![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Auch ich kann, als alter Minoltafan, nicht aus meiner Haut. ![]() Leider kann ich die Dynax7D nicht entsprechend loben, da ich noch nie eine in der Hand gehabt habe. Ich kann halt nur über meine 10D herziehen, an der stört mich das hintere Einstellrad. Extrem unpraktisch, ich werde mich nie dran gewöhnen. Man könnte auch sagen, das mir die Canon Kameras nicht liegen (in der Hand). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Zitat:
![]() Gerade das hintere Einstellrad ist für mich von der Bedienbarkeit ein riesiger Zugewinn, wenn ich so eine 300D/350D in der Hand hab krieg ich immer die Krise. Sobald ich fotografiere - und das tue ich fast ausschließlich im rein manuellen Modus - kann ich an der 10D die Blende, Belichtungszeit, Fokusfeld oder Belichtungsmessung absolut blind einstellen ohne die Kamera auch nur einmal absetzen zu müssen. Kann man mal sehen wie verschieden die Geschmäcker sind. ![]() Jetzt aber zu Nox...... Die 350D hat nur eine leicht höhere Auflösung (8MP) gegenüber den Nikons, ansonsten sind die Kameras von der Bildqualität absolut ebenbürtig. Bei den Nikons soll die D50 sogar leicht besser sein als die D70S, weil die D50 die Bilder intern nicht so agressiv bearbeitet. Dafür hast Du bei der D50 minimale Beschränkungen in den Features. Die Bilder der 350D sind generell etwas weicher, was ein Nachteil sein kann wenn Du nichts am PC machen möchtest aber auch ein Vorteil in der maximal erreichbaren Qualität sein kann....vorrausgesetzt man weiß diese am PC umzusetzen. Da beide Hersteller gute eigene Optiken anbieten - auch Beide zu entsprechend höheren Preisen - und es zahlreiche Optiken von Sigma sowie Tamron gibt, ist die Versorgung mit guten Optiken auf beiden Seiten jederzeit gewährleistet. Es entscheidet letztendlich der persönliche Geschmack obs jetzt eine Nikon wird oder eine Canon. Ich bin vor über 2 Jahren auf den Canonzug aufgesprungen und bleib da auch. Müßte ich die damalige Wahl zum heutigen Zeitpunkt treffen, wäre es eine Nikon D2X aber die ist ein ganz anderes Kaliber. Die Minolta D7D würde bei mir persönlich zu keinem Zeitpunkt in Frage kommen, dazu ist mir die Produktpolitik von KoMi einfach zu behäbig......die D7D ist eine Top Kamera......aber deren Qualität hab ich schon seit über 2 Jahren mit meiner Canon.....bis auf das leicht bessere Rauschverhalten der D7D aber das ist was für Erbsenzähler. Schau dir einfach deine 3 Wunschmodelle persönlich an und nimm sie auch zum Testen in die Hand, danach kannst deine Wahl selber treffen. Das Einzige was Du vorab klären solltest ist welche der Features der D70s Du unbedingt gegenüber der D50 benötigst.
__________________
Gruß, Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Man muss sich schon fragen warum jemandem, der nach Infos zur 350D, D50 und D70s sucht hier die D7D ans Herz gelegt wird - ok, schlecht ist sie ja wirklich nicht, aber ich denke doch, dass Nox sich da vorab schon etwas informiert hat, und schließlich war im ja sogar die Nikon D70s schon "zu groß" und die ist "winzig" gegenüber der Minolta!
![]() ![]() Was das Handling bzw. das In-der-Hand-liegen der zur Wahl stehenden Kameras angeht hilft nur ein intensives Begrapschen beim örtlichen Händler. Da die Unterschiede bezüglich der Ausstattung und der Bildqualität eher marginal sind, und gute Objektive unabhängig vom Hersteller nunmal ein Vielfaches des Bodys kosten können, kann dieser Anfasstest den ausschlaggebenden Kick zum Kauf oder zum Liegenlassen geben. Bei mir war so z.B. damals sehr schnell die Entscheidung zwischen D70 und 300D gefallen, wobei hier auch die Ausstattung ein Wort mitzureden hatte... Mein Tip an Nox: Geh zum Fachhändler oder MM und Konsorten, Nimm die Kameras in die Hand, mach ein paar Bilder (nach Möglichkeit), schau ob Dir die Anordnung der Bedienelemente passt und treffe Deine Entscheidung. Gruß Udo PS: In die Riege der 350D/D50 würde die D5D sehr gut passen, aber ich wollte ja keine Minolta empfehlen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() Da gefällt mir die Minoltalösung besser, dort liegt das Rad wo sich auch mein Daumen befindet. Bei Canon muß ich den Daumen mehr verrenken. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: 32257 Bünde
Beiträge: 90
|
danke erstmal für die vielen Antworten...
also die 7D ist aufgrund des Preises und des sehr hohen Gewichtes + Größe gleich aus meinem Beuteschema rausgefallen. Die 5D hat einfach nicht so einen guten Eindruck bei mir hinterlassen. Bei der 350d.. nunja.. ist schon recht klein der Body, auch in der Höhe. Da ich, wenn ich mal Photos ausbelichten lasse, extrem selten über 13x18 hinauskomme sollten die 2 Megapixel mehr ja nicht den großen Unterschied darstellen. Bezweifle das man bei 10x15 große Unterschiede sehen wird... Schwanke also eher zwischen der D50 und der D70s (die hat sich jetzt mein Bruder gekauft)... Da ich durch die Dimage A1 nur CF Karten (2x 512 MB Ultra II von Sandisk) besitze, stört es mich schon etwas das ich bei der D50 auf SD Karten umsteigen müßte... das Kit-Objektiv machte auch ein etwas wackeligen Eindruck.. schade auch das das Display nicht beleuchtet ist und man die Einstellung der Belichtung nur durchs menü erreichen kann. Ist ja auch ein (je nach Objektiv) größerer Preisunterschied. Das 18-55 ist mir vom Brennweitenbereich etwas kleingeraten. Das 18-75 (27-113) schon besser. Bin durch die 200mm der A1 etwas anderes gewohnt. Werde später auf jedenfall noch ein 70-300 oder ähnliches dazukaufen..
__________________
Gruß Nox |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Also ich würde dir eigentlich unbedingt zur D50 raten. Unbearbeitet!!! sehen die JPGS aus der D50 besser aus als die aus der D70 und/oder der 350D. Denn die D50 ist ganz gezielt auf "Auslösen und fertig" getrimmt, im Gegensatz zur D70s, die wesentlich häufiger Nacharbeit am PC erfordert. Dafür kann man bei der D70s eventuell etwas mehr an Details herauskitzen, wenn man es braucht und genau weiß, wie man mit PS und Co umgehen muß.
Und aus deinen Postings entnehme ich klar, das dir die D50 auch am besten in der Hand liegt. Der "Nachteil" mit dem Speicherkartenformat ist eigentlich kein Problem. Da sich SD ohnehin als "Nachfolger" der doch recht großen und schon ziemlich alten CF Karten herauskristallisiert hat, ist das eher ein kleines "Problemchen", welches de Entscheidung pro oder contra eigentlich nicht beeinflussen sollte. P.S: für die D50 gibt es inzwischen einen Batteriegriff, sofern das jemand interessiert. Klick. Nachtrag: Am besten kaufst du aber die D50 mit dem AF-S 18-70. Das ist etwas besser als das 18-55 und hat den besseren Brennweitenbereich und den schnelleren AF. Auch wenn es ca 100-200€ teurer wird, je nach dem wo und wie du kaufst, würde sich das lohnen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Wegen der CF´s würde ich bei den Preisen nicht nachdenken, wenn aber schon eine Nikon im Hause / der Familie ist, kann man selten zu nutzendes Zubehör sehr sinnvoll, nämlich gemeinsam erwerben (z.B. spezielle Objektive, einen zweiten Blitz etc.)
Zur EBV: Angeregt durch den Makroworkshop habe ich mir eine kleine Routine angeeignet. Die Bilder sind mit wenigen Schritten aufgewertet und reichen für den Hausgebrauch aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: 32257 Bünde
Beiträge: 90
|
hab mich vorhin noch mal so 45 Minuten im lokalen Mediamarkt in Bielefeld rumgetrieben... Klasse Laden... Man kann seelenruhig sämtliche Kameras ausprobieren, ohne das irgendein Verkäufer auf die Idee kommt sich um einen zu kümmern. Zwischendurch gab es dann mal ein Lebenszeichen von denen, indem sie mir einen Akku brachten... Supi...
Also die 350d von Canon scheidet jetzt komplett aus, ist von der Haptik nicht das wahre für mich... wie ihr schon vermutet habt... Das AF-Hilfslicht der Nikons ist echt praktisch und erinnert mich irgendwie wahnsinnig an Sunnys Light... der Stroboskopblitz von Canon... naja... Da schon einige Leute im Mediamarkt die 350d in der Hand gehabt hatten, war ich doch ziemlich erstaunt in welchem Zustand der Body war. An einigen Stellen ziemlich verkratzt und das Objektiv... Vom Gewicht der D50 und D70s ist kein großer Unterschied mehr da, zumindest nachdem ich das Objektiv tauschen ließ.. Aber das Magnesium Gehäuse der D70s macht doch einen besseren Eindruck und die Schutzabdeckung für den Monitor ist auch klasse... werd mal ne Nacht drüber schlafen...
__________________
Gruß Nox |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Zitat:
![]() Die D70s hat kein Magnesiumgehäuse! Es ist Kunststoff, genau wie bei der D50 oder auch bei der 350D. Offensichtlich gibt es diesbezüglich jedoch Unterschiede zwischen Nikon und Canon. Für Magnesium muss es schon eine D100, D2(H/X), 10/20D oder auch D7D sein. Gruß Udo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: 32257 Bünde
Beiträge: 90
|
soo...
bedanke mich bei allen Usern die mir geschrieben haben. Nachdem ich jetzt die Möglichkeit hatte, mir die drei Kameras aus führlich anzuschauen und vorallem auszuprobieren, habe ich eben die D70s mit dem 18-70 Objektiv bestellt. Ist zwar die größte Kamera aber mußte beim ausprobieren feststellen das sie mir doch am besten liegt. Also... besten Dank
__________________
Gruß Nox |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|