Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Expertenmeinung zum Minolta AF Zoom 24-105mm 1:3,5(22)-4,5 D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2005, 19:40   #11
anna174
 
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: zwickau
Beiträge: 60
Das 24 105 ist FF geeinet. Wie sieht es es bei 24mm mit Randschärfe und was mich noch mehr interessiert Verzeichnung und vor allem Randabducklungen???

Vielleicht auch gerne im Bezug zum 18-125 Sigma welches ja für 1,5(6) Crop gebaut ist. Dies stört mich aktuell sehr an meiner Kombi.
__________________
Gruß Andreas

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/653718
anna174 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2005, 20:10   #12
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
@anna174

Mein Sigma hat im Weitwinkelbereich eine deutlich stärkere Randabdunklung und auch erheblich stärkere Randunschärfe als mein Minolta 24-105 im Weitwinkelbereich. Bei diesem fällt die Randunschärfe auch bei Offenblende nicht sehr ins Gewicht, natürlich ist sie ebenso vorhanden wie eine leichte Randabdunklung, die man allerdings nur beim Fotografieren einer gleichmäßig hellen Fläche bemerkt.
Eine Verzeichnung hat man bei allen Zoomen im WW-Bereich, beim Sigma aber auch im Telebereich.

Grüße, Artmano
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 20:27   #13
anna174
 
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: zwickau
Beiträge: 60
@artmano

das alle Zooms dies haben ist klar, aber beim 18-125 oder z.Bsp. 17 85 von Canon, ist dies doch schon sehr sehr auffallend!
ganz schlimm wirds wenn man diese Objektive noch mit enm polfilter nutzen will. Da wirds noch deutlicher.
Deshalb meine Frage, ob im Vergleich zu den 2 genannten das 24 105 dort deutlich besser ist??? (PerfeKt geht nicht, ist klar)
Aber da das 24 105 ja nicht für 1,5 Crop gebaut ist sollte es an einer 7D gerade diese Randprobleme weniger haben!?
__________________
Gruß Andreas

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/653718
anna174 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 21:06   #14
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von anna174
... meine Frage, ob im Vergleich zu den 2 genannten das 24 105 dort deutlich besser ist???... da das 24 105 ja nicht für 1,5 Crop gebaut ist sollte es an einer 7D gerade diese Randprobleme weniger haben!?
@anna174

Genau das wollte ich sagen. Das Canon 17-85 kenne ich nicht, aber im Vergleich zu meinem Sigma 18-125 ist mein Minolta 24-105 im Randbereich deutlich besser. (Leider fehlen ihm aber im WW-Bereich die entscheidenden Millimeter.)


Grüße, Artmano
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 21:13   #15
anna174
 
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: zwickau
Beiträge: 60
Auf die mm könnte ich verzichten beim Immerdrauf.

Wie verhält sich das 24 105 bei 24mm in verbindung mit einem Polfilter?
Gibt es da Probleme? Bauche ich da auch schon die Slimvariante?
__________________
Gruß Andreas

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/653718
anna174 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2005, 00:49   #16
dr.gil
 
 
Registriert seit: 29.08.2005
Beiträge: 4
Hallo!

Ich das Objektiv zwar erst frisch erstanden, habe aber genau ausprobiert. Bei meinem normalen HTMC UV-Filter von B+W keine Randabdunklung im WW, also kein Problem.

Gruss

Gil
dr.gil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 01:16   #17
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von dr.gil
Hallo!

Ich das Objektiv zwar erst frisch erstanden, habe aber genau ausprobiert. Bei meinem normalen HTMC UV-Filter von B+W keine Randabdunklung im WW, also kein Problem.

Gruss

Gil
Ein Polfilter in Normalausführung hat gewöhnlich aber einen etwas stärkeren Rand als ein UV-Filter.

@ Andreas
Wenn Du einen neuen Polfilter brauchst, würde ich gleich die Slim-Variante nehmen, wenn Du aber einen passenden 62mm Polfilter hast, kannst Du es ja vorher testen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 11:19   #18
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Ich wollte sicher gehen, deswegen habe ich mir für das Objektiv die Slim-Variante des B+W Polfilters geholt. Damit gibt's auf jeden Fall keine Probleme!

LG, Hella
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Expertenmeinung zum Minolta AF Zoom 24-105mm 1:3,5(22)-4,5 D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.