SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Zukunft von Konica-Minolta???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2005, 12:14   #11
MarioA
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
Ob KoMi langfristig den Foto Bereich weiterentwickelt, das ist eine wirklich interessante Frage.

Zunächst mal ist es so, daß sie in den nächsten 5 Jahren noch mit der Foto Sparte planen. Allerdings haben die sich wohl damit abgefunden erheblich Marktanteile verloren zu haben und nicht mehr zurückzugewinnen. Im Hause KoMi geht man von einem ganz erheblichen Umsatzrückgang aus (ich meine es war im Bereich >30%). Man möchte den Bereich aber nicht einstampfen, sondern glaubt daran, daß man mit einer kleineren Modellpalette und geringeren Kosten (Auftragsferting bei Partner z.B. Tamron bei Optiken) eine profitable Sparte aufbauen kann. Ob diese Sparte dann, sobald profitabel, nicht veräussert wird bleibt mal abzuwarten.

Das zukünftige Kerngeschäft von KoMi liegt mit Sicherheit, zumindest wenn man den Strategieaussagen des Konzerns glauben darf, nicht im Foto Bereich. KoMi setzt da mehr auf digital imaging / optische Produkte, was auch die Konzentration der Gelder für Forschung und Entwicklung in diesem Bereich unterstreicht. Die Ausgaben für den Fotobereich werden stark eingeschränkt.

Meine persönliche Einschätzung: Die Marke Minolta wird es noch lange geben. Auch das System an sich und gerade im Bereich DSLR. Wobei ich vermute, daß man sich mittelfristig an Sony verkauft (3-5Jahre). Dabei würde aber der Name Konica auf der Strecke bleiben, denn Konica existiert ja als Marke und eigenständiger Konzern weiter. Evtl. ist der Markenname "Minolta" für Sony ja interessant und man nutzt den durchaus guten Namen um seine eigene Produktpalette zu differenzieren. Minolta -> DSLR, Sony -> Kompaktcams, natürlich nur insoweit diese Trennung in Zukunft noch so zutrifft und nicht noch ein neues (vielleicht aus dem Bridgesegment hervorgehendes) Kameradesign den Markt bereichert.

Bei der Entwicklung des DSLR Portfolios werden wir wohl kurzfristig (1-2 Jahre) noch interessante neue Dinge von KoMi und Sony sehen. Allerdings wohl immer unter der Massgabe (gilt nur für KoMi), daß erhebliche Entwicklungen von Sony, Tamron und anderen beigesteuert werden. Eine Überarbeitung z.B. der G-Optiken ist da für mich eher fraglich.


Gruß
Mario
MarioA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2005, 13:49   #12
Christoph63
 
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-76571 Gaggenau
Beiträge: 192
Gut, das ist natürlich alles rein spekulativ was wir hier plaudern. Aber wenn die Marke Minolta weiterhin unter eigenem Dach überlebt, dann sicherlich nicht als Hersteller von ausschließlich DSLR-Kameras. Die Nicht-DSLR braucht man um Kunden an die Marke heranzuführen. Ich glaube nicht, dass bei Massenmarkt-Kameras so eine Markendifferenzierung funktioniert wie sie schon bei Autos schwierig ist. Eine Marke in so vielschichtigen Märkten kann einen bestimmten Nimbus haben (Professionalität oder Designorientierung oder bestimmte Kompetenzfelder), aber auf Dauer wird sie alle Segmente bedienen müüssen. Vor allem Canon und auch Nikon zeigen ja, wie's geht. Minolta hatte nie Profi-Nimbus, den man bräuchte, um allein von DSLR leben zu können. Das könnte noch am ehesten Nikon, und auch die könnten davon nicht leben.
Christoph63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 15:55   #13
JoJo1206
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
Hallo,
in der heutigen schnelllebigen technologischen Zeit kann man die gestellte Frage eigentlich weder in diesem noch in einem anderen Forum beantworten. Gäbe es eine verläßliche Antwort, wär diese schon an der Börse sichtbar

Die Frage die man sich bei den KoMi´s, Canon´s, Nikon´s und anderen der Branche stellen muss ist was man persönlich bereit ist auszugeben.

Wenn sichergestellt ist dass ein Hersteller noch weitere 20 Jahre existiert, ist dann auch sichergestellt dass alles Equipment an der nächsten Kamerageneration funktioniert? Sicher nicht! Bestes Beispiel ist die Analogfotografie. Hersteller wie KoMi, Canon und Co. existieren noch, Filme, Labore etc. werden aber immer weniger, manches Zubehör alter Kameramodelle ist neu aber schon lange nicht mehr zu beziehen. So ist es eben mit technologischen Fortschritt.

Wenn es von diesem Hersteller zukünftig technische Innovationen gibt die evtl. neue Objektive und Zubehör erfordern, will ich dann auf den Fortschritt verzichten weil ich altes Equipment besitze? Sicher auch nicht.

Die Erfahrung lehrt einen dass man mit diesen Kompromissen nur zeitlich begrenzt glücklich ist....oder verwendet heute etwas noch jemand adaptierte MF-Objektive an seiner modernen Kamera?

Da wir alle auch nicht die Glaskugel mit dem Blick in die Zukunft besitzen können die Kriterien für einen Kamerakauf lediglich sein:

1.) Sagt mir der Leistungsumfang der existierenden Modellpalette zu?
2.) Ist die heute erwerbbare Gerätegeneration von ihrer Firmware/Hardware ausgereift genug? (was nützt einem Zukunftssicherheit wenn heute eingesetzte Features nicht funzen???)
3.) Wie viel bin ich bereit für meine Wunschausstattung zu bezahlen? Und wie lange möchte ich diese spezifische Zusammenstellung betreiben?
4.) Welches Equipment besitzt man schon und kann es ohne Einschränkungen nutzen?
5.) Ist die Kamera soweit verbreitet dass man Zubehör, Reparaturen, andere User und deren Tipps und Tricks (wie in diesem Forum) ohne die Suche der Nadel im Heuhaufen findet?
6.) Liegt die Kamera gut in meiner Hand? Komme ich mit der Bedienung klar?

Die Liste ließe sich sicher noch deutlich erweitern, aber die Frage danach ob der hersteller weitere 3 Monate, Jahre oder Jahrzehnte am Markt existiert ist eben nur eine von vielen und kann leider erst kurz vor einer offiziellen Bakanntgabe annähernd zielsicher beantwortet werden.

Ich habe mich vor knapp zwei Monaten für KoMi und die D7D entschieden und bin sehr glücklich damit. Die Kamera entspricht voll meinen persönlichen Wünschen und funzt hervorragend!!! Das was ich für mein Fotoglück brauche muss eh jetzt oder kruzfristig leistbar sein, denn ich möchte keine Kamera die ich nur halb nutzen kann weil ich in 10 Jahre brauche um das gewünschte Zubehör anzusparen. In 10 Jahren werde ich ganz andere Wünsche haben und anderes Equipment mit anderen Funktionalitäten am Markt verfügbar sein! Ich denke dass KoMi zumindest mittelfristig in diesem Bereich meine Ansprüche abdecken kann.

Also, Kamera in die Hand nehmen, testen und die ganz persönliche Bewertungsmatrix aufstellen!

Gruß aus Düsseldorf
JoJo1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 16:01   #14
MarioA
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von Christoph63
Gut, das ist natürlich alles rein spekulativ was wir hier plaudern. Aber wenn die Marke Minolta weiterhin unter eigenem Dach überlebt, dann sicherlich nicht als Hersteller von ausschließlich DSLR-Kameras. Die Nicht-DSLR braucht man um Kunden an die Marke heranzuführen. Ich glaube nicht, dass bei Massenmarkt-Kameras so eine Markendifferenzierung funktioniert wie sie schon bei Autos schwierig ist. Eine Marke in so vielschichtigen Märkten kann einen bestimmten Nimbus haben (Professionalität oder Designorientierung oder bestimmte Kompetenzfelder), aber auf Dauer wird sie alle Segmente bedienen müüssen. Vor allem Canon und auch Nikon zeigen ja, wie's geht. Minolta hatte nie Profi-Nimbus, den man bräuchte, um allein von DSLR leben zu können. Das könnte noch am ehesten Nikon, und auch die könnten davon nicht leben.

unter eigenem Dach habe ich ja auch nicht geschrieben. Das sowieso nie mehr. Wenn dann unter dem Dach von z.B. Sony. Aber wie gesagt das ist Kaffeesatzleserei bzw. meine persönliche Einschätzung.

Gruß
Mario
MarioA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 23:17   #15
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

auch ich gehe mal einfach davon aus, daß die KoMi DSLR Sparte noch weiterexistieren wird. Zumal man mit Sony ja einen recht kompetenten und finanzkräftigen Partner gefunden hat. Da die Kompactkameras in Zukunft wohl mehr und mehr durch Fotohandys ersetzt werden, liegt IMHO im Bereich der DSLR die Zukunft der digitalen Fotografie. Und da Sony bislang keine eigenen Wechselobjektive hat, werden die wohl auf die vorhandenen Linsen zurückgreifen (müssen). So blind kann selbst Sony nicht sein, daß die auf komplette Neuentwicklungen setzen, das wären enorme Kosten und unkalkulierbare Anlaufrisiken, siehe nur das Four Thirds System von Olympus, welches ja auch nicht spo recht in Fahrt kommt. Meiner Meinung nach ist die Investition in KoMi keine Sackgasse, ich habe auch erst vor wenigen Monaten gewechselt und habe diese Überlegungen auch gehabt, bevor ich den Schritt vollzogen habe.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2005, 09:20   #16
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Minolta ist tot.

Konica-Minolta krebst so vor sich hin.
Neue Objektive kaufen sie extern zu.
Sigma behandelt das Minolta A Bajonett stiefmütterlich.
Händler drängen einem ein Minolta System auch nicht grade auf, das wirkt sich auf die Absatzzahlen auch nicht grade positiv aus.


Sony-Konica-Minolta wird sich die Sahnehäubchen abnehmen.
Der Rest wird sang- und klanglos verschwinden.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 10:43   #17
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von John Doe
Zumal man mit Sony ja einen recht kompetenten und finanzkräftigen Partner gefunden hat.

http://www.heise.de/newsticker/resul...155&words=Sony

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 11:00   #18
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Zitat:
Zitat von John Doe
Zumal man mit Sony ja einen recht kompetenten und finanzkräftigen Partner gefunden hat.

http://www.heise.de/newsticker/resul...155&words=Sony

Gruß: Hansevogel
Da steht aber nicht das Sony kein Geld hat.
Ganz im Gegenteil.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 16:04   #19
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Zitat:
Zitat von John Doe
Zumal man mit Sony ja einen recht kompetenten und finanzkräftigen Partner gefunden hat.

http://www.heise.de/newsticker/resul...155&words=Sony

Gruß: Hansevogel
Da steht aber nicht das Sony kein Geld hat.
Ganz im Gegenteil.
Dann warte mal ab, was es sich Sony kosten lassen muss, die Probleme mit den CCD's auf eigene Kosten zu beseitigen, Wenn dann noch Geld übrig bleibt ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 16:46   #20
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von erich_k
Dann warte mal ab, was es sich Sony kosten lassen muss, die Probleme mit den CCD's auf eigene Kosten zu beseitigen, Wenn dann noch Geld übrig bleibt ...
Sowas zahlen die doch aus der Portokasse.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Zukunft von Konica-Minolta???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.