Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Für Stativkopf-Fetischisten (oder absolute Profis)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2005, 20:46   #11
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Hansevogel
.... dieser merkwürdigen Flüssigkeit. Mehr ist die nicht wert.

Gruß: Hansevogel ()
Stimmt, normalerweise müsste man Entsorgungsgebühr verlangen, wenn man so etwas trinkt.

Sorry, 600zzglMwSt, das ist nicht meinem Budget entsprechend - ich habe einen Kugelkopf und einen Getriebeneiger von Manfrotto, das reicht
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2005, 20:48   #12
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von newdimage
Stimmt, normalerweise müsste man Entsorgungsgebühr verlangen, wenn man so etwas trinkt.
Das ist so im wilden Süden Deutschlands
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 10:14   #13
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Winsoft,

Sachtler hatte ich selbst noch eingefügt, Berlebach ist gegenüber den anderen genannten Spielzeugen fast schon preiswert, Linhof hatte ich vergessen.

Haben Sie wirklich einen der hier im Netz so hochgelobten Edelkugelköpfe mit Linhof vergleichen? Dann fände ich es spannend, von Ihren Erfahrungen zu lesen, denn die anscheinend (scheinbar?) so perfekt verarbeiteten mechanischen Kunstwerke üben eine gewisse Faszination auf mich aus, auch wenn ich derzeit keine konkreten Kaufabsichten habe. Mir genügt mein alter Gitzo-Kugelkopf, obwohl der von der Funktion her nicht wirklich viel bietet.

Mit besten Grüße, Jan L.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 10:29   #14
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Hallo,

Mir scheint, da haben einige den Sinn und Zweck eines solchen Stativkopfes nicht verstanden.

Damit kann eine Kamera mit langem Tele perfekt ausbalanciert werden, so dass ganz entspannt geschwenkt und gekippt werden kann. Ist wohl insbesondere für die armen Schweine am Fußballfeldrand gedacht.

Mit dem Kopf von Wimberley hat man noch mehr Einstellmöglichkeiten, damit müsste es sogar gelingen, den Drehpunkt und das optische Zentrum des Objektivs zur Deckung zu bringen, um damit mehrreihige Panoramas zu schießen:
http://www.bhphotovideo.com/bnh/cont...ughType=search
Und das für schlappe $465.

Gruß,
Hans-Jürgen
__________________
CARDSPEED - Kartenleser und Speicherkarten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html
HD-Info - Information zu Festplatten (nur englisch): http://www.hjreggel.net/hdinfo/
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 10:30   #15
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Hans-Jürgen,
auch wenn man Sinn und Zweck versteht, 700 EUR sind schon viel Geld.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2005, 10:38   #16
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Hallo Jan,

Ja, der Preis des Nill-Kopfes ist hoffnungslos überzogen. Das ist halt ein Alchimist, der aus Alu Gold macht. Die Fertigung scheint mir recht simpel.

Der Wimberley-Kopf hat wenigstens Schweißnähte, die etwas aufwändiger in der Fertigung sind.

Gruß,
Hans-Jürgen
__________________
CARDSPEED - Kartenleser und Speicherkarten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html
HD-Info - Information zu Festplatten (nur englisch): http://www.hjreggel.net/hdinfo/
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 11:51   #17
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
in welchen Spheren schwebt ihr blos ?
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 11:53   #18
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Cougarman
in welchen Spheren schwebt ihr blos ?
In "Höheren"
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 13:28   #19
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Jan
Sachtler hatte ich selbst noch eingefügt, Berlebach ist gegenüber den anderen genannten Spielzeugen fast schon preiswert, Linhof hatte ich vergessen.

Haben Sie wirklich einen der hier im Netz so hochgelobten Edelkugelköpfe mit Linhof vergleichen? Dann fände ich es spannend, von Ihren Erfahrungen zu lesen, denn die anscheinend (scheinbar?) so perfekt verarbeiteten mechanischen Kunstwerke üben eine gewisse Faszination auf mich aus, auch wenn ich derzeit keine konkreten Kaufabsichten habe. Mir genügt mein alter Gitzo-Kugelkopf, obwohl der von der Funktion her nicht wirklich viel bietet.
Hallo Jan,

die Sachtler-Kugelköpfe kenne ich nur von HörenSagen der Profi-TV-Leute. Sie (die Kugelköpfe) sollen über jede Kritik erhaben sein...

Als Schrott herumliegen habe ich Kugelköpfe von Novoflex (alte), Slik, Cullmann, Leica, Bilora. Verwenden tue ich derzeit nur die Kugelköpfe von Linhof sowie die bombenfeste 90 mm Kugelschalen-Klemmung von Arri, Linhof und Berlebach für Brennweiten über 400 mm.

Das Problem sind meines Erachtens - außer der wirklich guten und versatzfreien Klemmung - die Hälse! Denn die tragen zu Schwingungen bei. Mir sind selbst die Hälse von Linhof noch zu lang. Da wären ArcaSwiss und Really Right Stuff BH-55 Ballhead sicherlich schwingungsärmer.

Demnächst werde ich mal die neuen Classic-Balls (3 und 5) von Novoflex testen, ob die mit ihren kurzen Hälsen schwingungsärmer sind als die von Linhof. Denn, was nutzt der schwerste und stabilste Kugelkopf, wenn der Hals zu lang ist und schwingt?
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 14:29   #20
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Winsoft,
Ihr Posting relativiert etwas Ihre Begeisterung und uneingeschränkte Empfehlung von Linhof-Köpfen.
Sachtler hat - soweit ich es auf der Homepage gesehen habe - nur Neiger im Programm.
Bzgl. des neuen Classic Kugelkopfes von Novoflex kann Horst vielleicht etwas schreiben (hast Du den großen oder den ganz neuen kleinen?).
Grüße, Jan L.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Für Stativkopf-Fetischisten (oder absolute Profis)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.