![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
"Da bleibt kein Auge trocken" ![]() Chris |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Zitat:
![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
![]() Chris |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||||
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Nur zur Belustigung war es aber auch nicht gedacht. Die nüchternen Fakten sind ja nicht zu übersehen. Innen zoomende Objektive ohne Plastik-Elefantenrüssel wären demnach für die Sauberkeit in der Cam klar von Vorteil.
Irgendwie wundert es mich, warum einige User in regelmäßigen Abständen mit Dreck auf dem Sensor zu kämpfen haben, andere dagegen nie. Ob das etwas damit zu tun hat? Ich habe hatte nach über 50.000 Auslösungen gerade mal ein einziges Körnchen gefunden und liebevoll weggepustet. Und ich gehe bestimmt nicht pfleglich mit meiner 7D um. Hunderte Objektivwechsel, teilweise 25 pro Tag, bei oft staubigen Openair-Konzerten. Gedränge im Bühnengraben, Objektivwechsel mitten im Bühnennebel, bei völliger Dunkelheit etc. Das eine Körnchen ist noch aus Tamron-Zeiten, d.h. seit etwa 25.000 G-Bildern ist kein einziges mehr dazu gekommen ![]()
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Endlich mal etwas neues ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
|
Stativgewinde...
Ob ihr es glaubt oder nicht, das Stativgewinde auf der Unterseite des Kamerabodens hat ein kleines Loch. Durch dieses Loch kann man mit einer Taschenlampe in den Spiegelkasten leuchten. Das Licht scheint dann aus dem Bereich, in dem die AF-Sensoren montiert sind.
Solange kein Batteriegriff oder Stativ montiert ist, koennte dieses Loechlein prinzipiell zum Druckausgleich beim Zoomen genutzt werden. Schoenen Sonntag noch, Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hat meine A2 auch,
da ist aber keine Luftbewegung |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
An sich ist das ja eh ein sinnnvolles Feature. Steht ja auch im Handbuch, daß man regelmäßig den Sensor sauberpusten soll. Nur steht da drinnen etwas von einem Pinsel oder einer Klistierspritze.. Igitt, igitt.
Mit so einem Objektiv geht das ja wie von selbst. Auf Sensorreinigung stellen und einige Male kräftig zoomen, ich meinte natürlich pumpen. Und sauber;-)) Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|