![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Wie versprochen hier die Auflösung:
Test 01 --> 1,7/50 Test 02 --> 18-70 Test 03 --> 28-105 Test 04 --> 35-105 Test 05 --> 24-85 Was ich für mich festgestellt habe: Scheinbar war das Thema für die meisten doch recht uninteressant. Der einzige Ausreisser nach oben ist das 1,7/50, der Rest spielt ungefähr in der gleichen (guten oder schlechten muss jeder für sich entscheiden) Liga. Unterschiede bei den anderen vier Objektiven dürften nach einer etwas ausführlicheren Bearbeitung nicht mehr zu sehen sein. Das Fazit das ich für mich ziehe: Durchschnittsoptiken nehmen sich nicht viel. Selbst die angeblich doch so "üble Scherbe" 18-70 bringt annehmbare Leistungen und ist für den Alltagsgebrauch, wenn man Preis/Leistung vergleicht, mehr als ein Kompromiss.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Aber nochmal zum Test. Dieter bist Du so gut und könntest diesen Test, wieder ohne Nennung der Objektive, bei etwas schönerem Wetter draußen machen. Dann vielleicht auch noch auf Stativ und Fernauslöser? Mir schneidet nämlich das 50/f1.7 hier zu schlecht hab. Hab auf dem Usertreffen in der Sächsischen kurz damit gearbeitet und messerscharfe Bilder produziert. Diese Schärfe hab ich auf den Bildern eben vergebens gesucht. Wie gesagt, das wär spitze, wobei das Interesse wohl wirklich nicht so groß ist. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Man liest hier ja meistens nur von den Qualitäten eines bestimmten Objektives und dann vielleicht auch noch in seiner Paradedisziplin, beispielsweise wird immer das Sigma 100-300/F4 in den Himmel gelobt und auf der anderen Seite haben wir die Suppenzooms, wo dann die einhellige Meinung ist, das Geld kann man sich sparen. In Deinem Test wären es dann wohl das 50er und am anderen Ende das 18-70. Wie groß die Unterschiede im alltäglichen Gebrauch dann wirklich sind und ob einem dies dann die erheblichen Mehrkosten wert ist, sieht man matürlich nur im direkten Vergleich. Schließßlich kommt es ja auch immer auf die eigenen Ansprüche an. Es soll ja auch Menschen geben, die mit den Fotos aus ihrer Handykamera zufrieden sind.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Zitat:
Nö... ![]() Zitat:
![]() Ich mache solche "Tests" in solchen Situationen, die mir im täglichen Fotografieralltag begegnen. Da ich meistens ohne Stativ und FA (ausser mit dem Einbein beim Motorsport) unterwegs bin, mache ich diese Versuche auch ohne.Wenn euch das weiter bringt kann ich das gerne (naja, eigentlich hält sich die Begeisterung in erträglichen Grenzen ![]() Jürgen, ich habe hier noch ein 1,7/50 rumliegen, das demnächst zu ebäh sollte. Wenn Du willst kann ich es Dir schicken und Du kannst in aller Ruhe ausprobieren und testen. Wenn Du deine Tests beendet hast, schickst Du es einfach wieder zurück. Ich habe da keinen Zeitdruck. Falls Bedarf, einfach kurz eine PN. @BadMan Es kommt halt immer darauf an, welche Abbildungsleistung einem wieviel Wert ist. Ich finde diese Superzooms als immerdrauf gar nicht sooo schlecht. Kommt halt immer darauf an, was Du mit den Bildern machst. Ich kann mir nicht vorstellen, das alle Urlaubsbilder die während eines Trips gemacht werden im Grossformat an der Wand enden. Zu dem Versuch: Bei den original Bilddaten kommt mir eigentlich das 28-105 am schwächsten vor. Die Fotos die ihr sehen könnt, sind halt schon zwei Mal als JPEG (1 x von Raw nach JPEG, 1 x nach verkleinern und schärfen) gerechnet worden. Zitat:
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Zitat:
![]() Trotzdem Danke fürs Angebot. ![]() Achja, zum 100-300/f4 gibt es ja schon einen kleinen Test. Moment ich such mal. Gefunden. Sigma 105: ![]() Sigma 24-70 (entsprechender Ausschnitt): ![]() Sigma 100-300: ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() Sollte ja auch nur ein Beispiel sein. Daß es genau diesen Vergleich schon gibt, hatte ich nicht gesehen. Im Prinzip geht es doch darum, daß man 3 Möglichkeiten hat, zwischen denen man sich entscheiden muss. 1) Ein Billiges für Immerdrauf und ein richtig Gutes für's Besondere 2) Nur ein Suppenzoom, weil einem die Qualität reicht 3) Ein Suppenzoom kommt überhaupt nicht in Frage, weil man recht hohe Qualitäätsansprüche hat. Ich für meinen Teil z.B. könnte, da ich keine DSLR habe, im Moment nicht die Qualitätsunterschiede zwischen Billigobjektiv und einem jenseits der 1000 Euro-Marke richtig einschätzen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Vorteile eins höherpreisigen Objektivs, Schärfe-/Helligkeitsabfall zu den Ecken sehr gering oder nicht vorhanden, Offenblende gut bzw. ohne Einschränkung nutzbar, keine optischen Fehler (Blooming, CA´s), geringe Verzeichnung, durchgängig gute Lichtstärke. Hab ich was vergessen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Zitat:
Mir ging es nicht darum, dass die Eine Linse besser ist als die Andere. Mir ging es darum, dass der "Allgemeinmalsoimurlaubundauchsonstmalknipser" den Unterschied zwischen den einzelnen Objektiven nicht erkennt. Ich habe mir auch mal die drei 70-210 Normalzooms von Minolta gekauft. Das 3,5-4,5, das 4,5-5,6 und das 4,0. Damit möchte ich den gleichen Versuch machen wie mit den anderen Optiken. Lassen wir uns mal überraschen, ob da die Trefferquote und das Interesse höher ist. Dass es Fotografen gibt, denen eine Topqualität sehr wichtig ist, ist vollkommen klar. Die würden aber imho, wie Jerichos weiter oben schon schrieb, sich keines dieser Objektive zulegen und sich in einer anderen Liga nach Objektiven umschauen.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Zitat:
ist schon klar. Ich wollte nur mal aufzeigen, dass diese endlosen Diskussionen um die, nennen wir sie mal Allerweltsobjektive, eigentlich ein Fass ohne Boden sind und dass auch eine "Scherbe" wie das 18-70 bei mehreren Vergleichsfotos nicht sofort als solche enttarnt wird. Ich denke, dass bei solchen "Erfahrungsberichten" oft das Gelesene als eigene Erfahrung weitergegeben wird. Zitat:
Trotzdem, gern geschehen! ![]()
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Weißt was ich mein, Dieter? Im Alltag wird man sicher nicht immer ein Stativ verwenden, ich ja auch nicht, aber wie soll man Objektive vergleichen, wenn man nicht alle äußeren Bedingungen im Griff hat. ![]() Nur das hab ich mit meinem Einwand gemeint. Also bitte nicht in den falschen Hals bekommen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|