![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() Ich würde mit der Lupe zuerst die Blendenringe genau anschauen, wenn sie trocken laufen ein Minitröpfchen Lubra, ist vollsynthetisch und verharzt nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Oh oh,
bei dem Geld, das das Objektiv gekostet hat, würde ich wohl doch lieber Profis ranlassen. Sunny, wär das nicht was für Dich? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
das Objektiv meiner Holzplattenkamera habe ich mit Angstschweiß auf der Stirn zerlegt, es war verharzt und jetzt geht es wieder ![]() ![]() Aber die Cam hat in der Bucht ungleich weniger als das angesprochene Objektiv gekostet. Ich suche ja schon lange nach einem defekten (natürlich billigen) Objektiv zum üben, so schwer kann es ja nicht sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
also an eine festbrennweite von minolta trau ich mich ja mitlerweile schon selber ran... das geht.
aber bei zooms, vor allem mit innenfokussierung.... also da trau ich mich auch net dran... instandsetzung mußte um die 100Teuros rechnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
*hüstel*
Wieso hat eigentlich noch niemand diesen Thread zu den Objektiven verschoben ????? OK, ich nun wieder: *schubbs* ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 70
|
Ohjee, 100 Euro ist ja mal nen Wort. Dann war das Objektiv wohl doch kein Schnäppchen!
Mich reizt es natürlich schon sehr, dass Ding auseinander zu nehmen...macht ja auch bissl Spaß diese Herausforderung! Mal sehen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Zitat:
![]() ![]() Und wech´... Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
guck mal, ob du VORHER nex exprosionszeichnung von dem Teil irgendwo herbekommst.
Wenn du die Bajonettschrauben löst, kannst den Hinteren Deckel recht gefahrlos abnehmen (!!! Vorher die Montagelage anzeichnen !!! zum bespiel Strich auf den roten punkt ausgerichtet !!!) Dabei aufpassen, das du das Antriebsritzel des Autofocus nicht verschlampst. wenn du dann mal am zoomring drehst,- und du siehst von hinten linsen, die sich noch vor der blende bewegen, haste verloren. die bekommste nur raus, wenn du dann die komplette optik von vorne öffnest. ist das nicht der fall und du siehst durch die hintere Linse auf die blende und es bewegt sich nichts, wenn du zoom oder focus bewegst zwischen hinterer linse und blende... kannste glück haben. dann müßte ein Hinterer Linsentubus in dem inneren objetivteil eingeschraubt sein. Weiches tuch nehmen und gefühlvoll aber bestimmt versuchen zu lösen. sollte sich ein einem feingewinde herausdrehen lassen. hierbei aber auch vorher 2 Striche an dem Tubus und an dem inneren Objektivteil anbringen, die müssen, wenn du´s nachher zusammengeschraubt hast, wieder in einer flucht liegen. Wenn du glück hattest,- liegen jetzt die blenden von hinten frei. mit einem GANZ weichen pinsel mit ISOPropanol aus der Apotheke kannst dann versuchen, die blenden stück für stück zu reinigigen. Nicht damit rummatschen bitte... NICHT mit pressluft oder irgendwelchen chemischen reinigern rangehen. ölen gar nicht oder nur ein winziges tröphchen voll vollsynthetischen, nicht harzemdem Öl. Nähmaschinenöl taugt NICHT. Zusammenbauen umgekeht,- unbedingt darauf achten, das bevor du wieder den Bajonettdeckel lt MArkierungen aufsetzt, die Blende komplett von Hand geschlossen hast, sonst rastet die Springblendenmechanik nicht ein. Und nicht vergessen, das Antriebzahlrädchen des AF wieder einzusetzen ... ![]() Die 100 Euro sind ein Richtwert, ich hab für ein 50/1.4 120 € bezahlt. Und mich iemlich drüber geärgert. Hab mir dann einen billig weitwinkel bei Ebay geschossen, wo der verkäufer die Blenden als verharzt angegeben hat zum üben. Hat funktioniert,- lach, den verkauf ich grad wieder funktionierend bei EBAY,- wenn du also ein 28/2.8 suchst..... greetz,- black |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.10.2005
Beiträge: 6
|
Hi!
Oha, das scheint wohl ein verbreitetes Problem zu sein. Ich habe rin 50/1.7 in der Bucht ersteigert gehabt. Das Objektiv sah aus wie neu (äusserlich). Was mich gewundert hat, war dass es Offenblende hatte als ich es auspackte. Die Bilder bei Offenblende waren auch noch gut. Dann habe ich abgeblendet und den Blendenknopf an der Kamera gedrückt. Siehe da. Nix passiert. Offensichtlich völlig verharzt oder Feder kaputt. Da hat sich nix bewegt. Der Verkäufer hat es anstandslos zurückgenommen. Ich hoffe nur, dass auch das Geld wieder kommt. Wie kann eine Blende verharzen bzw. die Feder rausspringen? Gruß plant |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 70
|
Hey wow, das nenn ich doch mal eine korrekte Hilfestellung! :-)
Morgen vormittag geh ich zum örtlichen Fotofachgeschäft, erkundige mich wegen Inspektion (Kosten), falls es mich umhaut, dann kann sich das Objektiv auf mich gefasst machen! Als angehender Industriemechaniker ist das doch mal ne schöne Abwechslung als sonst mit nem Schlosserhammer und 50er Maulschlüssel zu arbeiten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|