Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 vs. D5D – kleiner Erfahrungsbericht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2005, 21:06   #1
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
@Pagestin:

Wenn Du kannst, behalte beide!

Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Aber was erzähle ich Dir, Du hast ja fast alle genannt.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2005, 00:47   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Kann Vieles - aber nicht Alles - nachvollziehen

Ich bin kürzlich von der A2 auf die D7 aufgestiegen. So einen schönen Vergleich wollte ich auch posten - wenn ich nur mehr Zeit hätte!

Ganz kurz mein Fazit zu den beiden Cams:

Die Bildqualität der 7D ist wirklich um Klassen besser, wenn
ein enstprechende Objektiv verwendet wird (das SIGMA 18-125 habe ich mir auch gekauft und finde es ziemlich schrottig: lahmer und lauter AF, mäßige Abbildungsleitung).

Die AF-Geschwindigkeit der D7 hängt extrem stark von der verwendeten Optik ab. Mit meinem 50 1.4 (bei Ebay für ca. 130 € ersteigert) geht's noch in der Nacht total flott (da würde die A2 niemals mehr scharf stellen). Mein SIGMA 135-400 dagegen stelle ich nur noch manuell scharf - beim AF könnte ich auch Lotto spielen.

Den FF-Punkt vermisse ich an der D7 ebenfalls. Anderseits kann man mit der D7 ja auch den Fokusbereich anvisieren und die Belichtung notfalls mit der AE-Taste getrennt von diesem Bereich messen.

Das Handling der A2 ist gut - das der D7 ist hervorragend!

Und, und, und ...

Mein Fazit: Die A2 werde ich auf alle Fälle behalten. Sie kommt mit ins kleine Gepäck, etwa, wenn's auf den Berg geht. Und: Sie ist meine Favoritin für Nahaufnahmen (der kleinere Sensor sorgt für mehr Tiefenschärfe).

Die D7 möchte ich auf keinen Fall mehr missen. Aber sie ist eine zickige Diva, die nur mit teuren Optiken zeigt, was sie wirklich drauf hat. Die einfachen SIGMAS (also ohne EX) zählen sicher nicht dazu.
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 22:40   #3
pagestin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
Re: Kann Vieles - aber nicht Alles - nachvollziehen

Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Die Bildqualität der 7D ist wirklich um Klassen besser, wenn
ein enstprechende Objektiv verwendet wird (das SIGMA 18-125 habe ich mir auch gekauft und finde es ziemlich schrottig: lahmer und lauter AF, mäßige Abbildungsleitung).
Die D7 möchte ich auf keinen Fall mehr missen. Aber sie ist eine zickige Diva, die nur mit teuren Optiken zeigt, was sie wirklich drauf hat. Die einfachen SIGMAS (also ohne EX) zählen sicher nicht dazu.
Hallo Anaxaboras,

da sprichst du noch einen wichtigen Punkt an. Die Bildqualität!

Ich bin mir aber gar nicht so sicher, ob ich (!) diese beste Qualität wirklich benötige.

Für PPT-Präsentationen oder für Ausdrucke bis ca. DIN A 4 sollte doch eigentlich kein Unterschied zu sehen sein, oder liege ich da falsch?

Schöne Grüße


pagestin
pagestin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2005, 16:13   #4
ollig
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Re: Kann Vieles - aber nicht Alles - nachvollziehen

Zitat:
Zitat von pagestin
Für ... Ausdrucke bis ca. DIN A 4 sollte doch eigentlich kein Unterschied zu sehen sein, oder liege ich da falsch?
Ein wesentlicher Unterschied liegt in der besseren Farbdarstellung aller DSLRs im Vergleich zur A1. Die Farben wirken einfach viel natürlicher und "realistischer"! Versuche doch einmal einen direkten Vergleich von alltäglichen Motiven (keine sogenannten Testmotive!), z. B. Hautfarben, Landschaft, Gebäude, selbst durchzuführen. Dann siehst Du sofort, was ich meine.

Trotzdem werde auch ich meine A1 behalten und auch einsetzten, z. B. wenn "unauffälliges" Fotografieren angesagt ist, wie etwa auf klassischen "leisen" Konzerten oder für illegale Fotografie in Schlössern, Burgen u. ä.

Viele Grüße,

Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2005, 16:21   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
"Ein wesentlicher Unterschied liegt in der besseren Farbdarstellung aller DSLRs im Vergleich zur A1. Die Farben wirken einfach viel natürlicher und "realistischer"!"

Wie meinst du das? Daß die A1 Bilder durch das Rauschen ein wenig angegraut sind oder von den Farbabweichungen.

So wie die Bilder aus der Kamera kommen, sind die Unterschiede merkbar. Wenn du aber die Bilder ordentlich nachbearbeitest, ist der Unterschied weg. Habe ich extra selber an einigen Bildern ausprobiert. Nur wie ich geschrieben habe, brauche ich bei der 7D deutlich weniger Nachbearbeitung.

@pagestin: für A4 brauchst du weder noch. Das tut auch ein C2000Z 2 MPx Kamera. Also mit der FX-8 geht es mit Nachbearbeitung und gutem Licht bis A3. Das ist mit der A1 und A2 kein Problem. Darüber bist du in der Regel auch weiter weg. Du wirst ja nicht A0 aus 20 cm ansehen. ISt zwar eine interessante Perspektive aber praxisfremd.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2005, 16:46   #6
ollig
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Wie meinst du das? Daß die A1 Bilder durch das Rauschen ein wenig angegraut sind oder von den Farbabweichungen.
Hallo Markus,

nein ich meine nicht das Rauschen sondern die "Natürlichkeit" der Farben.

Leider bin ich nicht so erfahren mit EBV, dass ich meine A1 Fotos so nachbearbeitet bekomme, wie ich es mir manchmal wünsche. Das betrifft vor allem die Darstellung von Hauttönen.

Aber naja, das ist natürlich meine persönliche Unfähigkeit, EBV wirklich gezielt einzusetzten.

Viele Grüße,

Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2005, 19:41   #7
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Re: A1 vs. D5 – kleiner Erfahrungsbericht

Zitat:
Zitat von pagestin
Die A1 schalte ich mit einer Hand ein. Die D5 braucht zwei Hände.
Wie denn das? Ist der Einschalter des D5D so schwergängig dass Du beide Hände dafür brauchst?

Zitat:
Die A1 hat ein beleuchtetes Anzeigenfeld oben, die D5 nicht und ist im dunklen hier deutlich benachteiligt.
Dafür hat die D5D doch das Display. Ich hatte vorher die A2 und habe das beleuchtete Anzeigenfeld an meiner D7D nicht vermisst...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2005, 19:56   #8
pagestin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
Re: A1 vs. D5 – kleiner Erfahrungsbericht

Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX
Zitat:
Zitat von pagestin
Die A1 schalte ich mit einer Hand ein. Die D5 braucht zwei Hände.
Wie denn das? Ist der Einschalter des D5D so schwergängig dass Du beide Hände dafür brauchst?



Zitat:
Die A1 hat ein beleuchtetes Anzeigenfeld oben, die D5 nicht und ist im dunklen hier deutlich benachteiligt.
Dafür hat die D5D doch das Display. Ich hatte vorher die A2 und habe das beleuchtete Anzeigenfeld an meiner D7D nicht vermisst...

zu 1.)

Nö, aber der (Ein-Aus)Schalter der A1 ist rechts, der der D5D links. Als Rechtshänder kann ich mit der A1 eben einhändig fotographieren. Z.B. im Auto als Fahrer - ja, darf man nicht ...

zu 2.)

Trotzdem sind die Anzeigen der A1 schon im Sucher umfassender.
Dazu kommt, dass das Display der D5D nachts viel zu hell ist (okay, man kann es sicher regeln) - aber das ist bei der A1 gar nicht nötig, da ich auch von oben, relativ blendfrei, viele Einstellungen überwachen kann.

pagestin
pagestin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2005, 20:11   #9
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: A1 vs. D5 – kleiner Erfahrungsbericht

Zitat:
Zitat von pagestin
Nö, aber der (Ein-Aus)Schalter der A1 ist rechts
Und deswegen schaltet man die Cam sehr häufig unbeabsichtigt ein wenn man sie aus der Kameratasche herausnimmt
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2005, 14:11   #10
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.395
)Ich hatte jahrelang die D7i und war vom Grundrauschen auch bei ISO 100 total genervt. Ich kann leider nicht beurteilen, ob sich das bei A1/A2 geändert hat, aber Ausschnittsvergrösserungen waren ein Graus.
Ich bin zwar mit dem Schärfesicherheit der D7D nicht zu 100% zufrieden, aber bei meiner D7i war es noch wesentlich schlimmer.

Also für mich stellt die D7D zur Zeit eine Dimension dar (Solange ich die Ausrüstung schleppen will und kann
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 vs. D5D – kleiner Erfahrungsbericht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.