![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
wie schon geschrieben habe ich das posting auf der Platte, es wurde eine LED eingebaut. Ich habe gerade die A1 mit zusätzlichem Handgriif auf Deinen Einwand hin getestet, stört nicht. Im Handgriff ist das Festellrad, eine Platine für die Stromversorgung und Kabel, sowie Platz für die LED und einen Microtaster. Es gibt weisse LED´s mit 9200mcd, mit so einer werde ich es testen, die LED habe ich schon bestellt |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hmm, dann habe ich es wohl verwechselt! Es gab aber im alten Forum auch einen, der das vorhandene AF-Hilfslicht seines 5600er aktiviert hatte!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Klaus
was waren das denn für Licht- und sonstige Bedingungen ??? ich hatte selbst bei schummrigsten Konzerten bisher keinerlei Probleme mit dem AF der A1. Hilfreich ist es, den AS bei fokussieren aktiviert zu haben, nach meiner Erfahrung stellt sie dann schneller und zuverlässiger scharf, weil das Zittern der Hand den AF weniger nachteilig beeinflusst. Der Stromverbrauch ist ja eh kein Thema mehr. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zumindest in diesem Punkt ist die neue Sony 828 der Minolta A1 überlegen, sie kann einen Hilfsblitz zur Fokussierung bei schlechten Lichtverhältnissen verwenden.
MfG wave |
![]() |
![]() |
#15 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
MfG wave |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|