![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() Motivprogramme nehmen einem nur das Denken ab und sind im Endeffekt nichts anderes als voreingestellte Zeit-/Blendenkombinationen mit jeweiligen Prioritäten für kleine Blende, große Blende, kurze Belichtungszeit etc.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Köln
Beiträge: 233
|
Zitat:
"MotivProgramme" kann man sich in dem Sinne nur über die 3 freibelegbaren Belichtungsspeicher erstellen!? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Lernen kann man aber natürlich auch mit anderen Kameras und die meisten haben Motivprogramme. Nur, Lernen tut man dann natürlich nichts mehr, wenn man diese ständig und ausschließlich benutzt.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Soviel vorweg: Gelernt habe ich es eigentlich nie (merkt man ja auch
![]() Meine erste eigene Cam (mit 14) war eine Kodak Pocket, die ich quasi nicht aus der Hand gelegt habe, bis sie mir in Paris mal nebst sämtlicher anderen Sachen, die ich bei mir hatte, gestohlen wurde. Dann habe ich mir eine gebrauchte Chinon GS-9 mit festem Objektiv zugelegt, meine erste SLR. Diese wurde dann abgelöst durch eine Minolta 500SI. Ich wurde ob der Kosten jedoch immer zurückhaltender, da ich Entwicklungen mittlerweile selbst zahlen musste und die Ergebnisse mich seinerzeit nicht unbedingt anfeuerten. Doch dann kam die erste Digitale: Eine Epson PhotoPC600, die ich über einen Wettbewerb gewann. WOW, digital hiess nun knipsen bis der Arzt kommt. Irgendwann waren jedoch die Grenzen der Epson ausgereizt und es gelüstete mich nach mehr. Die Casio QV-3500 war die Cam der Zeit und bestach in allen möglichen Tests mit ihrer Bildqualität. Doch auch die Casio, welche bei Tageslicht wirklich klasse war, war nur eine Zwischenstation. Es folgten im Jahresrhythmus die Dimage 7i, A1 und A2 bis zur heutigen D7D. Alles was ich bis heute gelernt habe, habe ich durch die "Try&Error"-Methode gelernt. Lesen-Ausprobieren-selbst beurteilen-Diskutieren lassen-nochmal beurteilen-nochmals ausprobieren Grundlagen kann man sich sicherlich durch Lesen der richtigen Bücher aneignen, aber der beste Weg ist: Fotografieren, fotografieren, fotografieren! MEINE Ansprüche an MEINE Bilder auf MEINEM mittelmässigen Niveau sind immer mehr gewachsen, je länger ich fotografiere und ständig sucht man nach Möglichkeiten seine Fähigkeiten zu verbessern um diesen steigenden Ansprüchen gerecht zu werden. Schade ist, dass mir heute eignetlich viel zu viel Zeit mit der schnöden Arbeit verloren geht, die ich gern mit meinem Hobby zubringen würde. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
|
Zitat:
Es ist eine digitale Gestaltungsmöglichkeit ![]() Ob ich deshalb nichts gelernt habe, glaube ich eher nicht . Allerdings, nur da wo es Sinn macht ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Mein Bruder hatte Foto-AG in der Schule (mit Nikon), AG-Leiter war ein Pressefotograf.
Mein Vater ist durch Pfadfinderei zur Fotografie gekommen (Reiseberichte). Ich fand es auch interessant und habe mir, obwohl als Azubi mit eigener Butze, eine Nikon gekauft. Bedingt durch räumliche und berufliche Veränderungen, anschließend Kinder habe ich die Fotografie nicht mehr aktiv betrieben obwohl ich stetig die Ausrüstung ergänzt und erneuert habe. Dann sah ich vor gut 1,5 Jahren bei einem Freund die legendäre Minolta Dimage A1, eine Woche später hatte ich auch eine (lange Lieferzeit ![]() Da ich aber eigentlich nicht fotografieren kann, wollte ich einen Kurs belegen, der war aber sehr trocken - abgebrochen. Einige Bücher gekauft - Theorie lesen ist nicht mein Ding, lieber nen Roman, liegen also quasi ungelesen rum.. Also kann ich immer noch nicht fotografieren, habe aber weiterhin Spaß daran (nur das zählt) und knipse, wenn ich Zeit habe. Während der Photokina im letzten Jahr habe ich dann Ute und Manni kennengelernt, besuche einige Treffen und den Stammtisch in K., habe mitlerweile einiges an Equipment und kann immer noch nicht foten ![]() Eigentlich ist das Forum mitlerweile wichtiger als die Fotografie - ob man es wohl an meinen Spam-Postings merkt ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Für das Fotografieren habe ich mich auch schon als Jugendliche interessiert. Da ich aber nicht so die große darin bin, war das einfach nur so ein Urlaubsfotografieren. Bei der Kamera meisten in komplett Automatik.
Das wäre mir mit der Dimage 7 sicherlich auch so gegangen. Okay, ich habe mehr fotografiert. Aber ohne das Forum und den Treffs mit den Frankfurtern hätte ich mich nie so entwickelt. ![]() ![]() Aber auch nicht das Gedl ausgegeben ![]() Ich lerne eher mit learning by doing, als aus Büchern. Viele Grüße Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
gelernt? ich hab nie irgendwas gelernt
![]() Als Kind eine schöne, olle Voigtländer geerbt, Dann etwa mit 17 eine tolle, natürlich voll manuelle Quelle-SLR gekauft, die bis heute keine Probleme macht. Entwickelt habe ich nie selbst, nur als Gastentwickler bei einer Freundin ab und zu. Fotografiert habe ich immer, aber natürlich nie so extrem wie in den letzten Jahren, seit ich nur noch digital bin. Ich bin niemand, der sich stur in ein Buch vertieft und dadurch lernt. Ich praktiziere seit Geburt learning by doing und komme meisten klar damit ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() Zitat:
Viele Leute gehen aber beispielsweise in eine Sporthalle, stellen das Sportprogramm ein und fragen dann hinterher: Wieso sind meine Bilder alle unscharf, ich habe doch das Sportprogramm gewählt. Dann fragt man vielleicht noch, na wie waren denn die Verschlusszeiten und bekommt dann als Antwort: Verschlusszeiten, was ist das, keine Ahnung, Sportprogramm. ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Kann man Fotografieren lernen? Theoretisch vielleicht. Aber ob am Ende immer "gute Bilder"
dabei rauskommen ist doch sehr individuell. Einen Kurs oder ähnliches habe ich nie mitgemacht. Ein/zwei Bücher gelesen das war es dann auch. Leraning by doing - wie es neudeutsch heißt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|