![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Zitat:
ich erlaube Dich aus Deinem EBV-Thread zu zitieren. Bei Deinem Anspruch wundert es mich, dass Du auf das letzte Quäntchen Farbraum verzichtest. Erst recht, wenn Du raw-Bilder am Rechner bearbeitest (C1, s.o.), solltest Du doch versuchen, möglichst verlustfrei zu arbeiten. Beim Speichern für die Präsentation am Rechner / im Netz staht dann natürlich die Konvertierung in sRGB an. LG Jan P.S.:Mir genügt es derzeit: Bilder mit einer Dimage zu machen (sRGB), Ausschnitte zu wählen, fürs Netz etwas an den Tonwerten zu spielen, zu verkleinern und zu schärfen, bei kleinen Ausbelichtungen (Familienalbum etc.) auf die Korrekturen von Pixaco bzw. bei großen Ausbelichtungen (Poster) auf Korrekturen durch Simon (Digitaloriginal) zu vertrauen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
|
Zitat:
Es ist der Mensch,der Fehler macht. Da ich ja fast nur für das Netzt arbeite, bin ich bei SRGB gut aufgehoben. So wie du es beschrieben hast, habe ich früher auch gemacht, nur habe ich ein paar Mal etwas verballert. Deshalb, aus Sicherheit,gegen mich selbst ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|