursachen" als fuer technische Fehler der Kamera.

Klebs,

300mm bei 1/80 sind ja sehr gut. Was waren denn die Blenden und Iso Werte? Ich warte immer bis nur noch ein Strich leuchtet. Dafuer muss ich die Kamera ca. 2-3 Sekunden lang halten bis sie ruhig ist. Auch beim Ausloesen geht der Indkator normalerweise nicht auf zwei Striche. Ich arbeite also schon unterhalb der Mess-Schwelle der AS-Anzeige. Und trotzdem ist ab 1/30 viel verwackelt.

Die Nummer von Tina mit dem Nilpferd wuerde ich wohl nur hinkriegen, wenn man mich samt Kamera einbetoniert und im Boden verankert mit einem dicken Neoprenkissen zur Daempfung . OT: Wusstet Ihr uebrigens das die Arche de la Defense (der grosse Buerowuerfel in Paris) ein riesiges Neoprenkissen als Fundament hat?

Wenn ich mir mal die Daumenregel vornehme, dann muesste ich bei 70mm (mit Crop 105) noch mit ca. 1/100 sec unverwackelte Bilder hinkriegen. Das klappt auch. Mit AS dann ja zwei Stufen drunter, also 1/30. Oder sehe ich das mit den zwei Stufen falsch? Und bei 1/30 ist wie gesagt die Haelfte so verwackelt, dass ich es schon auf dem Display ohne Vergroessern sehen kann. Und ich denke, dass die minimale Schaefentiefe bei Blende 2.8 auch nicht gerade hilft.

Ich werde wohl auf ISO 400-800 gehen muessen oder gar hoeher, um wirklich available light stabil zu schiessen. Denke bereits ueber 1.4 und 1.8 Festbrennweiten nach, aber irgendwann ist monetaer halt mal das Ende der Fahnenstange erreicht .

Danke fuer Eure hilfreichen Antworten; keep it coming!

Till
7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 22:09   #15
klebs
 
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Haan (bei Düsseldorf)
Beiträge: 161
Re: Freihand knipsen

Zitat:
Zitat von 7D

300mm bei 1/80 sind ja sehr gut. Was waren denn die Blenden und Iso Werte? Ich warte immer bis nur noch ein Strich leuchtet. Dafuer muss ich die Kamera ca. 2-3 Sekunden lang halten bis sie ruhig ist. Auch beim Ausloesen geht der Indkator normalerweise nicht auf zwei Striche. Ich arbeite also schon unterhalb der Mess-Schwelle der AS-Anzeige. Und trotzdem ist ab 1/30 viel verwackelt.
Hallo Till
Hier erst mal die EXIFs von dem Bild:

ImageDescription - KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
Make - KONICA MINOLTA
Model - DYNAX 7D
Software - DYNAX 7D v1.10
DateTime - 2005:11:08 16:46:50
YCbCrPositioning - Centered
ExposureTime - 1/80 seconds
FNumber - 5.60
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 200
MaxApertureValue - F 5.60
MeteringMode - Center weighted average
LightSource - Daylight
FocalLength - 300.00 mm
ExposureMode - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 450 mm

Bei Deiner Aufnahmetechnik ist der AS also jedenfalls eingeschwungen und einsatzbereit. Aber auch bei mir klappt das mit dem AS nicht bei jedem Bild, das vor dem obigen war bei 1/100s deutlich verwackelt. Auch von der A2 kenne ich das, da hat der AS auch nicht bei jeder Aufnahme geholfen. Der AS muß ja vorhersagen, wohin Du im nächsten Moment wackelst, und da ist nach meinen Erfahrungen die Trefferquote - zumindest an der Wackelgrenze - deutlich kleiner als 100%. Mit der A2 hab ich auch schon mal 1/8 bei 100mm ohne verwackeln hingekriegt, aber das war 1 Bild aus einer 5er Serie.

Mit der A2 brachte der AS bei mir 1-2 LW sicheren Gewinn, darüber gabs immer mehr Ausschuß. Der erste Eindruck mit der D7D ist, das deren AS und ich uns besser verstehen. Ich hoffe, das bleibt so.
__________________
mfG
Rainer

p.s.: Wer Rechtschreib- und andere Fehler findet, darf sie behalten.
klebs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2005, 22:34   #16
Retep
 
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 28
Um wirklich sicher zu gehen lieber den nächst höheren Wert als den Kehrwert
verwenden. Speziell bei Tele. Die 2 Blendenstufen des Antishake bringts ja auch nur bei guter Tagesverfassung. Eine wichtige Rolle spielt auch der Bildausschnitt. Es kommt auch auf die Entfernung (Bildausschnitt) drauf an.
Es ist ein großer Unterschied ob du jetzt mit deinem 100 er den Kopf einer Person o. die ganze Person abbildest.
Insofern können solche Regeln wieder nur Anhaltswerte liefern. Meine lichtstärksten Linsen sind ein 1,4/85er u. ein 1,7/50er. Du solltest jedoch bedenken wenn du diese Linsen bei Offenblende benutzt ist die Tiefenschärfe
hauchdünn. Wenn du den Fokus speicherst, einige Sekunden die Luft anhältst bis sich der Balken im Sucher stabilisiert hat und du in dieser Zeit die Entfernung zwischen Kamera u. Objekt nur wenige Zentimeter veränderst hast du mit Sicherheit ein weit unschärferes Foto als wenn du geringfügig verwackelst. Befor du viel Geld für so eine Linse investierst, solltes du überlegen, ob nicht die Anschaffung eines z.B. Einbeinstatives mehr bringen würde. Der Hauptvorteil von solchen Lichtriesen liegt eher darin, dass Sie auf 2,8 abgeblendet meist bessere Ergebnisse als ein 2,8er bei Offenblende bringen.
Erhöhung der ISO Einstellung ist sicher eine gute Idee. Mein Limit liegt bei 800. 400 überhaupt kein Problem. 800 na ja es gibt ja Neatimage o. Ähnliches. Besser etwas Rauschen als verwackelt. Für 1600 muß mir ein Motiv schon außerordentlich wichtig sein u. der Moment unwiederbringlich. Diese Gegebenheit hatte ich aber noch nicht. Lieber verzichte ich auf ein Bild als mich nachher umso mehr zu ärgern wenn das Motiv wirklich toll gewesen wäre u. ich trotzdem damit nichts anfange weil die Qualität nicht stimmt. Ich habe aber auch schon Aufnahmen anderer Photographen gesehen die mit solch hohen ISO Einstellungen tolle Bilder hingekriegt haben. Da war das Rauschen sogar erwünscht u. trug zur Bildgestalltung bei. Da fehlt halt mir persönlich noch das Gefühl für.

Grüße
Peter
Retep ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 00:02   #17
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

also der AS der D7D ist sicherlich eine tolle Sache, aber er ist halt auch manchmal etwas überfordert. Das mit dem Kehrwert ist eine Grundregel, wie üblich gibt es aber auch da Ausnahmen, welche auch von der Tagesform abhängig sind. Ich persönlich habe es schon öfters hinbekommen, bei vollem Zoom des Ofenrohrs (210mm x1,5 =315mm) mit 1/30 Sekund scharfe Bilder hinzukriegen, allerdings versuche ich das wirklich nur im Notfall oder halt in Ermangelung eines Stativs. Allerdings kann ich sagen, daß mein Anteil von unscharfen/verwackelten Bildern seit dem Umstieg auf die D7D massiv abgenommen hat. Ich würde den AS der D7D auf keinen Fall mehr eintauschen, höchstens gegen den AS der D9D .


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 00:19   #18
Retep
 
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 28
Genauso ist´s. Ein gewisser Ausschuss wird immer vorhanden sein. Die Frage ist wie groß Er ist.
Selbst wenn der Wakelsensor nur 1 Blende bringt ist der Ausschuß gegebenenfalls um mind. 50% reduziert.

Bei manchen Motiven speziell Poträts verwende ich meist die Serienbildfunktion.
50% weniger Ausschuß durch AS + 50% mehr Bilder = 100% Trefferquote
Retep ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 00:39   #19
7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
Serienbild und Verwackeln mit Offenblende

Retep (Peter?),

daran hatte ich nun tatsachlich noch nicht gedacht, dass allein durch ein Vorbeugen des ehrenwerten Fotografenkoerpers bei Offenblende ja schon die ganze Kiste aus dem Fokus kommt. Das koennte in der Tat der Schluessel des Problems sein.

Monopod ist schon in der Kauf-Warteschleife. Wird wohl ein Giottos Carbon werden. Brauche ich jetzt aber noch nicht unbedingt, erst im Sommer wird das noetig werden.

Das mit der Serienbildfunktion habe ich auch schon bemerkt und setze es auch mit Erfolg ein. Jemand anders hat da mal einen Thread drueber gemacht und gesagt, er schiesst so ruhiger, weil er sozusagen die Bewegung schon eingelogged hat.

Derweilen muss ich eben einfach noch an meiner Halte, Ausloese und Atemtechnik feilen.

Till
7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 02:20   #20
Retep
 
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 28
Retep/Peter beweißt ja schon den kreativen Geist :-)

Das mit der Serienfunktion ist schon ein sehr alter Photographentrick.
Vergrößert nicht nur die Chance auf verwackelungsfreie Bilder, sehr oft ist auch der Gesichtsausdruck des Models natürlicher beim 2. o. 3. Bild.

und jetzt ab ins Bett!
Retep ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wieviele Bilder sind unscharf bei Euch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.