![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Nur ein kleiner Nachtrag:
Ca. 85mm werden gerne als ideale Portraitbrennweite genannt, das bezieht sich auf den Bildwinkel bei Verwendung an einer Kleinbildkamera, damit hat man einen guten Abstand zum Motiv und eine angenehme, natürliche Perspektive. Sehr kurze Brennweiten und damit ein kurzer Aufnahmeabstand betonen - vereinfacht gesagt - den unterschiedlichen Abstand Nasenspitze/Ohrläppchen sehr, da dieser Abstand im Vergleich zur Entfernung Kamera- Auge, auf die ja i.d.R. fokussiert wird, sehr groß. Bei langen Telebrennweiten wirkt das Gesicht flach, weil bezogen auf die große Aufnahmenetfernung die Entferungsunterschiede im Bild (Nasenspitze / Ohrläppchen) vgernachlässigbar klein werden. Bei Verwendung einer DSRL mit Crop-Faktor hat ein optimales Portraitobjektiv den gleichen Bildwinkel wie ein 85'er an der Kleinbild-SLR, bei einem Crop-Faktor von 1,5 (D7D) ist daher ein 50'er schon recht dicht am optimalen Portrait-Objektiv, diese 'alten' Normalobjektive haben zudem i.d.R. eine gute Lichtstärke und sehr gute optische Qualitäten schon bei Offenblende. 90 mm x 1,5 entsprechend dem Bildwinkel eines guten alten 135'ers finde ich persönlich für Portraits aber auch noch ok. Also versuch es nochmal mit Deiner Dimage oder auch der Leih-Dynax und einem 50'er bzw. dem 90'er-Makro. Ich finde beim Blitzen einen Aufsatz wie den Omnibounce von Stofen (oder 30 EUR billiger) einen Quarkbecher als Diffusor auf dem 5600'er sehr hilfreich, dadurch bekommt man halbwegs eine Mischung von indirektem und direktem Licht wie z.B. beim Metz mit Zusatzblitz. Ich hatte früher einen Philips-Blitz mit Zusatzblitz, nach dem Umstieg auf digital habe ich mir dann den 5600'er geleistet und war sehr enttäuscht. Mit Omnibounce reicht es meinen Ansprüchen wieder. LG Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliesen, da ist noch mehr drin ...
q Jan, den Omnibounce, benutzt du den nur in Räumen, dann in der empfolenen 45° stellung oder nimmst du den auch frontal, also direkt grade aus ?? @ Seanaja , ich hab mir für meinen Blitz eine Softbox aus Pappe und Papier gebaut, eine Anleitung für den 5600er gibts hier in den Tips und Tricks, das tuts für mich wunderbar wenn ich zuhause was machen möchte. Allerdings schaut das im Park beim Spaziergang doch recht komisch aus, daher auch meine Frage an Jan ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Ich nutze den Omnibounce eigentlich immer in 45°-Stellung, lediglich auf große Distanz klappe ich entweder den Blitz herunter oder nehme den Omnibounce ab und blitze indirekt oder bei granz großen Distanzen direkt.
Bei Aufnahmen im Freien nutze ich allenfalls den eingebauten Blitz zum Aufhellen oder ich setzte den 5600'er mit Omnibounce genau so ein wie drinnen (auch wenn dann der indirekte Anteil im Himmel verpufft), wenn ich überhaupt im dunklen F´Garten Blitze, geht es bei mir um Schnappschüsse an einem Grillabend o.ä., dafür habe ich miene Technik bislang noch nicht optimiert. LG Jan P.S.: Wenn es etwas unhandlicher sein darf, gibt es auch feine Reflektoren zum Aufsetzen, die entweder eine ganz niedrige Decke simulieren bzw. den Blitz nur etwas weicher von vorn kommen lassen oder auch Reflektoren, die einen Teil des Lichtes direkt nach vorn lenken, den Rest aber an die Decke gehen lassen zwecks indirekt/homogener Ausleuchtung. Vgl. www.lumiquest.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Hmm, da werd ich wohl mal was basteln müssen, um zu sehen was für mich am besten ist ...
edit: denk mal das die Softbox am besten ist, gibts auchh zum kaufen, die kann man dan ich die Tasche knuddeln, also faltbar oder so .... Nur, mit farbfolie vorm Blitz und Softbox, da braucht man schon genug Power ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Zitat:
Die habe ich bislang nicht dazu überreden können, den internen Blitz bei Wireless dazuzunehmen... Oder reicht da schon der Steuerblitz?
__________________
Gruß, Tobias
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Weiß ich nicht, ich habe keine D7D. Im Notfall die Blitze komplett manuell auslösen und mit Hilfe von Probefoto und Histogramm die richtige Belichtung einstellen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|