Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivreparaturen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2005, 15:14   #11
Phillip Reeve
Gast
 
 
Beiträge: n/a
was hat der spass denn gekostet?
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2005, 15:54   #12
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von willi van kodak
was hat der spass denn gekostet?
€ 27 und etwas Geduld
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 13:12   #13
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Jetzt ist das Objektiv wieder zusammengebaut und funktioniert einwandfrei
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 14:17   #14
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Herzlichen Glückwunsch, aber hast Du es auch neu justiert? Steht meistens auf einer Reparatur-Rechnung, das irgendwas justiert wurde.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 14:18   #15
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Sunny, das ist ja echt super . Ich wäre da total überfordert .
Dann mal viel Spaß mit Deinem "neuen" Objektiv.

Liebe Grüße
Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2005, 14:22   #16
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von A2Freak
Herzlichen Glückwunsch, aber hast Du es auch neu justiert? Steht meistens auf einer Reparatur-Rechnung, das irgendwas justiert wurde.
Hallo Olaf,

der Schaden betraf nur den Teil auf der Bajonettseite,

da muss nichts justiert werden
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 17:55   #17
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hi Sunny.
Wie hast Du denn das Flachkabel "zusammengeklebt?
Aus was für einem Material ist das eingesetzte Teil in dem Ring?
Und wie hast Du das in die richtige Form bekommen?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 17:58   #18
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Jornada
Hi Sunny.
Wie hast Du denn das Flachkabel "zusammengeklebt?
Aus was für einem Material ist das eingesetzte Teil in dem Ring?
Und wie hast Du das in die richtige Form bekommen?
Das Flachkabel habe ich gelötet.

Das eingesetzt Teil ist aus Flüssigmetal modelliert und dann auf die Form geschliffen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 18:08   #19
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Sunny
Das Flachkabel habe ich gelötet.
Hast Du das mit einer herkömmlichen Lötstation gelötet?
Mich wundert, dass bei dem Lötvorgang der Kunststoff des Kabels nicht geschmolzen ist. Meine Reparaturversuche an diesen Kabeln endeten immer mit einem Schmelzvorgang eben dieses Kunststoffes. Ich habe eine ERSA-Lötstation und habe das schon mit allerlei erdenklichen Temperaturen versucht. Aber alles Essig. Entweder war die Temperatur so hoch, dass das Kabel gleich geschmolzen ist, oder sie war so niedrig, dass ich mit dem Lötkolben zu lange draufbleiben musste, und schon wieder war alles zerschmolzen. Ich musste das Flachkabel immer durch herkömmliche Kabel feinsten Querschnittes ersetzen - wenn das überhaupt möglich war - und an beiden Anschlussstellen anlöten.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 18:11   #20
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Peter,

ich habe eine elektronische Lötstation mit Temperaturregelung,

gelötet habe ich mit 330 Grad und 0,5 Lötzinn.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivreparaturen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.