Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 12-24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2005, 16:19   #1
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Das spricht eigentlich für das Minolta. Schließlich ist auf den ersten Blick kein Fehler sichtbar.
Ich habe auch etwas Schwierigkeiten die Bilder zuzuordnen. Aber wir hatte ja auch keine Kritische Stelle für de Vergleich gewählt.

Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2005, 16:23   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Pedi
Aber wir hatte ja auch keine Kritische Stelle für de Vergleich gewählt.
Denke das ist der springende Punkt. Vielleicht haben wir irgendwann nochmal die Möglichkeit die beiden Objektive ordentlich und in Ruhe zu testen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 16:29   #3
Bobafett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Das 11-18 kommt für mich leider nicht in Frage, da ich sonst eine Brennweitenlücke hätte. Mein nächstes Objektiv fängt erst wieder bei 28 an.

Danke für die vielen Beispielbilder. Ich denke, sie haben mir die Entscheidung etwas erleichtert.
Obgleich ich mich dann wohl an das viele Abblenden noch gewöhnen muss. Von meinen G´s bin ich da etwas anderes gewohnt ;-)

Jetzt muss ich nur noch einen guten Händler finden, da mein Händler vor Ort locker 800 Schleifen haben möchte...

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 16:52   #4
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von Bobafett
Jetzt muss ich nur noch einen guten Händler finden, da mein Händler vor Ort locker 800 Schleifen haben möchte...

Gruß Christian
598,-€ bei Topvision für das Sigma 12-24
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 17:36   #5
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
hm, ja, ich hab das 12-24 wie schon erwähnt, nutze es aber auch nicht oft, ist nicht wirklich mein Brennweitenbereich
aber wenn, dann nutze ich es auch bei grösserer Blende um die 5,6 und halte die Bilder für ausreichend scharf. 7 Beispiele habe ich ab hier

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2005, 17:38   #6
Roman F. Hümbs
 
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Lindlar
Beiträge: 264
Die Verzeichnungen sind baurt bedingt so hoch wie bei jedem anderen Hersteller. Ein abblenden bringt nicht wirklich Vorteile wie hier eindrucksvoll zu sehen ist.

Das Tamron in diesem Brennweitenbereich ist ebenfalls zu empfehlen. Sehr günstig dazu!
__________________
Gruß Roman
http://www.photospaziergang.de
Roman F. Hümbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 20:53   #7
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.648
Zitat:
Zitat von Roman F. Hümbs
Die Verzeichnungen sind baurt bedingt so hoch wie bei jedem anderen Hersteller. Ein abblenden bringt nicht wirklich Vorteile wie hier eindrucksvoll zu sehen ist.

Das Tamron in diesem Brennweitenbereich ist ebenfalls zu empfehlen. Sehr günstig dazu!
Wie Jerichos schon sagte, der Vorteil des Sigma 12-24 ist halt, dass es eben NICHT verzeichnet (da nützt auch kein Abblenden ) CoFo hat das irgendwann auch mal eindrucksvoll bewiesen. Kollege hat es an der 10D. Verzeichnung ist null, Kontrast und Schärfe könnten besser sein; ansonsten ist es ein riesen Plastiktrümmer. Daher warte, hoffe, bete ich immer noch auf das Tokina 12-24 - wie viele andere auch (der einzige Grund, warum ich verfluche eine 7D und keine Nikon gekauft zu haben).

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 02:05   #8
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
mit Blende 16 bei einem Weitwinkel hatte ich auch in der Vergangenheit bei 50 ASA keine Probleme an der Analogcamera, weil ich damit bei 28mm auf eine Tiefenschärfe von 1m bis Unendlich komme (manuell am Objektiv eingestellt) und auch ohne AS 1/30sec sicher zu halten war.
Beim Sigma 12-14 bin ich anfänglich davon ausgegangen, dass ich bei gleicher Vorgehensweise noch weit mehr auf der sicheren Seite liege.
Doch leider ist es dabei gelegentlich zu Unschärfen gekommen, so dass ich mir wieder angewöhnt habe bei Weitwinkelaufnahmen den AF zu benutzen.
Vermutlich ist die Unendlichmarkierung auf dem Objektiv nicht präzise genug bzw. nicht immer zutreffend wegen der Temperaturabhängigkeit neuzeitlicher Glassorten (meine ich irgendwann mal gelesen zu haben).

Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 12-24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.