![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Grüße, Torsten. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
|
Zitat:
und nur mal so nebenbei in die Objektivdiskussion eingeflochten: das was die D7D bei ISO3200 zu leisten vermag ist schon beachtlich. Zumindest bei dämmrigen Lichtsituationen wie bei Lilli's Hirsch spielt das Rauschen eine wirklich untergeordnete Rolle. Das Wenige was noch stört bekommt man sogar ohne Neat Image oder ähnlichem in den Griff. Nachdem Ditmar mal kräftig an der EBV-Schraube bei Lilli's Beispielbild gedreht hat, erlaube ich mir auch mal so nebenbei meine Version bei zu steuern. Die Farben finde ich eigentlich gar nicht so blass - ist halt dämmriges Morgenlicht. Vielmehr stört mich z.B. der abgestorbene Baum rechts vom Hirsch. Auch die Schärfenebene hab' ich mal etwas stärker eingegrenzt: ![]() Gruß Achim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 70
|
WoW, Achim! Darf ich dir ein paar meiner Bilder schicken??? Gefällt mir
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
|
Zitat:
das Bilderschicken lass'mal lieber - die kleinen 300k Forum-Pics sind kein Thema, da ist's 'ne Minuten-Spielerei - unsauberes Arbeiten fällt da nicht so auf. Die volle Auflösung ist da ein ganz anderes Kaliber. ![]() Gruß Achim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
|
Nochn Versuch - macht kluch ;-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.09.2005
Beiträge: 40
|
Also Leute ich will mal üüüberhaupt nix gegen eure EBV Künste sagen (bin noch blutiger Anfänger) aber mir gefällt der Originalhirsch am allerbesten!!! Alles Andere wirkt imho schon wahnsinnig künstlich!
Nur meine Meinungb ![]() lg Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 84
|
so, nun ist sie da, die D5D
erster Eindruck : positiv, Menüführung sollte in einigen Tagen erlernt sein, Objektive passen und auch der 3500xi ist verwendbar, wenn auch mit Einschränkungen. erste ISO-Probe mit 3200 ist sehr gut geworden. Nun ist der Akku leer, morgen geht das Testen weiter. ![]() http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...5e3546093560bd
__________________
gut Licht, Stephan Hier bin ich auch:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/9072 und hier :http://www.augenblickfoto.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 73
|
Hallo zusammen,
die Nachbearbeitung meines Bildes (Hirsch) durch Achim finde ich super, eine Frage an Dich Achim, was für ein Program hast Du da benutzt ??? Bin noch immer auf der Suche nach einer guten Software. Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
|
Hallo Detlef,
bei dem Hirsch-Bild hast Du schon die meiste Vorarbeit geleistet, die nachträglichen Korrekturen meinerseits waren dann in wenigen Minuten erledigt. Dein Bild habe ich ausschließlich mit Micrografx Picture Publisher bearbeitet. Vor einigen Jahren habe ich die Software im Paket mit Micrografx Windows Draw (ideal für Randlos-Drucke aller Formate) noch zu DM-Zeiten für 19.90 bei MM gekauft. Also für heutige Verhältnisse uralt, aber für Anfänger einfach ideal. Maskieren (was ich Hauptsächlich bei Deinem Bild angewandt habe, ist damit eine Kinderspiel. Den Baum wegzustempeln war damit eine Sekundensache. Die letzte Version war die Nr.10 und wird schon seit einiger Zeit, nach Aufkauf durch Corel, nicht mehr vertrieben. Kostenlose Versionen sind noch auf älteren CD's von Internetprovider 1und1 zu finden. Die andere hier im Forum oft angesprochene EBV-Software habe ich zwar auch auf dem PC, benütze sie aber nur sporadisch. Für Photoshop braucht man erst einen Lehrgang und viel Zeit. PhotoImpact XL erschließt sich dem Laien schon eher. FixFoto nehme ich nur zum Ausrichten und Entzerren. Alles andere geht mit PP schneller und einfacher. Vor allem die Lösung der Druck-Stufe (Randlos-Druck) bei Fix-Foto erzeugt bei mir nur Kopfschütteln und ist im Vergleich zu Micrografx ein absoluter Rückschritt. PS: weil es hier eigentlich um das leichte ISO-3200 Rauschen ging - in PP gibt's ein Tool (Muster entfernen) zum Moirè entfernen, das sich dafür ideal zweckentfremden lässt. Meine oft Rausch-blauen Himmel der D7i bekomme ich damit mit einem Kick wunderbar rein. Gurß Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 73
|
Hallo Achim,
danke für deine Hilfe...werde mal sehen ob ich "PP" nicht irgendwo kostenlos runterladen kann... Bis dann Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|