SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Softbox selberbauen ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2005, 19:19   #11
GooSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Also kein denkfehler ........

Dann wrd ich mal anfangen zu Basteln
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2005, 20:12   #12
elfstone
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Beiträge: 18
So, ich hab auch mal selber gebaut, diesmal mit den Dickmann-Boxen. Ging sehr schnell, weil man kaum was zusammenkleben muss.
http://elfstone.de/hp/Softbox.html
elfstone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 21:12   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Erstklassige Arbeit. Sieht ja gut aus. Hat sicher eine gute Lichtausbeute.

Jetzt wäre nur noch schön, wenn man das Ding aufblasen oder zusammenklappen könnte.

Was ich früher gemacht habe war, ein A4 oben und unten mit Tixo nach hinten weisend anzukleben und das Blatt lose gewölbt über den Reflektor zu legen. Damit hat man ca. A5 Leuchtfläche und braucht nur Papier und Tixo. Aber die Lichtausbeute ist natürlich schlechter und das Streulicht größer

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2005, 19:51   #14
GooSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
So, hab auch mal im I-net geschaut, da bauen sich sogar Leute Ringblitze , werd ich wohl auch mal machen müssen

Zur eigenbau, ne gute Lösung wie ich das ganze faltbar und robust mache hab ich immer noch nicht so richtig, aber ich hab mir für 1,55 mal ein dinA4 große, etwas dickere Folie besorgt, eigentlich zum auftragen von Windowcolour ( hmmm, da könnte man doch .. ) und diese dann auf beiden Seiten mit Schleifpapier behandelt ....

hier mal 2 Bilder, bei denen ich nur die Folie vor den Internen Blitz gehalten hab, bzw eins mit, eins ohne .....



Denk mal das man das gut sehen kann.
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2005, 22:59   #15
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ich meine, Sparsamkeit ist ja gut und wichtig, aber...
So ein Teil kauft man ein einziges mal im Leben. Da es in jeder Kurzwarenabteilung diese Klettverschlußbänder zu kaufen gibt, kann man so eine Softbox an jede neue Generation von Blitzen weiter verwenden. ich habe seinerzeit auch viel probiert und gebastelt, bin dann aber immer wieder bei diesem Ding gelandet. Das funktioniert sowohl in Räumen als auch Outdoor wunderbar und ist für mich der beste Ersatz für eine "Richtige" Softbox, den es gibt, sofern keine weiße Decke für die 90% indirekt - 10% direkt Blitzerei mit Geräten die einen Zusatzreflektor haben, vorhanden ist.

Das Teil macht so ein Licht: Das Bild ist nachts in einem Biergarten (Bielefelder Stammtisch) entstanden. Also weder Raumreflektionen noch spürbares "Restlicht". Zusammengefaltet nimmt das Teil kaum mehr Platz weg, als ein 10x15 Foto. Auf(An-)gebaut ist es in ein paar Sekunden.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2005, 09:06   #16
elfstone
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Beiträge: 18
Aber ob das für 49,- Eur dann besseres Licht macht als die selberbastelsoftbox für quasi umsonst? Klar ist es praktischer, aber ich weiß eben noch nicht so recht, ob ich überhaupt sowas brauche. Falls ich meine Softbox jetzt oft und erfolgreich einsetze, und dann merke dass eine zusammenklappbare praktischer ist, würde ich mir die vielleicht auch kaufen.

Aber nachdem man mit wenig Aufwand fast das gleiche erreichen kann, ists ja auch gut
elfstone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 09:30   #17
GooSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Die Softbox von Lumiquest hab ich mir auch schon mal angeschaut, liegt hier bei FotoGregoer rum, allerdings benutz ich auch immer öfter mal 2 Blitze, das macht dann ja schon 100€, also 200DM für Softboxen

Nene, da bau ich lieber selber .......
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Softbox selberbauen ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.