![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Ich könnte ja auch einfach den Haltefuß nachbessern, aber dabei würde mir das Ding sicherlich kaputt gehen. Wäre ein Projekt für langweilige Wintertage
![]()
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Heinz
der CD 1000 ist ein grundgeniales Teil. Er macht eine sehr schöne weiche Lichtwirkung und bietet weit mehr Anwendungsvorteile als bloßes Blitzen im Nahbereich. Ich verwende ihn um bei Konzertfotos die Gesichter von Musikern ganz dezent aufzuhellen und bei Festen/Feiern wenn indirekt nicht geht. Der CD 1000 macht auch die Farbe des Blitzlichtes ein wenig wärmer, sodass man ihn bei Raumbeleuchtung fast nicht in den Bildern sieht, sofern man diese Farbverschiebung nicht per manuellen WB rauskorrigiert - ganz nach gusto. Allerdings muss man, um ihn an der D7d optimal einzusetzen, eine kleine Änderung vornehmen. Das Teil ist für die analogen Dynaxen gebaut, deren Blitz nicht so hoch ausklappt wie an der D7d. Deswegen habe ich meinen CD 1000 zerlegt und die Anschläge (die die Stellung vorgeben in die er sich maximal aufstellen lässt) am unteren Ende des Auslegearmes abgefeilt, sodass er sich steiler aufstellen lässt und nicht mehr mit dem Blitz der D7d kollidiert. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
vielen dank an alle die sich bemüht haben den Diffusor in den schillerndsten Farben zu rühmen. Leider war keiner dabei, der so ein edles Teil abgeben will. Vielleicht wirds noch was.
besonders gut hat mir das Teil gefallen das im do it your self estellt wurde. meine aber, dass die Reflexscheibe ein bischen dick ist. gruss heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Das Problem ist das richtige Plexiglas zu finden. Bei eBay gibt es "nur" das, was ich verwendet habe (2mm, 55% Lichtdurchlässigkeit).
Modulor hat zwar eine große Auswahl im Katalog, schreibt allerdings nichts zur Lichtdurchlässigkeit ![]() Wobei 0,5mm dünnes transluzentes Plexiglas nicht viel schlucken dürfte - aber sicher ist das nicht. Vielleicht kauf' ich mir mal eine Platte und probier' es aus. Dank der Dünne lässt es sich mit einem Cuttermesser bearbeiten - zigmal feinfühliger als mit einer Stichsäge. Eventuell bekomme ich dann auch so eine passende Blitzschuhhalterung hin. Nachtrag: Ach Mist, das mit 0,5mm ist Folie ![]() Nachtrag²: Doch noch was gefunden. 3mm Plexi transluzent mit 90% Lichtdurchlässigkeit. Vielleicht fahr ich demnächst mal beim Berliner Laden vorbei und hol' mir eine Scheibe.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
@ jottlieb
probiere es doch mal mit dem Früchte-Joghurt-Becher, die sind doch reinweiss und ziemlich dünn ? Oder war das Dummes Zeug was ich da schreibe ? Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
die wurden auch schon eingesetzt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Gut wären sicherlich auch die Verpackungen von Leckermäulchen geeignet, da sie auch transluzent sind. Allerdings werde ich mir keinen Joghurtbecher vor den Blitz hängen
![]()
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
Ihr habt recht so was Unästhetisches. Ich habe es aber schon als Bouncer benutzt mit meinem 5200i an der 600si und das Ergebnis war zufriedenstellend.
Gruss Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|