![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Nicolai,
sehr gut ist die Noname Tinte von die-patrone, ich und einige User verwenden sie erfolgreich ![]() Der Versender ist auch sehr zuverlässig und meine Canondrucker, derzeit der PIXMA i5000 haben nie Probleme mit der Tinte gemacht. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 56
|
Danke Leute,
werd mal eine Portion bestellen. Die Rote ist schon fast wieder leer ! Bis dann, dann ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 134
|
Profilwahl für i865 in photoshop cs2
Hallo zusammen!
Ich hänge mich `mal mit rein in diesen Thread: ich benutze auch Billigtinte (noch vom "Tintenpalast.de") und 10x15 "Office Plus" Papier, da bin ich auch mit zufrieden, bei "Vivid-Foto" allerdings erst bekomme ich einen Gelbstich hinein. Mein Frage nun: ich will nun mein CS2 optimal nutzen und wie von Winsoft empfohlen das Farbmanagement von Photoshop bestimmen lassen. Da bekommt man dann ja im Druckansicht - Erweiterte Optionen dann jede Menge Profile für den i865 angezeigt. Welche(s) nimmt man da am besten? Alles ausprobieren? Das sind dann so ca. 20 Stück, ich habe erst `mal den Standard "Arbeitsfarbraum Adobe (1998)" drin gelassen, bis auf die Skalierung (mea culpa) sah das schon recht gut aus, jedenfalls besser als mit "easy print" und mit vivid-photo. Die Deaktivierung im Druckermenü ist mir meiner Meinung nach auch gelungen (Farbeinstellung - manuell - keine). Das Handbuch von CS2 gibt ja nicht viel her, die empfehlen sogar den Kauf von extra Profilen. Muss das wirklich sein, hat da jemand einen Tip? Gruss aus Wolfenbüttel |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Re: Druckerprofil für i865
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 134
|
Hallo,
wie schon vorher - vielen Dank für die sachkundige Auskunft, Winsoft! ![]() So mindestens zwei, evtl drei Profile würde ich mir schon anfertigen lassen, wenn es einen lieben User geben sollte, der das natürlich auch nicht umsonst, aber vielleicht nicht gerade zu den Preisen wie im obigen Link beschrieben durchführen könnte? Oder vielleicht schon über entsprechende Profile verfügt? Selbstverständlich gegen Einwurf (kleiner) Münzen? Das wäre super! ![]() Gruss aus Wolfenbüttel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Beim Papier für Fotodrucker gibt es sehr große Unterschiede. Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Typen. Zum einen die Schiene für HP und Lexmark Drucker, die die Tinte eher langsam aufs Papier "fallen lassen" und die andere Schiene für Epson und Canon Drucker, die die Tinte aufs Papier "schießen", also mit hohem Druck arbeiten. Papier was auf einem HP/Lexmark sehr gut ist, taugt auf einem Canon/Epson gar nichts und umgekehrt. Man muß also u.U. erst ein bisschen rumprobieren, bis man was passendes günstiges gefunden hat. Kodak Paper ist z.B. eindeutig für HP ausgelegt und ist auf einem Canon nicht zu gebrauchen.
Die Canons (zumindest der I865, den ich habe und der IP3000 meiner Schwester) reagieren sehr stark auf Farbprofile. Mit meinem I865 klappt der Ausdruck zuhause am PC hervorragend, am Notebook sind die Fotos unkorrigierbar Rotstichig. Selbst die gleichen Dateien, die am großen PC einwandfrei ausgedruckt werden, lassen sich per NB nicht drucken. Leider hilft das Übertragen der Farbprofile vom PC auf das NB trotz identischem BS auch nichts. Eine Lösung habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Das ICC-Druckerprofil muss sich bei Windows XP im Ordner C:\Windows\System32\spool\drivers\color befinden. Außerdem muss in Photoshop CS2 unter "Drucken mit Vorschau" unter "Optionen-Farbhandhabung" "Photoshop bestimmt Farben" gewählt und unter "Druckerprofil" das korrekte ICC-Profil eingetragen sein. Im Druckermenü müssen alle Farbeinstellungen/Farbmanagement deaktiviert sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Auf beiden ist WinXP Prof. drauf. Trotzdem hilft das Übertragen der Profile gar nichts, leider. Ach, ich hab sie natürlich in den richtigen Ordner kopiert.
Und ich drucke (fast) nie aus Photoshop heraus. Das nutze ich nur selten und dann für EBV. Bei den Canons ist ein Super Programm zum Ausdrucken von Fotos dabei. Aber zu Testzwecken hab ich auch mit Corel, ACDSee, PS und Gimp vom Notebook aus gedruckt, immer die gleichen miesen Ergebnisse.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Denn im Druckermenü eingestellte Farbeinstellungen UND ICC-Profile kollidieren und ergeben unvorhersehbare Ergebnisse. Gern sende ich Ihnen per eMail-Anhang auf Wunsch Screenshots meiner Einstellungen in Photoshop. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 134
|
Also ich drucke vom Notebook Acer Travelmate 291 LMI aus im i865 mit Billigtinte und wie schon beschrieben auf 10x15 "Office Plus" (50 Stck. für 6,99 bei Karstadt), aber auch auf original Canon Fotopapier (teuerstes) 10x15. Da ist für mich übrigens kaum ein Unterschied erkennbar.
An der Canon-Drucksoftware finde ich ehrlich gesagt nur vorteilhaft, dass man prima skalieren kann etc., ansonsten bietet CS2 die viel besseren Feineinstellungsmoeglichkeiten, eben auch das richtige Farbprofil wählen zu können. Und "Vivid-Foto" lasse ich immer aus, das gibt nämlich bei mir einen Gelbstich, gerade wieder festgestellt beim Vergleichsdruck aus CS2 mit Farbmanagement gegenüber Easy-Photoprint mit Vivid am gleichen Bild... Mich würde auch interessieren, wie es mit einem individuellen Farbprofil noch besser geht, aber der Link von Winsoft ist mir dazu auch zu teuer, zumal die Tinten und die Papiermarken zu schnell wechseln, ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass bei Canon bereits ein optimales Profil vorhanden ist. Das gilt es zu finden ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|