![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Sunny du hast ja recht - aber einen hab ich noch:
![]() Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() Tiroler ![]() Kleiner ![]() Dazu gehöre ich nicht, zu keiner Gruppe ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.10.2005
Beiträge: 163
|
Ich habe dieses Objektiv zu meiner Analogzeit an der Dynax 600si genutzt. Für 9x13 hat's immer gereicht
![]() Sobald meine Dynax D7 (heute endlich bestellt) da ist, kann ich mehr zur Bildqualität sagen. So sieht die Linse aus: ![]() (Objektiv links im Bild) Was sicherlich ein Vorteil ist: Für ein Tele ist es sehr klein, leicht und handlich. An der 7D «wächst» es immerhin auf 150-300. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Ciao, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Hallo
ich habe das 100-200 und finde es angenehm klein. Im vergleich mit den 5,6 oder 6,3er Zooms ist die 4,5 bei 200mm noch ok. Die Abbildungsqualität reicht mir z.Zt aus, da ich eher selten über 100mm fotografiere. schau auch mal hier unten http://www.minolta-forum.de/index.ph...54&hl=100-200# Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Hallo auch!
Zitat:
Es hat sich damals nicht so gut verkauft, weil die Standardzooms das 35-70mm und das 28-85mm waren. Um lückenlos bis 200mm zu kommen gab es nur das 70-210mm. Suppenzooms mit der Abbildungsleistung gab es damals noch nicht oder waren unerschwinglich. Das 100-200mmm war eigentlich als Ergänzung für das 35-105mm und das 28-135mm aus dieser Serie gedacht. Letzteres war allerdings nicht gerade günstig. Ich hab mein 100-200mm noch und es stellt an der 7D ne prima Ergänzung zum 24-105mm dar. Das 100-200mm ist auch noch ein Objektiv aus der ersten Serie und ist genau wie das Ofenrohr deutlich robuster und besser verarbeitet, als vieles was sich heute so tummelt. Meines dreht sich auch nach 17 Jahren noch einwandfrei. Ich würde es für nichts hergeben und die Angebote bei eBay lohnen sich auf alle Fälle. Gruß Ivo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Hallo,
da Minolta 4,5/100-200 kam 1987 mit der 5000AF auf dem Markt. Es wurde im Set mit der 5000 und dem 4/35-70 angeboten. Das 100-200 war die billige Version des 4/70-210, ist aber optisch keinen Deut schlechter wie dieses. Der Autor des Rewievs auf Photozone ist übrigens User im Minolta-Forum und fand das 100-200 sogar etwas besser wie das 4/70-210. Die Nahgrenze ist allerdings mit 1,9m schlechter wie beim großen Bruder. Auch der AF ist eher noch langsamer. Ansonsten schlägt das 100-200 diese ganzen Sigma Scherben in der gleichen Klasse um Längen. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Dann kann ich mich ja auf meines freuen,
hoffentlich kommt es bald ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 20.09.2005
Ort: Bodensseeregion
Beiträge: 42
|
100-200
Hallo
jetzt habe ich auch eines und bin von der Bildqualität echt begeistert. Habe es auch mit meinem Taron 2,0 Konverter getestet, das ergibt dann unglaubliche 600mm für den Winzling. Wenn die Lichtverhältnisse dann für Blende 9 ausreichen macht es selbst mit dem Konverter Excellente scharfe Bilder, die Auflösung langt dann für Ausdrucke von 20*30 immer noch aus, geniale 600mm für wenig Geld |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|