Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 - diverse Auffälligkeiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2003, 12:11   #11
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hi Bella,

das ist kein Problem der A1 sondern ein ganz Grundlegendes in der Fotographie.
Was du tun kanst, ist zu versuchen mehr Licht von der gleichen Art zu bekommen und dann einen Weißabgleich zu machen und keine Blitz zu nutzen (Mischlicht). Oder nur Blitzlicht mit evtl. mehreren Blitzgeräten.

HTH
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2003, 12:46   #12
bella

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-52146 Würselen
Beiträge: 228
beim Weißabgleich muß ich doch nur diese Art Licht herstellen und dann eine ganz weiße Wand fotografieren, oder?

Gruß, Anke
bella ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 12:49   #13
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
Richtig Anke! Am besten geht es mit einer Graukarte, die auf der einen Seite eine weiße Fläche hat.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 12:57   #14
bella

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-52146 Würselen
Beiträge: 228
okay, das bekomme ich glaube noch hin bis Weihnachten.
Die denken nämlich alle, weil ich so´ne teuere Cam habe, kann ich auch fotografieren.


Das versuche ich mal. Vielleicht stehen heute zum 1. Advent schon ein paar Probefotos an.
Aber ich muß mir dann erst noch eine Internetgalerie einrichten. Damit mal jemand was dazu sagen kann.

Gruß, Anke
bella ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 13:17   #15
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
Hallo Bella,

es schaut zwar nicht gerade professionell aus, aber wenn nichts anderes zur Hand ist sorgt auch ein halbierter Joghurtbecher, den man vor den Blitz hält, für stimmungsvolle Ausleuchtung. Wegen der dann geringeren Blitzleistung des internen Kamerablitzes ist die Reichweite zusätzlich eingeschränkt, aber gerade bei Aufnahmen unter 3m macht sich die Dämpfung mit einem warmen Licht vorteilhaft bemerkbar.

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2003, 13:48   #16
bella

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-52146 Würselen
Beiträge: 228
@Achim
Super Tipp, gerade ist beim Frühstück ein Joghurtbecher frei geworden.
Das probiere ich natürlich auch gleich aus. Also solle ich den Becher mit der offenen Seite zu mir zeigen lassen.

Gruß anke
bella ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 14:22   #17
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von bella
@Achim
Also solle ich den Becher mit der offenen Seite zu mir zeigen lassen.
Gruß anke
Genau so sollte es sein, der Blitz trifft dann auf den Becherboden. Die zugeschnittene Hälfte darf ruhig etwas großzügiger Ausfallen.
Hoffentlich ist es ein billiges Modell mit dünner Wandung, ansonsten geht auch alternativ ein Quarkbecher

PS: für ein gutes Ergebnis sollte möglichst kein Tageslicht den Raum aufhellen.

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 14:39   #18
bella

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-52146 Würselen
Beiträge: 228
Zitat:
Hoffentlich ist es ein billiges Modell mit dünner Wandung, ansonsten geht auch alternativ ein Quarkbecher
Gut, daß du es erwähnt hast, der war zwar preiswert, aber ziemlich
dickes Plastik. Dann warte ich eben bis der Quark leer ist.


Gruß, Anke
bella ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 14:52   #19
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
Aber für erste Versuche im Nahbereich sollte es schon funktionieren. Du kannst die Hälfte auch mal quer, mit der Wölbung nach außen, vor den Blitz halten.
Hauptsache die Wirkung als Diffusor wird durch vorbeischeinendes direktes Restlicht des Blitzes nicht eingeschränkt.

PS: nur um kurz die Wirkung zu zeigen hab' ich mir schnell mal meinen Becher und Streichhölzer geschnappt:

http://home.pages.at/achimofr/oben_o...mit_Becher.jpg.

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 11:56   #20
bella

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-52146 Würselen
Beiträge: 228
Der Unterschied ist ja beachtlich. Ich habe gestern auch mal probiert.
War garnichts schlecht, nur dann hatte Rauschen drauf und habe in einem anderen Thread schon tolle Tipps bekommen.

Gruß, Anke
bella ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 - diverse Auffälligkeiten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.