Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Fototouren mit Jens in Basel und Zürich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2025, 16:29   #11
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 6.015
Am 6.10 hatten sich Jens und meiner einer noch für einen Ausflug ins Lindt Museum nach Zürich verabredet. Der Anfang stand unter keinem guten Stern. Der geplante DB Zug von Jens hätte 1,5 Stunden Verspätung gehabt und wäre damit nicht pünktlich zum Einlassfenster um 11:00 Uhr vor Ort dagewesen. So musste er umdisponieren Und meine S6 von der SBB hatte sage und schreibe 6 Minuten Verspätung. Ich habe aber meinen Anschlusszug noch erreicht. 6 Minuten Verspätung bei den Schweizern. Wenn das keine Nachricht wert ist.

Das ist der Blick ins Foyer. Der Schokoladenbrunnen ist mit 6m der höchste der Welt. Digital habe ich ein wenig aufräumen müssen.

Viele Besucher machen die Führungen mit. 17 CHF ist der Eintritt. Es ist jeden Rappen wert. Eine gute Führung durch die Welt der Schokolade. Vom Kakao bis zur Verpackung. Von der Vergangenheit bis zur Gegenwart mit Ausblick in die Zukunft. Und es gibt viel zu probieren. Die 17 CHF sind sehr günstig.


Bild in der Galerie


Mit diesem Gang beginnt der Blick in die Zukunft der Schokolade


Bild in der Galerie

Frische Schokoladenplättchen werden dem geneigten Besucher gebracht.


Bild in der Galerie

Lindt Schokolade auf der Welt


Bild in der Galerie


Hier steht man vor den Lindor Pralinen an. Jeweils eine pro Geschmacksrichtung darf man sich nehmen


Bild in der Galerie

Danach machten wir noch einen Ausflug in Einkaufszentrum Sihlcity. Zwei Bilder meinerseits stelle ich hier mal ein.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Dann suchten wir das Parkhaus auf. Die sogenannte Kathedrale. Ich wäre noch stundenlang umhergeirrt. Aber Jens hatte dann die Idee, dass wir hier richtig sind.

Zwei Wendel erzeugen bei Drehung den Eindruck der Kathedrale. Mir war reichlich unwohl „immer an der Wand lang“ die Wendeltreppe herunter zu gehen. Ich bin zu alt für solche Abenteuer.Und das sieht man meinen Bildern auch an.

Aber Jens hat das passende Bild.

Und damit übergebe ich an Jens.

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2025, 16:33   #12
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.220
Klasse Bilder zeigt Ihr hier!
Schade dass es bei mir mit dem letzten Stammtisch nicht geklappt hat.
Ich bin noch gar nicht dazu gekommen, sie alle in Ruhe zu betrachten.
Mache ich aber noch.
Gute Anregungen für die nächsten Ausflüge mit Kamera...

Nur schnell zum letzten Bild aus Basel von Jens, beim Neubau von Davidoff finde ich die Säulen in Zigarrenform nach wie vor total witzig!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2025, 20:09   #13
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
Na Jürgen, die drei Basler Bilder finde ich prima. Das Kunterbunt ohne großartiges Verbiegen in fein, die Glasfront der „Basler“ ebenfalls. Von der ist mir jedenfalls nichts wirklich Zeigbares gelungen. Und auf deine anderen Treppenbilder bin ich jetzt schon gespannt, wenn dir dieses nicht wirklich gelungen sein soll.

Meine Zürichbilder kommennerst morgen. Ich bin grad beim Arbeiten.

@embe, ja ich werde die eine oder andere Location auch noch einmal besuchen.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2025, 20:22   #14
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 6.015
Hallo Michael, schade das wir uns nicht gesehen haben. Und danke für deinen Kommentar.

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2025, 20:38   #15
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
Durchweg gelungene Fotos, einen Favoriten habe ich aber noch nicht, dazu muss ich mir die nochmals anschauen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2025, 07:52   #16
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
5:45 Uhr, ein Blick ins Mail-Postfach: Sie haben Post (von der Bahn). Inzwischen bekommt man, wenn man das Ticket über einen registrierten Account gekauft hat, aktuelle Informationen zur Zugverbindung als E-Mail geschickt. Statt Schlaflos in Seattle also Wachgeworden in Vörstetten. Die Mitteilung kurz du Bündig: „Ihr Intercity von Freiburg nach Basel hat ca. 90 Minuten Verspätung, die Zugbildung ist aufgehoben. (Kurzform, die Info musste ich mir teilweise schon selbst zusammensuchen). Glücklicherweise für eine viertel Stunde früher ein ICE, und sogar direkt nach Zürich. Dort war ich sogar 30 Minuten früher als ursprünglich gebucht. Jürgen hatte es auch geschafft und so ging es mit der S-Bahn weiter zu Lindt & Sprüngli ins Schokoladenmuseum. Adresse war eindeutig und gut zu finden:


Bild in der Galerie

Nach einer kurzen Kaffeepause im Café Lindt wurden die Fototaschen in ein Schließfach verstaut, denn die durften wir nicht mit reinnehmen. Die Kameras allerdings schon. Kurze Aufregung wegen einer vergessenen Schließfachnummer (unbedingt merken, wenn ihr mal da seid) und schon stand dem Museumsbesuch nichts mehr im Wege. (Außer einer Horde Inder, die sich lautstark vor uns auf der Wendeltreppe unterhielten.
Ein Detail (von der Treppe, nicht von den Indern).


Bild in der Galerie

Dann ging es durch die Ausstellung. Aber vorher noch ein Blick ins Gebäude:


Bild in der Galerie

Vorbei an Kakaobäumen samt Erklärung, wie, wo und warum die wachsen, über die Verarbeitung zum leckeren Grundstoff für Schokolade bis zur geballten Vielfalt der Schweizer Schokoladenfirmen samt historischer und aktueller Verpackungen.
Toll gemacht die Ausstellung. Da staunten auch andere Besucher nicht schlecht:


Bild in der Galerie

Diese Dame verteilte leckere Schokoladentäfeli an die Besucher. Jürgen hatte sie ja vollkommen alleine vorher schon beim Nachschub holen auf der Galerie erwischt.

Bild in der Galerie

Dann ging es auch schon wieder zurück ins Erdgeschoß. Zumindest für die aparte Dame mit Hut.


Bild in der Galerie

Natürlich gab es im Gebäude auch einen Shop. Und dort konnte man sich Schokoladentafeln individuell beschriften lassen:


Bild in der Galerie

Und von unten konnte man auch die eine oder andere Szene beobachten:


Bild in der Galerie

Später fuhren wir in die Mall „Sihlcity“ mit ihren interessanten Treppenaufgängen.


Bild in der Galerie

..von ganz oben konnte man auch den einen oder anderen guten Blick festhalten.


Bild in der Galerie

Und hier nun die von Jürgen angekündigte „Kathedrale“:


Bild in der Galerie

Kurz vor der Abfahrt fand ich in der Unterführung des Züricher Hauptbahnhofs noch diese Lichtinstallation, bevor es dann mit dem Intercity (Typ Schweizer, Eigenschaft: pünktlich) wieder Richtung Heimat ging.


Bild in der Galerie

Nochmals vielen Dank lieber Jürgen für deine Führung, Vorbereitung und Idee der beiden Ausflüge. Deine Begleitung war sehr angenehm, lehrreich und hat mir viel Spaß gemacht!

By the Way: Eine kleine Korrektur und eine Ergänzung erlaube ich mir:
Der Schokoladenbrunnen im Lindtmuseum ist nicht 6 sondern 9 Meter hoch. Allerdings ist er nicht der höchste der Welt. Der ist in Österreich in Allhaming, bei der Pralinenwelt Wenschitz und misst 12,3 Meter. Der bei Lindt ist der höchste, frei stehende Schokoladenbrunnen der Welt. Die Schokoladenmenge, die in den beiden Brunnen fließt, ist mit 1,5 Tonnen allerdings gleich groß.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 16:25   #17
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.289
Da treffen sich Zwei zu einer bzw. zwei Fotosessions und nehmen anschließend das ganze SUF mit.

Mir hat es Spaß gemacht, auf diese Art dabeizusein.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:29   #18
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.888
Euer Ausflug war ja mal mehr als nur lohnenswert.
Neben bekannten Motiven sind auch viele neue Bilder und vor allem Perspektiven zu sehen. Details und komplette Ansichten in einem guten Mix. Alles gekonnt gesehen und fotografiert.
Sehr schön. Solltet ihr öfter machen.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:49   #19
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Da treffen sich Zwei zu einer bzw. zwei Fotosessions und nehmen anschließend das ganze SUF mit.

Mir hat es Spaß gemacht, auf diese Art dabeizusein.
Das freut mich sehr, dass du Spaß hattest. Wir übrigens auch.
Mir persönlich hat neben der Begegnung mit Jürgen auch das Eintauchen in nicht so vertraute Spähren viel Freude bereitet.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:50   #20
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Euer Ausflug war ja mal mehr als nur lohnenswert.
Neben bekannten Motiven sind auch viele neue Bilder und vor allem Perspektiven zu sehen. Details und komplette Ansichten in einem guten Mix. Alles gekonnt gesehen und fotografiert.
Sehr schön. Solltet ihr öfter machen.
Vielen Dank Peter! Das mit dem öfter ist derzeit aufgrund persönlicher Hindernisse etwas erschwert, aber grundsätzlich wäre ich auf jeden Fall dabei.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Fototouren mit Jens in Basel und Zürich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.